breadcrumbNavigation
Weitere Veranstaltungen
Kalaschnikow - mon amour
Warum tätowiert sich ein Jugendlicher eine Kalaschnikow auf seinen Unterarm? Ist es ein Ausdruck von Gewalttätigkeit? Von Männlichkeit? Oder ist er ein Kriegsverehrer? Hier beginnt die Geschichte.
Veranstaltungsdetails
Warum tätowiert sich ein Jugendlicher eine Kalaschnikow auf seinen Unterarm? Ist es ein Ausdruck von Gewalttätigkeit? Von Männlichkeit? Oder ist er ein Kriegsverehrer? Hier beginnt die Geschichte. Die Kalaschnikow ist zu einem Symbol des Unabhängigkeitskampfes auf der ganzen Welt geworden. Es geht um das Gefühl von Freiheit und Selbstbestimmtheit. Für Jugendliche, die zwischen zwei Welten mit unterschiedlichen Werten und Kulturen aufwachsen, ist es nicht einfach, ihren Platz zu finden. Die Suche nach einer eigenen Identität ist von Familie, Religion und Traditionen geprägt. In ihrem Wunsch nach Eigenständigkeit prallen sie auf eine Gesellschaft, die sich schwer damit tut, sie zu akzeptieren.
Weitere Informationen
www.theater-basel.ch/de/kalaschnikowmonamour
Alle Rechte vorbehalten