breadcrumbNavigation
Lesung
Lesung Edith Schweizer-Völker & Musikalische Begleitung von Valéry Burot
Galeria Spada Basilea
St. Johanns-Vorstadt
106, 4056 Basel
Edith Schweizer-Völker, Kulturjournalistin und Volkskundlerin, erkundet faszinierende Weihnachtsbräuche im Dreiland. Musikalische Begleitung von Gitarrist Valéry Burot.
Veranstaltungsdetails
«Vom rätselhaften Weihnachtskind und den sagenhaften Drei Königen – faszinierende Bräuche im Dreiland»
Edith Schweizer-Völker arbeitet als freie Kulturjournalistin für diverse Zeitschriften – sie war u.a. tätig bei der Stadtillustrierten B WIE BASEL und Mitarbeiterin der BASLER ZEITUNG in der Dreilandredaktion, heute v.a. aktiv bei der KLEINBASLER ZEITUNG und der Quartierzeitung MOZAIK. Als Volkskundlerin erforscht sie seit vielen Jahren alte und neu entstandene Traditionen und Fasnachtsbräuche im Dreiländereck zwischen Jura, Schwarzwald und Vogesen. Zu diesem Thema hat sie mehrere Bücher verfasst. Bestseller wurden Bd. 1 und 2 der «Mythischen Orte am Oberrhein» im Christoph Merian Verlag, von der EU gefördert als InterRegio Projekt mit Velo- und Wanderwegen. Für ihre Publikationen wurde sie 1995 mit dem «Bumperniggel-Preis» und 2008 mit der Medaille der REGIO BASILIENSIS ausgezeichnet.
Musikalische Begleitung von Valéry Burot, Gitarrist, Komponist
Valéry Burot wuchs in Strasbourg auf, wo er sein Musikstudi- um mit der klassischen Gitarre begann. Dieses schloss er 2017 in Luzern ab. Nun konzertiert der Franzose und arbeitet an der Musikschule Konservatorium Zürich als Gitarrenlehrer. Seine Spezialität ist die Chanson Française im Stil von Georges Brassens und die Komposition von Solo-Gitarrenstücken. Nebenbei arbeitet er in den Lüften, als Fluglehrer.
Eintritt frei • Freiwilliger Obolus für den Künstler und die Autorin von 20 Franken sind erhofft.
Kulinarik vom Verein spadART KUNST&KULTUR, Christoph Hartmann, Taverne Johann und
RITA Gastro-Team
Edith Schweizer-Völker arbeitet als freie Kulturjournalistin für diverse Zeitschriften – sie war u.a. tätig bei der Stadtillustrierten B WIE BASEL und Mitarbeiterin der BASLER ZEITUNG in der Dreilandredaktion, heute v.a. aktiv bei der KLEINBASLER ZEITUNG und der Quartierzeitung MOZAIK. Als Volkskundlerin erforscht sie seit vielen Jahren alte und neu entstandene Traditionen und Fasnachtsbräuche im Dreiländereck zwischen Jura, Schwarzwald und Vogesen. Zu diesem Thema hat sie mehrere Bücher verfasst. Bestseller wurden Bd. 1 und 2 der «Mythischen Orte am Oberrhein» im Christoph Merian Verlag, von der EU gefördert als InterRegio Projekt mit Velo- und Wanderwegen. Für ihre Publikationen wurde sie 1995 mit dem «Bumperniggel-Preis» und 2008 mit der Medaille der REGIO BASILIENSIS ausgezeichnet.
Musikalische Begleitung von Valéry Burot, Gitarrist, Komponist
Valéry Burot wuchs in Strasbourg auf, wo er sein Musikstudi- um mit der klassischen Gitarre begann. Dieses schloss er 2017 in Luzern ab. Nun konzertiert der Franzose und arbeitet an der Musikschule Konservatorium Zürich als Gitarrenlehrer. Seine Spezialität ist die Chanson Française im Stil von Georges Brassens und die Komposition von Solo-Gitarrenstücken. Nebenbei arbeitet er in den Lüften, als Fluglehrer.
Eintritt frei • Freiwilliger Obolus für den Künstler und die Autorin von 20 Franken sind erhofft.
Kulinarik vom Verein spadART KUNST&KULTUR, Christoph Hartmann, Taverne Johann und
RITA Gastro-Team
Weitere Informationen
galeria-spada-basilea.ch/
Alle Rechte vorbehalten