breadcrumbNavigation
Lesung
Helene Hegemann
Striker
Veranstaltungsdetails
N ist Kampfsportlehrerin und trainiert gerade für einen wichtigen Wettkampf. Sie lebt zwischen Problembezirk und Villenviertel und hat eine Affäre mit einer Politikerin aus dem Verteidigungsausschuss. Eines Morgens entdeckt N rätselhafte Zeichen an der Brandmauer gegenüber ihrer Wohnung. Entziffern kann N die Zeichen nicht, doch dass sie etwas bedeuten, spürt sie sofort. Und dann steht plötzlich eine junge obdachlose Frau mit ihren Koffern und Tüten vor Ns Tür. Der gesellschaftskritische und vierte Roman der Regisseurin und (Drehbuch-)Autorin Helene Hegemann handelt von Klassenkampf, Verschwörungsmythen, Reichtum und Verdrängung und erzählt von «(…) dem Versuch, in einer Welt der Gegensätze einen Platz zu finden.» (radio3, rbb Kultur)
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Helene Hegemann (*1992) lebt in Berlin. 2010 erschien ihr Debütroman «Axolotl Roadkill», der in 20 Sprachen übersetzt wurde. Die Verfilmung, bei der sie selbst Regie führte, wurde beim Sundance Festival 2017 ausgezeichnet. 2013 veröffentlichte sie ihren zweiten Roman «Jage zwei Tiger», 2018 folgte «Bungalow», für den sie für den Deutschen Buchpreis nominiert war. 2022 erschien ihr Kurzgeschichtenband «Schlachtensee». Sie inszeniert für Oper, Theater und Film.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Helene Hegemann (*1992) lebt in Berlin. 2010 erschien ihr Debütroman «Axolotl Roadkill», der in 20 Sprachen übersetzt wurde. Die Verfilmung, bei der sie selbst Regie führte, wurde beim Sundance Festival 2017 ausgezeichnet. 2013 veröffentlichte sie ihren zweiten Roman «Jage zwei Tiger», 2018 folgte «Bungalow», für den sie für den Deutschen Buchpreis nominiert war. 2022 erschien ihr Kurzgeschichtenband «Schlachtensee». Sie inszeniert für Oper, Theater und Film.