breadcrumbNavigation
Klassik Konzert
Mendelssohn-Konzert I Medici Basel / Kirchenchor St. Stephan Therwil
Röm.-kath. Kirche St. Stephan
Kirchrain
14, 4106 Therwil
Marion Ammann, Sopran
Marcus Niedermeyr, Bass
Kirchenchor St. Stephan Therwil, Leitung: Ralph Stelzenmüller
Orchester I Medici Basel, Leitung: Felix Lindenmaier
Marcus Niedermeyr, Bass
Kirchenchor St. Stephan Therwil, Leitung: Ralph Stelzenmüller
Orchester I Medici Basel, Leitung: Felix Lindenmaier
Veranstaltungsdetails
Der Chor St. Stephan und das Orchester I Medici laden gemeinsam zu einem bunten Konzertprogramm mit Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy ein. Es verknüpft Werke aus zwei besonders reichen und bedeutenden Bereichen seines Schaffens: dem Bereich der geistlichen Musik und jenem der Orchester-Ouvertüren.
I Medici, das Orchester des Universitätsspitals Basel, ist ein ursprünglich von Ärzten gegründetes Laienorchester, das aus etwa 40 StreicherInnen und BläserInnen besteht, die mehrheitlich im Gesundheitswesen tätig sind. Nur der Dirigent, Felix Lindenmaier, die Konzertmeisterin Mireille Lesslauer und der Leiter der Bläser, Francesco Negrini, sind Berufsmusiker.
Mehrfach hat das Orchester mit Chören und Vokalsolisten zusammengearbeitet und freut sich nun, mit dem in Therwil bestens bekannten Kirchenchor St. Stephan zusammen zu konzertieren.
Felix Lindenmaier
Diplom in Violine an der Hochschule der Künste Bern und in Musiktheorie an der Hochschule für Musik Basel; Unterricht an diesen Hochschulen und an der Freien Musikschule Basel in Theorie, Analyse, Methodik und Kam-mermusik.
Marion Ammann
Lehrdiplom an der Akademie für Schul- und Kirchenmusik in Luzern; Konzertreife im Fach Oper am Opernstudio in Biel. Div. Preise und Auszeichnungen; rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland.
Marcus Niedermeyr
Gesangsausbildung in Leipzig und in Basel; an der Schola Cantorum Basiliensis studierte er historische Auffüh-rungspraxis. Internationale Konzerttätigkeit in Kammermusik und auf der Opernbühne.
Ralph Stelzenmüller
Studium der Kirchenmusik und Orgel in Salzburg sowie an der „Schola Cantorum Basiliensis“, Lehrauftrag für Musikgeschichte und Korrepetition an der „Athanor Akademie“ für Theater; Universitätsorganist und Leiter des King´s College Chapel Choir an der University of Aberdeen. Neben seiner Tätigkeit als Kirchenmusiker gilt seine Aufmerksamkeit der Liedbegleitung und dem Continuospiel. 2005 gründete er das Ensemble „Combassal“.
I Medici, das Orchester des Universitätsspitals Basel, ist ein ursprünglich von Ärzten gegründetes Laienorchester, das aus etwa 40 StreicherInnen und BläserInnen besteht, die mehrheitlich im Gesundheitswesen tätig sind. Nur der Dirigent, Felix Lindenmaier, die Konzertmeisterin Mireille Lesslauer und der Leiter der Bläser, Francesco Negrini, sind Berufsmusiker.
Mehrfach hat das Orchester mit Chören und Vokalsolisten zusammengearbeitet und freut sich nun, mit dem in Therwil bestens bekannten Kirchenchor St. Stephan zusammen zu konzertieren.
Felix Lindenmaier
Diplom in Violine an der Hochschule der Künste Bern und in Musiktheorie an der Hochschule für Musik Basel; Unterricht an diesen Hochschulen und an der Freien Musikschule Basel in Theorie, Analyse, Methodik und Kam-mermusik.
Marion Ammann
Lehrdiplom an der Akademie für Schul- und Kirchenmusik in Luzern; Konzertreife im Fach Oper am Opernstudio in Biel. Div. Preise und Auszeichnungen; rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland.
Marcus Niedermeyr
Gesangsausbildung in Leipzig und in Basel; an der Schola Cantorum Basiliensis studierte er historische Auffüh-rungspraxis. Internationale Konzerttätigkeit in Kammermusik und auf der Opernbühne.
Ralph Stelzenmüller
Studium der Kirchenmusik und Orgel in Salzburg sowie an der „Schola Cantorum Basiliensis“, Lehrauftrag für Musikgeschichte und Korrepetition an der „Athanor Akademie“ für Theater; Universitätsorganist und Leiter des King´s College Chapel Choir an der University of Aberdeen. Neben seiner Tätigkeit als Kirchenmusiker gilt seine Aufmerksamkeit der Liedbegleitung und dem Continuospiel. 2005 gründete er das Ensemble „Combassal“.
Weitere Informationen
www.konzerte-therwil.ch/
Alle Rechte vorbehalten