breadcrumbNavigation
Filmvorführung
LA TRAVERSÉE DE PARIS
Stadtkino Basel
Klostergasse
5, 4051 Basel
«Ein unumgängliches Monument des französischen Kinos» Cinémathèque Française
«Paris 1942. Die Stadt befindet sich unter deutscher Besatzung.
«Paris 1942. Die Stadt befindet sich unter deutscher Besatzung.
Veranstaltungsdetails
«Ein unumgängliches Monument des französischen Kinos» Cinémathèque Française
«Paris 1942. Die Stadt befindet sich unter deutscher Besatzung. Der arbeitslose Taxifahrer Marcel Martin (Bourvil) verdient sich mit gelegentlichen Transporten für den Schwarzmarkt etwas Geld dazu. Da sein Gehilfe verhaftet wurde, sucht er nach einem neuen Partner. Eher zufällig trifft er auf Grandgil (Jean Gabin), der ins Geschäft einsteigt. Zu zweit bekommen sie einen skurillen Auftrag: Der Feinkosthändler Jambier (Louis de Funès) übergibt ihnen ein schwarz geschlachtetes Schwein, aufgeteilt in vier Koffern. Martin und Grandgil sollen diese heisse Ware nun nachts durch das besetzte Paris transportieren und müssen sich dabei unter anderem mit der deutschen Gestapo auseinandersetzen.»Filmstarts.de
«Als 1956La Traversée de Parisentstand, entdeckte Autant-Lara einen grossen Künstler, der bereits seit über zehn Jahren in kleinen Rollen zu sehen war: André Bourvil. (…) Mit scheinbarer Dreistigkeit und einer dahinter verborgenen panischen Angst prägte Bourvil nicht nur für Frankreich einen neuen Typ, die Inkarnation des kleinen Mannes, der sich gross dünkt, aber um ein Haar von der grossen Welt zermalmt wird. Auch das war Autant-Lara: ein Entdecker grosser Schauspielertalente.»Prisma
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Frankreich/Italien 1956
83 Min. sw. DCP. F/d
Regie: Claude Autant-Lara
Buch: Marcel Aymé, Jean Aurenche, Pierre Bost
Kamera: Jacques Natteau
Schnitt: Madeleine Gug
Musik: René Cloërec
Mit: Jean Gabin, Bourvil, Jeannette Batti, Georgette Anys, Robert Arnoux
«Paris 1942. Die Stadt befindet sich unter deutscher Besatzung. Der arbeitslose Taxifahrer Marcel Martin (Bourvil) verdient sich mit gelegentlichen Transporten für den Schwarzmarkt etwas Geld dazu. Da sein Gehilfe verhaftet wurde, sucht er nach einem neuen Partner. Eher zufällig trifft er auf Grandgil (Jean Gabin), der ins Geschäft einsteigt. Zu zweit bekommen sie einen skurillen Auftrag: Der Feinkosthändler Jambier (Louis de Funès) übergibt ihnen ein schwarz geschlachtetes Schwein, aufgeteilt in vier Koffern. Martin und Grandgil sollen diese heisse Ware nun nachts durch das besetzte Paris transportieren und müssen sich dabei unter anderem mit der deutschen Gestapo auseinandersetzen.»Filmstarts.de
«Als 1956La Traversée de Parisentstand, entdeckte Autant-Lara einen grossen Künstler, der bereits seit über zehn Jahren in kleinen Rollen zu sehen war: André Bourvil. (…) Mit scheinbarer Dreistigkeit und einer dahinter verborgenen panischen Angst prägte Bourvil nicht nur für Frankreich einen neuen Typ, die Inkarnation des kleinen Mannes, der sich gross dünkt, aber um ein Haar von der grossen Welt zermalmt wird. Auch das war Autant-Lara: ein Entdecker grosser Schauspielertalente.»Prisma
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Frankreich/Italien 1956
83 Min. sw. DCP. F/d
Regie: Claude Autant-Lara
Buch: Marcel Aymé, Jean Aurenche, Pierre Bost
Kamera: Jacques Natteau
Schnitt: Madeleine Gug
Musik: René Cloërec
Mit: Jean Gabin, Bourvil, Jeannette Batti, Georgette Anys, Robert Arnoux
Weitere Informationen
www.stadtkinobasel.ch/film/la_traversee_de_paris/1113/
Alle Rechte vorbehalten