breadcrumbNavigation
Konzert
Grooving Guitar - Lee Ritenour/ Dave Grusin Band
Smooth & Groove
Lee Ritenour/Dave Grusin-Konzert
21.11.23
Volkshaus Basel
Lee Ritenour/Dave Grusin-Konzert
21.11.23
Volkshaus Basel
Veranstaltungsdetails
Smooth & Groove
Lee Ritenour/Dave Grusin-Konzert
21.11.23
Volkshaus Basel
Lee Ritenour, 1952 geboren, stammt aus Los Angeles/Kalifornien, verkörpert auch seit Jahren auf ideale Art und Weise den unbeschwerten Sound der West-Coast, Kaliforniens. Ritenour spielte von 1991 bis 1998 bei der Smooth-Jazz-Formation Fourplay. Er veröffentlichte mehr als 40 Platten und hatte 17 Grammy-Nominierungen. Neben seinen eigenen Projekten war er auch als Sessionmusiker für Musiker wie Al Jarreau, Barbra Streisand, Herbie Hancock und Pink Floyd tätig. Ritenour ist einer der wenigen Gitarristen, deren Sound unverkennbar ist. Der Star-Gitarrist kommt erstmals mit der Legende an den Keys, Dave Grusin, nach Basel!
In seiner erstaunlichen Karriere, die mittlerweile fünf Dekaden umspannt und über 40 Soloalben hervorgebracht hat, entwickelte Ritenour ein scharfes Verständnis dafür, wie man die richtige Balance zwischen einem Frontmann und seiner Rhythmusgruppe herstellt, aber auch zwischen erfahrenen Hasen und enthusiastischen Nachwuchsmusikern.
Ich war immer der Ansicht, dass es sehr cool ist, wenn man auf einer Platte sehr bekannte, fast schon legendäre Musiker mit völlig neuen Talenten kombiniert, erklärt der Gitarrist. Ich liebe dieses Szenario. Es gibt nicht allzu viele Leute, die dies schon ausprobiert haben. Aber ich hielt es immer für ein faszinierendes Experiment und eine Möglichkeit, einige großartige Sounds zu kreieren. Ich habe es immer schon geliebt, mit großen Künstlern zu arbeiten, zur selben Zeit aber auch neue Talente zu entdecken und ihnen Türen zu öffnen. Ich möchte so viele Gelegenheiten wie möglich wahrnehmen, um der Szene etwas zurückzugeben. Auf diese Weise möchte ich mich für all das bedanken, was mir selbst einst gegeben und ermöglicht wurde.
Dave Grusin, Jahrgang 1934, studierte an der University of Colorado und spielte dort mit Terry Gibbs, Art Pepper, Anita O'Day und Johnny Smith.1959 ging er nach New York und wurde Begleiter und Arrangeur für Andy Williams. Bereits 1960 war er auf Platten von Benny Goodman zu hören und ließ sich 1962 in Los Angeles nieder. Hier spielte und arrangierte er unter anderem für Sarah Vaughan, Quincy Jones and Carmen McRae. Mitte der 1970er spielte er Keyboard mit Gerry Mulligan und Lee Ritenour. Zusammen mit Larry Rosen produzierte er zu dieser Zeit Alben Musikern wie mit Earl Klugh oder Patti Austin für Label wie Blue Note Records oder CTI Records; 1982 gründete er mit Rosen das Label GRP Records (Grusin Rosen Productions), das sich zu einem wichtigen Label für zeitgenössischen Jazz und Fusion entwickelte und besonders im Smooth-Jazzbereich erfolgreich war. Grusin leitete auch die All-Star-Bigband des Labels. Während der 1980er und 1990er folgten weitere Aufnahmen von Fusion bis Pop, teilweise mit Symphonieorchester.
Dave Grusin komponierte und produzierte auch Filmmusiken, für die er teilweise mit dem Oscar oder einem Grammy ausgezeichnet wurde: 1989 schrieb er den Soundtrack zum Film Die fabelhaften Baker Boys, 1990 zu Havanna, 1999 zum Film Begegnung des Schicksals. Außerdem produzierte er den Soundtrack für Die Firma. Auch als Arrangeur wurde Dave Grusin mehrfach ausgezeichnet; aus diesem Grund erhielt er ab 1986 insgesamt acht Grammys, etwa 2003 für sein Instrumentalarrangement von «Mean Old Man» (für James Taylor).
Beginn: 20:15 Uhr
Altersbeschränkung: keine
Rollstuhlplätze: Rollstuhlfahrer benötigen ein normales Ticket, die Lokalität ist rollstuhlgängig.
Weitere Informationen:
www.offbeat-concert.ch
(jhub)
Lee Ritenour/Dave Grusin-Konzert
21.11.23
Volkshaus Basel
Lee Ritenour, 1952 geboren, stammt aus Los Angeles/Kalifornien, verkörpert auch seit Jahren auf ideale Art und Weise den unbeschwerten Sound der West-Coast, Kaliforniens. Ritenour spielte von 1991 bis 1998 bei der Smooth-Jazz-Formation Fourplay. Er veröffentlichte mehr als 40 Platten und hatte 17 Grammy-Nominierungen. Neben seinen eigenen Projekten war er auch als Sessionmusiker für Musiker wie Al Jarreau, Barbra Streisand, Herbie Hancock und Pink Floyd tätig. Ritenour ist einer der wenigen Gitarristen, deren Sound unverkennbar ist. Der Star-Gitarrist kommt erstmals mit der Legende an den Keys, Dave Grusin, nach Basel!
In seiner erstaunlichen Karriere, die mittlerweile fünf Dekaden umspannt und über 40 Soloalben hervorgebracht hat, entwickelte Ritenour ein scharfes Verständnis dafür, wie man die richtige Balance zwischen einem Frontmann und seiner Rhythmusgruppe herstellt, aber auch zwischen erfahrenen Hasen und enthusiastischen Nachwuchsmusikern.
Ich war immer der Ansicht, dass es sehr cool ist, wenn man auf einer Platte sehr bekannte, fast schon legendäre Musiker mit völlig neuen Talenten kombiniert, erklärt der Gitarrist. Ich liebe dieses Szenario. Es gibt nicht allzu viele Leute, die dies schon ausprobiert haben. Aber ich hielt es immer für ein faszinierendes Experiment und eine Möglichkeit, einige großartige Sounds zu kreieren. Ich habe es immer schon geliebt, mit großen Künstlern zu arbeiten, zur selben Zeit aber auch neue Talente zu entdecken und ihnen Türen zu öffnen. Ich möchte so viele Gelegenheiten wie möglich wahrnehmen, um der Szene etwas zurückzugeben. Auf diese Weise möchte ich mich für all das bedanken, was mir selbst einst gegeben und ermöglicht wurde.
Dave Grusin, Jahrgang 1934, studierte an der University of Colorado und spielte dort mit Terry Gibbs, Art Pepper, Anita O'Day und Johnny Smith.1959 ging er nach New York und wurde Begleiter und Arrangeur für Andy Williams. Bereits 1960 war er auf Platten von Benny Goodman zu hören und ließ sich 1962 in Los Angeles nieder. Hier spielte und arrangierte er unter anderem für Sarah Vaughan, Quincy Jones and Carmen McRae. Mitte der 1970er spielte er Keyboard mit Gerry Mulligan und Lee Ritenour. Zusammen mit Larry Rosen produzierte er zu dieser Zeit Alben Musikern wie mit Earl Klugh oder Patti Austin für Label wie Blue Note Records oder CTI Records; 1982 gründete er mit Rosen das Label GRP Records (Grusin Rosen Productions), das sich zu einem wichtigen Label für zeitgenössischen Jazz und Fusion entwickelte und besonders im Smooth-Jazzbereich erfolgreich war. Grusin leitete auch die All-Star-Bigband des Labels. Während der 1980er und 1990er folgten weitere Aufnahmen von Fusion bis Pop, teilweise mit Symphonieorchester.
Dave Grusin komponierte und produzierte auch Filmmusiken, für die er teilweise mit dem Oscar oder einem Grammy ausgezeichnet wurde: 1989 schrieb er den Soundtrack zum Film Die fabelhaften Baker Boys, 1990 zu Havanna, 1999 zum Film Begegnung des Schicksals. Außerdem produzierte er den Soundtrack für Die Firma. Auch als Arrangeur wurde Dave Grusin mehrfach ausgezeichnet; aus diesem Grund erhielt er ab 1986 insgesamt acht Grammys, etwa 2003 für sein Instrumentalarrangement von «Mean Old Man» (für James Taylor).
Beginn: 20:15 Uhr
Altersbeschränkung: keine
Rollstuhlplätze: Rollstuhlfahrer benötigen ein normales Ticket, die Lokalität ist rollstuhlgängig.
Weitere Informationen:
www.offbeat-concert.ch
(jhub)
Alle Rechte vorbehalten