breadcrumbNavigation
Filmvorführung
Ginger e Fred
Stadtkino Basel
Klostergasse
5, 4051 Basel
«Ihre grosse Stunde schlug in den späten 1940er-Jahren. Amelia Bonetti und Pippo Botticella glänzten auf den Varietébühnen mit der Imitation einer Stepptanznummer von Ginger Rogers und Fred Astaire.
Veranstaltungsdetails
«Ihre grosse Stunde schlug in den späten 1940er-Jahren. Amelia Bonetti und Pippo Botticella glänzten auf den Varietébühnen mit der Imitation einer Stepptanznummer von Ginger Rogers und Fred Astaire. Doch seit die beiden das letzte Mal unter dem NamenGinger e Fredauftraten, sind mehr als dreissig Jahre vergangen. Pippo ist inzwischen Vertreter und Amelia Besitzerin eines kleinen Ladens. Im Rahmen einer weihnachtlichen Unterhaltungssendung erinnert sich das Fernsehen an die beiden und lädt sie ein. Als sie sich auf ihre alte Tanznummer vorbereiten, erfährt Amelia von einem Bühnenhelfer, dass Pippo ihre Trennung seinerzeit nicht verschmerzt habe. Unmittelbar vor ihrem grossen Auftritt taucht ein Stromausfall das Studio in Stille und Finsternis. Zusammengekauert auf dem Boden, nutzen die beiden die unerwartete Ruhe inmitten des Trubels für ein intimes Gespräch.»
Kinok
«Fellini verbindet seine Satire auf die Unkultur der organisierten Massenunterhaltung des Fernsehens und der Werbung mit einer wehmütigen und bewegenden Reflexion über den Verlust von Menschlichkeit im Zeitalter der Konsumgesellschaften. Formal von überwältigender Bildkraft, ist der Film auch ein Abschied von einer bestimmten Art des Künstlertums.»
Lexikon des Internationalen Films
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Italien, Frankreich, BRD 1986
126 Min. Farbe. DCP. I/d
Regie: Federico Fellini
Buch: Federico Fellini, Tonino Guerra
Kamera: Tonino Delli Colli, Ennino Guarnieri
Schnitt: Nino Baragli, Ugo De Rossi, Ruggero Mastroianni
Musik: Nicola Piovani
Mit: Marcello Mastroianni, Giulietta Masina, Franco Fabrizi
Weitere Informationen
www.stadtkinobasel.ch/film/ginger_e_fred/3417/
Alle Rechte vorbehalten