breadcrumbNavigation
Essen & Trinken
konomi - Das Festival Japanischen Geschmacks in Basel.
4000 Basel
Konomi ist das dezentrale Festival japanischen Geschmacks in Basel.
27. - 30. März 2023
Cocktails, Getränke, Speisen: bei uns treffen die Lebensart Japans und der Schweiz aufeinander!
27. - 30. März 2023
Cocktails, Getränke, Speisen: bei uns treffen die Lebensart Japans und der Schweiz aufeinander!
Veranstaltungsdetails
Konomi: Das Festival japanischen Geschmacks in Basel
Vom 27. bis 30. März 2023 lädt Basel in diversen Locations zu einer sensorischen Japanreise. Cocktails treffen auf fermentierte Speisen; Sommelièren auf renommierte Autor*innen und Sake auf Käse. Konomi lässt die japanische Lebensart mit derjenigen in der Schweiz verschmelzen.
Wusstest du, dass man die Tür zu einer japanischen Bar eigentlich nie selbst öffnen muss; dass es Sake auch in sprudeliger Version gibt und dass fermentierte Produkte in Japan mit Grund vom Frühstück bis zum Schlummertrunk aufgetischt werden? Vom Montag, 27. bis Donnerstag, 30. März 2023 laden diverse Cocktailbars und japanische Adressen in Basel zu konomi, dem Festival japanischen Geschmacks, ein.
Die vielseitige Sinnesreise stimmt aber nicht nur den Gaumen froh, sondern versorgt dich auch mit reichlich Brainfood: «Konomi bedeutet in dem Fall nicht nur Geschmack, sondern auch Genuss, Wissen und Ästhetik. Wir freuen uns sehr, diese drei Highlights mit Hilfe von teils international bekannten Vortragenden, Sommelièren und Bartendern hochwertig vermitteln zu können», bringt Robert Schröter, Co-Organisator des Mikrofestivals, seine Vorfreude zum Ausdruck.
Cocktailworkshops und Teezeremonien
Die Idee von konomi stammt aber nicht nur von Robert – Wahlbasler, der als renommierter Bartender unter anderem in Japan gelebt und in seiner Heimatstadt Berlin die Cocktail Akademie gegründet hat –, sondern auch von Rebekka Salzmann, Geschäftsleiterin der Cocktailbar Angels’ Share an der Basler Feldbergstrasse. «Die Kulinarik und die Lebensart Japans sind unfassbar vielfältig und reich. Besonders für uns Gastronomen gibt es dort noch Einiges zu entdecken und zu lernen! Viele von uns konomi-Mitwirkenden haben Wurzeln in Japan, lebten lange dort oder besuchten dieses einzigartige Land. Unser Wunsch ist es, diese Hochkultur der Restaurants und Bars sowie die japanische Ästhetik auch in Basel stärker zu repräsentieren», erklärt Robert.
So haben alle Locations, die bei konomi teilnehmen und während dem Festival mit einem japanischen Auftritt locken, entweder Wurzeln in Japan oder werden von Personen geführt, die das Land ausführlicher bereist haben.
Am Festivalmontag kommst du im Angels’ Share beispielsweise in den Genuss von filigranen, japanischen Mixturen von Nico Čolić, renommierter Bartender aus der Kronenhalle in Zürich. Am Dienstag findet in der Stadtbrennerei ein Fermentations-Workshop mit mimi ferments statt, am Mittwoch lädt Zum Kuss zu einer Rum-Verkostung und am Dienstag verwandelt sich Japanisch Wohnen in einen Teesalon mit Yoko Tateishi, und lernst du in der Blaupause mit Nicole Klauss mehr über die japanische Kunst alkoholfreier Cocktails. Doch das ist längst nicht alles – die komplette Programmübersicht findest du auf der Webseite von konomi.
«Die japanische Kunst des Gastgebens ist viel feingliedriger als unsere westliche», so Robert, «gastorientierter und ganzheitlicher – davon können wir uns viel abgucken! Um dies zu fördern, haben wir extra einen Workshop über die Kunst des japanischen Gastgebens an den Start unseres Festivals gesetzt.»
Der Frühlingsbeginn kommt also wie gerufen, um den Geschmack zu feiern. Denn konomi ist Japanisch und heisst – Geschmack.
Daten
27.–30. März 2023
Programm
Das Festivalprogramm ist online ersichtlich: https://www.konomi.ch
Veranstaltungsorte
Angels’ Share, Feldbergstrasse 51, angelsshare.bar
Blaupause, Utengasse 28, blaupause.bar
Herz, Clarastrasse 11, herzbasel.com
Japanisch Wohnen, Gerbergässlein 12, japanischwohnen.ch
Miake Izakaya, Sempacherstrasse 7, miake.ch
Stadtbrennerei, Clarastrasse 11, stadtbrennerei.ch
Zum Kuss, Elisabethenstrasse 59, zumkuss.ch
Tickets
Tickets zu den einzelnen Programmpunkten können auf der Webseite von konomi gebucht werden.
Vom 27. bis 30. März 2023 lädt Basel in diversen Locations zu einer sensorischen Japanreise. Cocktails treffen auf fermentierte Speisen; Sommelièren auf renommierte Autor*innen und Sake auf Käse. Konomi lässt die japanische Lebensart mit derjenigen in der Schweiz verschmelzen.
Wusstest du, dass man die Tür zu einer japanischen Bar eigentlich nie selbst öffnen muss; dass es Sake auch in sprudeliger Version gibt und dass fermentierte Produkte in Japan mit Grund vom Frühstück bis zum Schlummertrunk aufgetischt werden? Vom Montag, 27. bis Donnerstag, 30. März 2023 laden diverse Cocktailbars und japanische Adressen in Basel zu konomi, dem Festival japanischen Geschmacks, ein.
Die vielseitige Sinnesreise stimmt aber nicht nur den Gaumen froh, sondern versorgt dich auch mit reichlich Brainfood: «Konomi bedeutet in dem Fall nicht nur Geschmack, sondern auch Genuss, Wissen und Ästhetik. Wir freuen uns sehr, diese drei Highlights mit Hilfe von teils international bekannten Vortragenden, Sommelièren und Bartendern hochwertig vermitteln zu können», bringt Robert Schröter, Co-Organisator des Mikrofestivals, seine Vorfreude zum Ausdruck.
Cocktailworkshops und Teezeremonien
Die Idee von konomi stammt aber nicht nur von Robert – Wahlbasler, der als renommierter Bartender unter anderem in Japan gelebt und in seiner Heimatstadt Berlin die Cocktail Akademie gegründet hat –, sondern auch von Rebekka Salzmann, Geschäftsleiterin der Cocktailbar Angels’ Share an der Basler Feldbergstrasse. «Die Kulinarik und die Lebensart Japans sind unfassbar vielfältig und reich. Besonders für uns Gastronomen gibt es dort noch Einiges zu entdecken und zu lernen! Viele von uns konomi-Mitwirkenden haben Wurzeln in Japan, lebten lange dort oder besuchten dieses einzigartige Land. Unser Wunsch ist es, diese Hochkultur der Restaurants und Bars sowie die japanische Ästhetik auch in Basel stärker zu repräsentieren», erklärt Robert.
So haben alle Locations, die bei konomi teilnehmen und während dem Festival mit einem japanischen Auftritt locken, entweder Wurzeln in Japan oder werden von Personen geführt, die das Land ausführlicher bereist haben.
Am Festivalmontag kommst du im Angels’ Share beispielsweise in den Genuss von filigranen, japanischen Mixturen von Nico Čolić, renommierter Bartender aus der Kronenhalle in Zürich. Am Dienstag findet in der Stadtbrennerei ein Fermentations-Workshop mit mimi ferments statt, am Mittwoch lädt Zum Kuss zu einer Rum-Verkostung und am Dienstag verwandelt sich Japanisch Wohnen in einen Teesalon mit Yoko Tateishi, und lernst du in der Blaupause mit Nicole Klauss mehr über die japanische Kunst alkoholfreier Cocktails. Doch das ist längst nicht alles – die komplette Programmübersicht findest du auf der Webseite von konomi.
«Die japanische Kunst des Gastgebens ist viel feingliedriger als unsere westliche», so Robert, «gastorientierter und ganzheitlicher – davon können wir uns viel abgucken! Um dies zu fördern, haben wir extra einen Workshop über die Kunst des japanischen Gastgebens an den Start unseres Festivals gesetzt.»
Der Frühlingsbeginn kommt also wie gerufen, um den Geschmack zu feiern. Denn konomi ist Japanisch und heisst – Geschmack.
Daten
27.–30. März 2023
Programm
Das Festivalprogramm ist online ersichtlich: https://www.konomi.ch
Veranstaltungsorte
Angels’ Share, Feldbergstrasse 51, angelsshare.bar
Blaupause, Utengasse 28, blaupause.bar
Herz, Clarastrasse 11, herzbasel.com
Japanisch Wohnen, Gerbergässlein 12, japanischwohnen.ch
Miake Izakaya, Sempacherstrasse 7, miake.ch
Stadtbrennerei, Clarastrasse 11, stadtbrennerei.ch
Zum Kuss, Elisabethenstrasse 59, zumkuss.ch
Tickets
Tickets zu den einzelnen Programmpunkten können auf der Webseite von konomi gebucht werden.
Weitere Informationen
www.konomi.ch
Alle Rechte vorbehalten