breadcrumbNavigation
Weitere Veranstaltungen
KryptoBrunch
HEK - Haus der elektronischen Künste
HEK - Haus der elektronischen Künste
,
Freilager-Platz
9, 4142 Münchenstein
Mit Kaffee und Gipfeli in der Hand und der Unterstützung von Expert:innen das Web 3.0- Universum erkunden.
Veranstaltungsdetails
Blockchain, NFTs, Krypto, Metaverse - und das ist nur die Spitze des Eisbergs! Diese Begriffe sind zur Zeit in aller Munde, und vielleicht haben sich manche schon gefragt, was das alles bedeutet?!
Genau dafür gibt es den KryptoBrunch - mit einem Kaffee (oder Tee) und einem Gipfeli in der Hand ist man gut gerüstet, um das Web 3.0-Universum mit Unterstützung von Expert:innen zu erkunden. Dieses Mal wird das kreative Potenzial von NFTs erkundet und zusammen mit der dezentralen Künstlerin Amanda E. Metzger eigene NFTs erstellt.
Im Workshop stellt Amanda ihre Arbeit vor, insbesondere ihr Projekt «Future Memories». In dieser Arbeit trainierte sie einen Machine-Learning-Algorithmus mit vergangenen Tagebucheinträgen, um zukünftige Tagebucheinträge zu generieren. Zur weiteren Inspiration zeigt Amanda eine Auswahl von Projekten anderer Künstler:innen. Gemeinsam wird überlegt, wie sowohl bestehende als auch neue kreative Projekte speziell an NFTs als Medium angepasst werden können.
Sobald alle mit Inspiration (und Gebäck) erfüllt sind, werden eigene NFTs erstellt! Es heisst, einmal auf der Blockchain, für immer auf der Blockchain. Welche Teile wollen wir auf der Blockchain verewigen und wie viel Wert haben sie? Wenn wir unsere Erinnerungen minten, leben sie dann ewig?
Am Ende des Workshops besitzen die Teilnehmenden ein Starter-Toolkit, um NFTs zu konzipieren, minten, verkaufen und zu kaufen.
Für diesen Workshop wird eine Krypto-Wallet benötigt. Wer keine hat, bitte beim Kauf des Tickets Bescheid geben, dann wird während des Workshops beim Erstellen des Wallets geholfen. Bitte unbedingt den eigenen Laptop mitbringen!
Genau dafür gibt es den KryptoBrunch - mit einem Kaffee (oder Tee) und einem Gipfeli in der Hand ist man gut gerüstet, um das Web 3.0-Universum mit Unterstützung von Expert:innen zu erkunden. Dieses Mal wird das kreative Potenzial von NFTs erkundet und zusammen mit der dezentralen Künstlerin Amanda E. Metzger eigene NFTs erstellt.
Im Workshop stellt Amanda ihre Arbeit vor, insbesondere ihr Projekt «Future Memories». In dieser Arbeit trainierte sie einen Machine-Learning-Algorithmus mit vergangenen Tagebucheinträgen, um zukünftige Tagebucheinträge zu generieren. Zur weiteren Inspiration zeigt Amanda eine Auswahl von Projekten anderer Künstler:innen. Gemeinsam wird überlegt, wie sowohl bestehende als auch neue kreative Projekte speziell an NFTs als Medium angepasst werden können.
Sobald alle mit Inspiration (und Gebäck) erfüllt sind, werden eigene NFTs erstellt! Es heisst, einmal auf der Blockchain, für immer auf der Blockchain. Welche Teile wollen wir auf der Blockchain verewigen und wie viel Wert haben sie? Wenn wir unsere Erinnerungen minten, leben sie dann ewig?
Am Ende des Workshops besitzen die Teilnehmenden ein Starter-Toolkit, um NFTs zu konzipieren, minten, verkaufen und zu kaufen.
Für diesen Workshop wird eine Krypto-Wallet benötigt. Wer keine hat, bitte beim Kauf des Tickets Bescheid geben, dann wird während des Workshops beim Erstellen des Wallets geholfen. Bitte unbedingt den eigenen Laptop mitbringen!
Weitere Informationen
www.hek.ch/programm/veranstaltungen/kryptobrunch-3
Alle Rechte vorbehalten