breadcrumbNavigation
Weitere Veranstaltungen
L’Homme rare
Kaserne Basel
Kaserne Basel
,
Klybeckstrasse
1b, 4057 Basel
Nadia Beugré (CI/FR)
Veranstaltungsdetails
Auch wenn Themen rund um Geschlechteridentitäten in Nadia Beugrés künstlerischen Arbeiten schon immer eine wichtige Rolle gespielt haben, geht die französisch-ivorische Choreografin es inL'Homme rarenoch direkter an. Die Wahrnehmung von männlichen und weiblichen Körperattributen wird völlig durcheinandergebracht, wenn die fünf Tänzer ihren schwungvollen Gang und ihre geschmeidigen Bewegungen aus der Hüfte ausführen. Die Choreografie ist von Tanztechniken und -stilen inspiriert, die vor allem das Becken und das Gesäss nutzen während die Gesichter der Tänzer*innen im Verborgenen bleiben. Es entsteht ein Spiel, das die Wahrnehmung von Gender gänzlich in Frage stellt und die Zuschauenden ihrem Voyeurismus ausliefert. Mit Verweisen auf Sklavenmärkte der Elfenbeinküste wirdL'Homme raregleichzeitig zu einer Reflexion über die Geschichte des europäischen Blicks auf Schwarze Körper und dessen Fortbestehen heute.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Idee, Choreografie Nadia Beugré
Mit Lucas Nicot, Daouda Keita, Nadim Bahsoun, Tahi Vadel Guei, Marius Moguiba,
Technische Leitung, Licht Anthony Merlaud
Outside Eye Faustin Linyekula
Produktions- und Tourneemanagement Virginie Dupray
Eine Produktion von Libr’Arts, Studios Kabako. Koproduktion: Kunstenfestivaldesarts, Théâtre de la Ville, Festival d’Automne à Paris, Montpellier Danse mit Unterstützung von Fondation BNP Paribas, CCN2 – Centre Chorégraphique National de Grenoble, Centre Chorégraphique National.d’Orléans, Kunstencentrum Vooruit, Musée de la Danse – Centre Chorégraphique National de Rennes et de Bretagne, BIT Teatergarasjen, Théâtre de Nîmes.
Mit Unterstützung durch L’échangeur CDCN Hauts-de France (Studio Libre) und DRAC Occitanie – French Ministry of Culture and Communication.
Mit Dank an Latitudes Contemporaines.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Idee, Choreografie Nadia Beugré
Mit Lucas Nicot, Daouda Keita, Nadim Bahsoun, Tahi Vadel Guei, Marius Moguiba,
Technische Leitung, Licht Anthony Merlaud
Outside Eye Faustin Linyekula
Produktions- und Tourneemanagement Virginie Dupray
Eine Produktion von Libr’Arts, Studios Kabako. Koproduktion: Kunstenfestivaldesarts, Théâtre de la Ville, Festival d’Automne à Paris, Montpellier Danse mit Unterstützung von Fondation BNP Paribas, CCN2 – Centre Chorégraphique National de Grenoble, Centre Chorégraphique National.d’Orléans, Kunstencentrum Vooruit, Musée de la Danse – Centre Chorégraphique National de Rennes et de Bretagne, BIT Teatergarasjen, Théâtre de Nîmes.
Mit Unterstützung durch L’échangeur CDCN Hauts-de France (Studio Libre) und DRAC Occitanie – French Ministry of Culture and Communication.
Mit Dank an Latitudes Contemporaines.
Weitere Informationen
kaserne-basel.ch/de/spielplan/l-homme-rare
Alle Rechte vorbehalten