breadcrumbNavigation
Museumsführung
Im Museumshof: Glasblasen – Weihnachtskugeln
Ortsmuseum Binningen
Holeerain
20, 4102 Binningen
Wir lassen die mehrere Tausend Jahre alte Kunst der Glasherstellung und das Handwerk der Glasbläserei wiederaufleben. Interessierte können unter Anleitung selber Weihnachtskugeln blasen.
Veranstaltungsdetails
Sonntag, 10. Dezember 2023, Ortsmuseum Binningen geöffnet von 14 bis 17 Uhr, Eintritt frei
Im Museumshof: Glasblasen – Weihnachtskugeln
Während der Adventszeit lassen wir die mehrere Tausend Jahre alte Kunst der Glasherstellung und das Handwerk der Glasbläserei wiederaufleben. Kinder ab ca. sechs Jahren und Erwachsene können unter Anleitung des Glasbläsers, Rico Gallarini, selber Weihnachtskugeln blasen. Unkostenbeitrag pro Kugel: CHF 8.--.
Das Museum zeigt in der Dauerausstellung die Ur- und Siedlungsgeschichte, gibt einen Einblick in die Geologie und Natur der Region, in die Forst- und Landwirtschaft, in altes Handwerk und das Dorfleben. Besonders erwähnenswert die Basler Künstlerlarven von 1925-1984 der Sammlung Ruth Eidenbenz-Tschudin, die funktionierende Druckerei von ca. 1920, die Binninger Vereine und Binninger Köpfe (Curt Goetz, Richard «Ricco» Koelner und Bolo Mäglin), die Sammlung Zahnarztpraxis der 1930er Jahre, die Iris-Stecknadelfabrik von 1936-1991, das Fledermaus-Kabinett, die Pfarrstube des Binninger Dichterpfarrers Jonas Breitenstein und das Mal-Atelier seines Sohnes Ernst Breitenstein.
Besuchen Sie auch die Sonderausstellung «PEDALOS» sowie das festlich geschmückte Museumsbeizli im Keller. Gruppen- und Schulklassen-Führungen können jederzeit organisiert werden. Reservierungen bei Frau Lotti Preiswerk unter Tel. 061 421 03 82 oder per mail an [email protected].
Wir heissen Sie herzlich willkommen.
VORSTAND UND MITARBEITENDE ORTSMUSEUM BINNINGEN
Holeerain 20, 4102 Binningen
www.ortsmuseum-binningen.ch
Im Museumshof: Glasblasen – Weihnachtskugeln
Während der Adventszeit lassen wir die mehrere Tausend Jahre alte Kunst der Glasherstellung und das Handwerk der Glasbläserei wiederaufleben. Kinder ab ca. sechs Jahren und Erwachsene können unter Anleitung des Glasbläsers, Rico Gallarini, selber Weihnachtskugeln blasen. Unkostenbeitrag pro Kugel: CHF 8.--.
Das Museum zeigt in der Dauerausstellung die Ur- und Siedlungsgeschichte, gibt einen Einblick in die Geologie und Natur der Region, in die Forst- und Landwirtschaft, in altes Handwerk und das Dorfleben. Besonders erwähnenswert die Basler Künstlerlarven von 1925-1984 der Sammlung Ruth Eidenbenz-Tschudin, die funktionierende Druckerei von ca. 1920, die Binninger Vereine und Binninger Köpfe (Curt Goetz, Richard «Ricco» Koelner und Bolo Mäglin), die Sammlung Zahnarztpraxis der 1930er Jahre, die Iris-Stecknadelfabrik von 1936-1991, das Fledermaus-Kabinett, die Pfarrstube des Binninger Dichterpfarrers Jonas Breitenstein und das Mal-Atelier seines Sohnes Ernst Breitenstein.
Besuchen Sie auch die Sonderausstellung «PEDALOS» sowie das festlich geschmückte Museumsbeizli im Keller. Gruppen- und Schulklassen-Führungen können jederzeit organisiert werden. Reservierungen bei Frau Lotti Preiswerk unter Tel. 061 421 03 82 oder per mail an [email protected].
Wir heissen Sie herzlich willkommen.
VORSTAND UND MITARBEITENDE ORTSMUSEUM BINNINGEN
Holeerain 20, 4102 Binningen
www.ortsmuseum-binningen.ch
Weitere Informationen
www.ortsmuseum-binningen.ch
Alle Rechte vorbehalten