breadcrumbNavigation
Konzert für Elektronische Musik
Konzert / I'll Remember You
Atlantis
Atlantis
,
Klosterberg
13, 4051 Basel
Der musikalische Generationen-Clash – von Hawaii Musik, Rock’n’Roll, Soul, Mundart-Rock, Experimental bis hin zu Electronica – hat neues Material hervorgebracht.
Veranstaltungsdetails
I`ll Remember You ist zurück!
Nach legendären Konzerten mit den Pop-Urgesteinen aus Basel, zuletzt am Tag vor dem ersten Lockdown 2020 als „Geisterkonzert“ im Humbug Basel, sind die beiden Musiker der Band «The bianca Story» Fabian Chiquet und Victor Moser nach Zürich und Bern weitergezogen, um auch dort die Gründer*innen der Schweizer Popmusikkultur zu suchen. Und nicht nur das: Sie haben gemeinsam neue Songs geschrieben. Der musikalische Generationen-Clash – von Hawaii Musik, Rock’n’Roll, Beat, Soul, Mundart-Rock, Experimental bis hin zu Pop und Electronica – hat neues Material hervorgebracht, welches sie nun exklusiv am 16. und 17. Juni 2022 im legendären Atlantis Basel live performen werden. Es wird ein grosses «Klassentreffen» im Kult-Lokal, denn das - Tis war für die älteren Schweizer Musiker schlicht der wichtigste Konzertort der 60er & 70er Jahre!
Divers wie die Schweizer Popmusikgeschichte
Nun kommen endlich viele von ihnen zurück ins Atlantis: Nicht nur der legendäre Drummer Düde Dürst, der mit seiner Band Les Sauterelles Stammgast war, ebenso Küre Güdel und Sam Jungen, die dort mit Polo Hofer's Rumpelstilz ein Live Album eingespielt haben. Das Berner Rockurgestein Schöre Müller von Span (Louenesee), wie auch die Schweizer Musikpreisträgerin Christine Lauterburg (Echo der Zeit) stehen auf der Bühne. Der Synthesizerpionier Bruno Spoerri (Jay Z's Albtraum) ist wieder dabei - und mit Terry Senn stattet sogar einer der allererste Rock `n`Roll Sänger der Schweiz Basel einen Besuch ab. Natürlich dürfen auch die Basler Fraktion rund um Barry Window, Claude Pfau von den Countdowns, wie auch Valerie Claus von den Honolulu Girls nicht fehlen. Nicht zu vergessen der unterdessen 96-jährige George Bechtel, damals in den 40ern Gründer der erfolgreichen Mundharmonikaband "Baranovas", die sogar mit Edith Piaf die Bühne teilten.
Livekonzert & Filmausschnitte
Ein wildes Potpourri an Klängen und Geschichten erwartet die Zuschauer*innen. Neben derLive-Musik werden die Protagonist*innen der kulturellen Revolution der 60er- und 70er Jahren auch in filmischen Interviews, welche Fabian Chiquet und Victor Moser über die letzten vier Jahre geführt haben, zu Wort kommen und erzählen, wie damals alles angefangen hat und was sie heute beschäftigt. Wo ist dieser unbändige Wille nach Leben, Tanz und Leidenschaft hin? Die Suche nach dem Geist der Veränderung? "Alles Neue abzulehnen, bedeutet alt zu werden!" sagt dabei Christine Lauterburg, worauf Bruno Spoerri andockt: "Ich möchte in meinem Leben alle Musikstile mindestens einmal gespielt haben.“ Diese gestandenen Menschen lassen sich also nochmals auf ein grosses Experiment ein. Erfüllt sich dabei vielleicht das verlockendste Versprechen der Popkultur, die ewige Jugend?
Claude Pfau findet "Ich war nie besser wie heute", die ehemalige Profi-Musikerin Valerie Claus gesteht, "Es geht nicht mehr alles wie früher...", worauf Barry Window die Geschichte auf den Punkt bringt: "Ein Maler hört auch nicht einfach auf, er malt weiter bis ihm der Pinsel runterfällt!"
„I’ll Remember You“ ist ein eigensinniger musikalischer Kosmos, gespickt mit vielen packenden Geschichten und Anekdoten aus längst vergangenen Tagen - die aber bis ins Heute nachhallen.
Christoph Alispach, Georg Bechtel, Franz Biffiger, Valerie Claus, Düde Dürst, Chicken Fischer, Küre Güdel, Tinu Heiniger, Hardy Hepp, Sam Jungen, Werner Kestenholz, Werner Kunz, Christine Lauterburg, Schöre Müller, Claude Pfau, Schifer Schafer, Wilhelm Seefeld, Terry Senn, Bernie Spiess, Bruno Spoerri, Toni Vescoli, Werner Vollmer, Hans Willin, Barry Window, Fabian Chiquet, Victor Moser, Hanspeter „Bölle“ Börlin ✝ und Rita Hagen ✝
Special Guests:
Los Veteranos
Nach legendären Konzerten mit den Pop-Urgesteinen aus Basel, zuletzt am Tag vor dem ersten Lockdown 2020 als „Geisterkonzert“ im Humbug Basel, sind die beiden Musiker der Band «The bianca Story» Fabian Chiquet und Victor Moser nach Zürich und Bern weitergezogen, um auch dort die Gründer*innen der Schweizer Popmusikkultur zu suchen. Und nicht nur das: Sie haben gemeinsam neue Songs geschrieben. Der musikalische Generationen-Clash – von Hawaii Musik, Rock’n’Roll, Beat, Soul, Mundart-Rock, Experimental bis hin zu Pop und Electronica – hat neues Material hervorgebracht, welches sie nun exklusiv am 16. und 17. Juni 2022 im legendären Atlantis Basel live performen werden. Es wird ein grosses «Klassentreffen» im Kult-Lokal, denn das - Tis war für die älteren Schweizer Musiker schlicht der wichtigste Konzertort der 60er & 70er Jahre!
Divers wie die Schweizer Popmusikgeschichte
Nun kommen endlich viele von ihnen zurück ins Atlantis: Nicht nur der legendäre Drummer Düde Dürst, der mit seiner Band Les Sauterelles Stammgast war, ebenso Küre Güdel und Sam Jungen, die dort mit Polo Hofer's Rumpelstilz ein Live Album eingespielt haben. Das Berner Rockurgestein Schöre Müller von Span (Louenesee), wie auch die Schweizer Musikpreisträgerin Christine Lauterburg (Echo der Zeit) stehen auf der Bühne. Der Synthesizerpionier Bruno Spoerri (Jay Z's Albtraum) ist wieder dabei - und mit Terry Senn stattet sogar einer der allererste Rock `n`Roll Sänger der Schweiz Basel einen Besuch ab. Natürlich dürfen auch die Basler Fraktion rund um Barry Window, Claude Pfau von den Countdowns, wie auch Valerie Claus von den Honolulu Girls nicht fehlen. Nicht zu vergessen der unterdessen 96-jährige George Bechtel, damals in den 40ern Gründer der erfolgreichen Mundharmonikaband "Baranovas", die sogar mit Edith Piaf die Bühne teilten.
Livekonzert & Filmausschnitte
Ein wildes Potpourri an Klängen und Geschichten erwartet die Zuschauer*innen. Neben derLive-Musik werden die Protagonist*innen der kulturellen Revolution der 60er- und 70er Jahren auch in filmischen Interviews, welche Fabian Chiquet und Victor Moser über die letzten vier Jahre geführt haben, zu Wort kommen und erzählen, wie damals alles angefangen hat und was sie heute beschäftigt. Wo ist dieser unbändige Wille nach Leben, Tanz und Leidenschaft hin? Die Suche nach dem Geist der Veränderung? "Alles Neue abzulehnen, bedeutet alt zu werden!" sagt dabei Christine Lauterburg, worauf Bruno Spoerri andockt: "Ich möchte in meinem Leben alle Musikstile mindestens einmal gespielt haben.“ Diese gestandenen Menschen lassen sich also nochmals auf ein grosses Experiment ein. Erfüllt sich dabei vielleicht das verlockendste Versprechen der Popkultur, die ewige Jugend?
Claude Pfau findet "Ich war nie besser wie heute", die ehemalige Profi-Musikerin Valerie Claus gesteht, "Es geht nicht mehr alles wie früher...", worauf Barry Window die Geschichte auf den Punkt bringt: "Ein Maler hört auch nicht einfach auf, er malt weiter bis ihm der Pinsel runterfällt!"
„I’ll Remember You“ ist ein eigensinniger musikalischer Kosmos, gespickt mit vielen packenden Geschichten und Anekdoten aus längst vergangenen Tagen - die aber bis ins Heute nachhallen.
Christoph Alispach, Georg Bechtel, Franz Biffiger, Valerie Claus, Düde Dürst, Chicken Fischer, Küre Güdel, Tinu Heiniger, Hardy Hepp, Sam Jungen, Werner Kestenholz, Werner Kunz, Christine Lauterburg, Schöre Müller, Claude Pfau, Schifer Schafer, Wilhelm Seefeld, Terry Senn, Bernie Spiess, Bruno Spoerri, Toni Vescoli, Werner Vollmer, Hans Willin, Barry Window, Fabian Chiquet, Victor Moser, Hanspeter „Bölle“ Börlin ✝ und Rita Hagen ✝
Special Guests:
Los Veteranos
Weitere Informationen
www.parterre.net/de/musik-kultur/atlantis-kultur/programm?event=586
Alle Rechte vorbehalten