breadcrumbNavigation
Konzert
Marienvesper
Claudio Monteverdis berühmte "Vespro della Beata Vergine" mit den Spezialisten von La Cetra.
Veranstaltungsdetails
Mit grosser Hingabe widmet sich La Cetra seit Jahren der Musik Claudio Monteverdis: in unauslöschlicher Erinnerung sind die am Theater Basel gespielten Opern (die «Poppea» ist mit La Cetra übrigens für 2023/24 geplant!). Internationale Aufmerksamkeit erfuhr sodann die Grammy-nominierte Monteverdi-CD mit Magdalena Kožená.
Den sogenannten «Vespro di Natale» Monteverdis, welchen Andrea Marcon nach dem Vorbild venezianischer Feiertagsgottesdienste speziell zusammenstellte, präsentierte La Cetra kreuz und quer durch Europa sowie auf einer bei der Deutschen Grammophon 2022 veröffentlichten CD.
Den weihnächtlichen Höhepunkt des Jahres 2023 bildet nunmehr die erstmalige Aufführung von Monteverdis berühmter Marienvesper. Bei diesem fantastischen Werk handelt es sich um eine von Monteverdi selber veröffentlichte, mehrteilige Komposition. Die Forscher allerdings, sind sich nicht einig: War die heterogene Gruppe von Responsorien, Psalmen, Motetten, Vokalkonzerten, Hymnen und Magnificats vom Komponisten als neuartiges, geschlossenes Stück gedacht oder handelt es sich um eine lose Sammlung von geistlichen Gesängen? Manche vermuten gar, dass der Komponist für eine Stellenbewerbung in Rom einfach unterschiedliche Seiten seines Könnens aufzeigen wollte.
La Cetra führt diese wunderbare Musik in grosser Besetzung auf, so wie es die venezianischen Quelle für die Aufführungen in San Marco beschreiben – mit 24 Sänger- innen und Sängern des Vokalensembles, begleitet von 17 Instrumentalistinnen und Instrumentalisten.
An diesem Abend wird eine farbige Palette von Klangbildern im bunten Raum der Martinskirche zum Aufsteigen gebracht.
Den sogenannten «Vespro di Natale» Monteverdis, welchen Andrea Marcon nach dem Vorbild venezianischer Feiertagsgottesdienste speziell zusammenstellte, präsentierte La Cetra kreuz und quer durch Europa sowie auf einer bei der Deutschen Grammophon 2022 veröffentlichten CD.
Den weihnächtlichen Höhepunkt des Jahres 2023 bildet nunmehr die erstmalige Aufführung von Monteverdis berühmter Marienvesper. Bei diesem fantastischen Werk handelt es sich um eine von Monteverdi selber veröffentlichte, mehrteilige Komposition. Die Forscher allerdings, sind sich nicht einig: War die heterogene Gruppe von Responsorien, Psalmen, Motetten, Vokalkonzerten, Hymnen und Magnificats vom Komponisten als neuartiges, geschlossenes Stück gedacht oder handelt es sich um eine lose Sammlung von geistlichen Gesängen? Manche vermuten gar, dass der Komponist für eine Stellenbewerbung in Rom einfach unterschiedliche Seiten seines Könnens aufzeigen wollte.
La Cetra führt diese wunderbare Musik in grosser Besetzung auf, so wie es die venezianischen Quelle für die Aufführungen in San Marco beschreiben – mit 24 Sänger- innen und Sängern des Vokalensembles, begleitet von 17 Instrumentalistinnen und Instrumentalisten.
An diesem Abend wird eine farbige Palette von Klangbildern im bunten Raum der Martinskirche zum Aufsteigen gebracht.
Weitere Informationen
lacetra.ch/konzerte/marienvesper/
Alle Rechte vorbehalten