breadcrumbNavigation
Jazz Konzert
Johnny Sansone & Friends (USA) - Einziges Konzert in der Schweiz!
Atlantis
Atlantis
,
Klosterberg
13, 4051 Basel
Johnny Sansone (geboren 1957) ist eine New Orleans-Legende. Dies obwohl er - was viele Fans gar nicht wissen - ursprünglich aus New Jersey stammt.
Veranstaltungsdetails
Johnny Sansone (geboren 1957) ist eine New Orleans-Legende. Dies obwohl er - was viele Fans gar nicht wissen - ursprünglich aus New Jersey stammt.
Bei Johnny handelt es sich erwiesenermassen um einen der besten Mundharmonika-Spieler der Welt. Daneben ist er ein toller Sänger, Komponist, Bandleader und letztlich auch ein Multi-Instrumentalist. Er spielt Akkordeon, Saxophon und Gitarre.
Johnny Sansone wächst mit Musik auf. Sein Vater spielt Saxophon in der Band von Dave Brubeck während des 2. Weltkriegs. Somit ist sein erstes Instrument das Saxophon. Dies im Alter von acht Jahren. Mit zehn greif er erstmals zur Gitarre und zur Mundharmonika.
Sein Leben - wie jenes vieler Bluesmusiker - verändert sich, als er mit zwölf Jahren eine Show von Howlin' Wolf in Florida sieht. Von diesem Moment an weiss er, dass er Bluesmusiker werden will. Mit dreizehn Jahren darf er bereits bei Honeyboy Edwards mitspielen. Und in den 70er Jahren lernt er von Meistern wie James Cotton oder Junior Wells. In den 80er Jahren tourt er mit Legenden wie Ronnie Earl, John Lee Hooker, Jimmy Rodgers oder Robert Lockwood Jr.
Nachdem er die ganzen USA bereits hat, lässt er sich im 1990 in New Orleans nieder. In seiner ersten Band «Jumpin' Johnny & The Blues Party» spielt er Gitarre und Harmonika. Aufgrund seines New Orleans Umfelds fliessen Einflüsse des Swamp Rocks und Zydeco in seine Musik ein. Und Johnny Sansone entwickelt sich zu einem ausgereiften Louisiana-Musiker.
In der Folge gewinnt Sansone verschiedene Musikpreise und unterzeichnet einen Plattenvertrag mit Rounder Records. Auf diesem Label erscheinen Platten unter seinem eigenen Namen wie «Watermelon Patch». Seine Mitstreiter sind u.a. der Pianist Joe Krown und der Gitarrist John Fohl, der auch mit Dr. John spielt.
Ein anderer Mitstreiter ist Anders Osborne, mit dem auch Songs schreibt. Osborne produziert auch das grossartige Album «Poor Man's Paradise» (2007).
Im 2009 folgt dergrosse Durchbruch mit «The Lord is waiting and the devil is too». Der Titelsong wurde zum Song des Jahres der US Blues Music Awards erkoren.
Es folgen weitere Alben wie «Once it gets started» und «Lady on the levee», die allesamt tolle Kritiken erhalten und äussert hörenswert sind. Das zurzeit letzte Album «Hopeland» - wiederum von Anders Osborne produziert - präsentiert als Begleitband die grossartigen North Mississippi Allstars mit den Dickinson-Brüdern. Auch dieses Album erhält völlig zurecht superbe Kritiken. «Hopeland» wird zum bestverkauften Album während des 2018 New Orleans Jazz & Heritage Festivals.
Ende 2021 soll das neue Album von Johnny veröffentlicht werden, das er bei den Groove Now Blues Weeks vorstellen wird. Dabei wird er von einer All-Star-Band mit Grössen wie Nick Schnebelen und Albert Castiglia unterstützt.
Besetzung:
Johnny Sansone - Vocals, Harmonica
Nick Schnebelen - Guitar, Vocals
Albert Castiglia - Guitar, Vocals
Aaron Mayfield - Organ
Cliff Moore - Bass
Adam Hagerman - Drums
Keine Sitzplatzgarantie!
Türöffnung: 20:00 Uhr
Beginn: 21:00 Uhr
Ende: 23:00 Uhr
Abendkasse: CHF 79.-
Altersbegrenzung: Ab 16 Jahren
Rollstuhlplätze: Rollstuhlfahrer benötigen ein normales Ticket, die Lokalität ist rollstuhlgängig.
Weitere Infos:
www.groovenow.ch
(djo)
Bei Johnny handelt es sich erwiesenermassen um einen der besten Mundharmonika-Spieler der Welt. Daneben ist er ein toller Sänger, Komponist, Bandleader und letztlich auch ein Multi-Instrumentalist. Er spielt Akkordeon, Saxophon und Gitarre.
Johnny Sansone wächst mit Musik auf. Sein Vater spielt Saxophon in der Band von Dave Brubeck während des 2. Weltkriegs. Somit ist sein erstes Instrument das Saxophon. Dies im Alter von acht Jahren. Mit zehn greif er erstmals zur Gitarre und zur Mundharmonika.
Sein Leben - wie jenes vieler Bluesmusiker - verändert sich, als er mit zwölf Jahren eine Show von Howlin' Wolf in Florida sieht. Von diesem Moment an weiss er, dass er Bluesmusiker werden will. Mit dreizehn Jahren darf er bereits bei Honeyboy Edwards mitspielen. Und in den 70er Jahren lernt er von Meistern wie James Cotton oder Junior Wells. In den 80er Jahren tourt er mit Legenden wie Ronnie Earl, John Lee Hooker, Jimmy Rodgers oder Robert Lockwood Jr.
Nachdem er die ganzen USA bereits hat, lässt er sich im 1990 in New Orleans nieder. In seiner ersten Band «Jumpin' Johnny & The Blues Party» spielt er Gitarre und Harmonika. Aufgrund seines New Orleans Umfelds fliessen Einflüsse des Swamp Rocks und Zydeco in seine Musik ein. Und Johnny Sansone entwickelt sich zu einem ausgereiften Louisiana-Musiker.
In der Folge gewinnt Sansone verschiedene Musikpreise und unterzeichnet einen Plattenvertrag mit Rounder Records. Auf diesem Label erscheinen Platten unter seinem eigenen Namen wie «Watermelon Patch». Seine Mitstreiter sind u.a. der Pianist Joe Krown und der Gitarrist John Fohl, der auch mit Dr. John spielt.
Ein anderer Mitstreiter ist Anders Osborne, mit dem auch Songs schreibt. Osborne produziert auch das grossartige Album «Poor Man's Paradise» (2007).
Im 2009 folgt dergrosse Durchbruch mit «The Lord is waiting and the devil is too». Der Titelsong wurde zum Song des Jahres der US Blues Music Awards erkoren.
Es folgen weitere Alben wie «Once it gets started» und «Lady on the levee», die allesamt tolle Kritiken erhalten und äussert hörenswert sind. Das zurzeit letzte Album «Hopeland» - wiederum von Anders Osborne produziert - präsentiert als Begleitband die grossartigen North Mississippi Allstars mit den Dickinson-Brüdern. Auch dieses Album erhält völlig zurecht superbe Kritiken. «Hopeland» wird zum bestverkauften Album während des 2018 New Orleans Jazz & Heritage Festivals.
Ende 2021 soll das neue Album von Johnny veröffentlicht werden, das er bei den Groove Now Blues Weeks vorstellen wird. Dabei wird er von einer All-Star-Band mit Grössen wie Nick Schnebelen und Albert Castiglia unterstützt.
Besetzung:
Johnny Sansone - Vocals, Harmonica
Nick Schnebelen - Guitar, Vocals
Albert Castiglia - Guitar, Vocals
Aaron Mayfield - Organ
Cliff Moore - Bass
Adam Hagerman - Drums
Keine Sitzplatzgarantie!
Türöffnung: 20:00 Uhr
Beginn: 21:00 Uhr
Ende: 23:00 Uhr
Abendkasse: CHF 79.-
Altersbegrenzung: Ab 16 Jahren
Rollstuhlplätze: Rollstuhlfahrer benötigen ein normales Ticket, die Lokalität ist rollstuhlgängig.
Weitere Infos:
www.groovenow.ch
(djo)
Alle Rechte vorbehalten