breadcrumbNavigation
Theater
Grand Finale
Wie kann das Leben abgeschlossen werden, wenn noch Rechnungen offen sind? Ein Bühnenunfall bringt eine Diva nicht nur um das Grand Finale ihrer Comeback-Show, sondern auch ums Leben.
Ein Geistermusical
Wie kann das Leben abgeschlossen werden, wenn noch Rechnungen offen sind? Ein Bühnenunfall bringt eine Diva nicht nur um das Grand Finale ihrer Comeback-Show, sondern auch ums Leben. Nach ihrem Tod trifft sie auf einen Bestatter, der mit den Toten redet und ihnen ihre letzten Wünsche erfüllt. Diese Gabe versucht er seinem straffälligen Lehrling weiterzugeben. Für diese Musical- Uraufführung kehren Philipp Stölzl und Jan Dvořák (u. a. ‹Andersens Erzählungen›) zurück ans Theater Basel, gemeinsam mit Songund Theatermusik-Komponist Christoph Israel. Seine Songs lassen den bittersüssen, üppigen Sound der Filmmusicals aus den Sechzigern wiederauferstehen.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Künstlerisches Team
- Komposition – Christoph Israel
- Musikalische Leitung – Thomas Wise
- Inszenierung und Bühne – Philipp Stölzl
- Bühnenbildmitarbeit – Franziska Harm
- Kostüme – Kathi Maurer
- Libretto und Musikalische Projektleitung – Jan Dvořák
- Chorleitung – Michael Clark
- Dramaturgie – Benjamin Wäntig
Besetzung
- Giulio Huttner – Stefan Kurt
- Philippe Durant – Camillo Guthmann
- Eliza Castafiore – Elissa Huber
- Eliza Castafiore – N. N.
- Deniz Bünyamin / Ronald Bigs – Pasquale Aleardi
- Die Intendantin – Carina Braunschmidt
- Die Intendantin – N. N.
- Der Bürgermeister / Gerichtsvollzieher – Klaus Brömmelmeier
- Luna – Yasmin Yüksel
- Chor des Theater Basel
-
Wie kann das Leben abgeschlossen werden, wenn noch Rechnungen offen sind? Ein Bühnenunfall bringt eine Diva nicht nur um das Grand Finale ihrer Comeback-Show, sondern auch ums Leben. Nach ihrem Tod trifft sie auf einen Bestatter, der mit den Toten redet und ihnen ihre letzten Wünsche erfüllt. Diese Gabe versucht er seinem straffälligen Lehrling weiterzugeben. Für diese Musical- Uraufführung kehren Philipp Stölzl und Jan Dvořák (u. a. ‹Andersens Erzählungen›) zurück ans Theater Basel, gemeinsam mit Songund Theatermusik-Komponist Christoph Israel. Seine Songs lassen den bittersüssen, üppigen Sound der Filmmusicals aus den Sechzigern wiederauferstehen.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Künstlerisches Team
- Komposition – Christoph Israel
- Musikalische Leitung – Thomas Wise
- Inszenierung und Bühne – Philipp Stölzl
- Bühnenbildmitarbeit – Franziska Harm
- Kostüme – Kathi Maurer
- Libretto und Musikalische Projektleitung – Jan Dvořák
- Chorleitung – Michael Clark
- Dramaturgie – Benjamin Wäntig
Besetzung
- Giulio Huttner – Stefan Kurt
- Philippe Durant – Camillo Guthmann
- Eliza Castafiore – Elissa Huber
- Eliza Castafiore – N. N.
- Deniz Bünyamin / Ronald Bigs – Pasquale Aleardi
- Die Intendantin – Carina Braunschmidt
- Die Intendantin – N. N.
- Der Bürgermeister / Gerichtsvollzieher – Klaus Brömmelmeier
- Luna – Yasmin Yüksel
- Chor des Theater Basel
-