breadcrumbNavigation
Klassik Konzert
Liederabend Robert Koller / Riccardo Bovino
Stadtkirche Liestal
Rosengasse
1, 4410 Liestal
„NUR WER DIE SEHNSUCHT KENNT“
Veranstaltungsdetails
Dieser Liederabend setzt die Dichterliebe einen besonderen Kontrast: Heinrich Heine steht hier niemand Geringerem als Cervantes gegenüber, denn Don Quijote betritt in den beiden kurzen Zyklen Ravels und Iberts die Bühne. Abgerundet wird das Ganze durch einen weiteren Liederzyklus, in dem der im Baselbiet lebende Komponist Balz Trümpy Werke von Giuseppe Ungaretti vertonte – ein musikalischer Abend mit Weltliteratur.
Robert Koller aus Basel sang u.a. als Basssolist in Händels „Siroe, Re di Persia“ an der Musikhalle Hamburg und der Zellerbach Hall/San Francisco mit dem Venice Baroque Orchestra unter Andrea Marcon sowie an der Styriarte Graz unter Jordi Savall.
Es folgten Hauptrollen und Orchesterrezitals am Cervantino Festival Mexico, Gaida Festival Vilnius, am Davos Festival, Società del Quartetto Milano, Cantiere Internazionale Montepulciano, Acht Brücken Festival Köln, Teatro Colon Buenos Aires und an der Philharmonie Kiev.
Die Semperoper Dresden engagierte ihn 2012 für die Titelrolle in „El Cimarron“. 2013 war er an den Ittinger Pfingsttagen und 2014 an der Alten Oper Frankfurt als Solist unter Heinz Holliger zu hören.
2015 bestritt er das Basssolo in Beethovens Neunter in der Berliner Philharmonie und im Aichi Arts Center (Japan), darauf in „Dunkle Spiegel“ am Goldberg Variationen Festival in der Alten Oper Frankfurt, 2016 die Hauptrolle in der Oper "Künstliche Mutter" am Lucerne Festival sowie darauf die Solopartien in Mendelssohns Walpurgisnacht mit dem Tonhalle Orchester Zürich und den Solopart in "Sombre" (Saariaho) an den Schwetzingen SWR Festspielen.
2017 sang er den Noah in "Noahs Fludde" von Britten mit dem Sinfonieorchester Basel, die 9. Beethoven im Kulturcasino Bern sowie die Hauptrolle in "Luthers Träume" mit dem Brandenburgischen Staatsorchester.
2018 bestritt er als Solobariton mit dem Sinfonieorchester Basel Werke von Mendelssohn, Bruch und Schumann, es folgen Beethovens Neunte in Toyota City und Puccinis Messa di Gloria in der Tonhalle St. Gallen sowie 2019
Haydns Schöpfung mit dem Kammerorchester Basel und Honeggers "danse des morts" mit der Jenaer Philharmonie, Elias im Kulturcasino Bern und 2020 des „Knaben Wunderhorn“ (Mahler/Vassena) im Radiostudio Ernest Ansermet Genf, El Cimarron im Sendesaal Bremen und das Gedenkkonzert für Hans Heinz Schneeberger mit Heinz Holliger im folgendenJahr bestreitet er den Basssolopart in Dvoraks Stabat Mater mit dem Musikkollegium Winterthur.
Mitwirkende Künster: Robert Koller / Riccardo Bovino
Robert Koller aus Basel sang u.a. als Basssolist in Händels „Siroe, Re di Persia“ an der Musikhalle Hamburg und der Zellerbach Hall/San Francisco mit dem Venice Baroque Orchestra unter Andrea Marcon sowie an der Styriarte Graz unter Jordi Savall.
Es folgten Hauptrollen und Orchesterrezitals am Cervantino Festival Mexico, Gaida Festival Vilnius, am Davos Festival, Società del Quartetto Milano, Cantiere Internazionale Montepulciano, Acht Brücken Festival Köln, Teatro Colon Buenos Aires und an der Philharmonie Kiev.
Die Semperoper Dresden engagierte ihn 2012 für die Titelrolle in „El Cimarron“. 2013 war er an den Ittinger Pfingsttagen und 2014 an der Alten Oper Frankfurt als Solist unter Heinz Holliger zu hören.
2015 bestritt er das Basssolo in Beethovens Neunter in der Berliner Philharmonie und im Aichi Arts Center (Japan), darauf in „Dunkle Spiegel“ am Goldberg Variationen Festival in der Alten Oper Frankfurt, 2016 die Hauptrolle in der Oper "Künstliche Mutter" am Lucerne Festival sowie darauf die Solopartien in Mendelssohns Walpurgisnacht mit dem Tonhalle Orchester Zürich und den Solopart in "Sombre" (Saariaho) an den Schwetzingen SWR Festspielen.
2017 sang er den Noah in "Noahs Fludde" von Britten mit dem Sinfonieorchester Basel, die 9. Beethoven im Kulturcasino Bern sowie die Hauptrolle in "Luthers Träume" mit dem Brandenburgischen Staatsorchester.
2018 bestritt er als Solobariton mit dem Sinfonieorchester Basel Werke von Mendelssohn, Bruch und Schumann, es folgen Beethovens Neunte in Toyota City und Puccinis Messa di Gloria in der Tonhalle St. Gallen sowie 2019
Haydns Schöpfung mit dem Kammerorchester Basel und Honeggers "danse des morts" mit der Jenaer Philharmonie, Elias im Kulturcasino Bern und 2020 des „Knaben Wunderhorn“ (Mahler/Vassena) im Radiostudio Ernest Ansermet Genf, El Cimarron im Sendesaal Bremen und das Gedenkkonzert für Hans Heinz Schneeberger mit Heinz Holliger im folgendenJahr bestreitet er den Basssolopart in Dvoraks Stabat Mater mit dem Musikkollegium Winterthur.
Mitwirkende Künster: Robert Koller / Riccardo Bovino
Alle Rechte vorbehalten