breadcrumbNavigation
Konzert
Kesselhaus Sessions: Schlindwein
Kulturzentrum Kesselhaus
Kulturzentrum Kesselhaus
,
Am Kesselhaus
7, 79576 Weil am Rhein
Schlindwein arbeitet als Pianist, Komponist und Produzent. Er wurde von Kindesbeinen an in klassischem Klavier unterrichtet und ist als Produzent elektronischer Musik und als Live-Act tätig.
Veranstaltungsdetails
Schlindwein arbeitet als Pianist, Komponist und Produzent. Er wurde von Kindesbeinen an in klassischem Klavier unterrichtet und ist als Produzent elektronischer Musik und als Live-Act tätig. Klassisch inspirierte Kompositionen und elektronische Sounds verschmelzen bei ihm in einer eigenen Welt. Er kreiert verträumte, üppige Atmosphären und nahtlose Übergänge zwischen Neoklassik, Electronica und Deep House.
Jeder seiner Tracks hat seinen eigenen Charakter, der von intim und verletzlich bis hin zu energiegeladen und aufmunternd reicht, wobei die wiedererkennbaren melodischen Klavierlinien immer im Mittelpunkt stehen.
Seine Musik wurde für Spielfilme und Fernsehproduktionen wie das Serienfinale von "How To Get Away With Murder" verwendet, das im Mai 2020 auf ABC ausgestrahlt wurde.
**********
Die Kesselhaus Sessions sind eine neue Veranstaltungsreihe des Kulturamts Weil am Rhein. An zwei bis drei Terminen pro Jahr treten Solomusiker*innen oder klein besetzte Formationen, die klassische und elektronische Musik verbinden, im Kulturzentrum Kesselhaus auf.
Jeder seiner Tracks hat seinen eigenen Charakter, der von intim und verletzlich bis hin zu energiegeladen und aufmunternd reicht, wobei die wiedererkennbaren melodischen Klavierlinien immer im Mittelpunkt stehen.
Seine Musik wurde für Spielfilme und Fernsehproduktionen wie das Serienfinale von "How To Get Away With Murder" verwendet, das im Mai 2020 auf ABC ausgestrahlt wurde.
**********
Die Kesselhaus Sessions sind eine neue Veranstaltungsreihe des Kulturamts Weil am Rhein. An zwei bis drei Terminen pro Jahr treten Solomusiker*innen oder klein besetzte Formationen, die klassische und elektronische Musik verbinden, im Kulturzentrum Kesselhaus auf.
Alle Rechte vorbehalten