breadcrumbNavigation
Jazz Konzert
German's best Julia Hülsmann 4tet; Nils Wülker & Band
Volkshaus Basel
Volkshaus Basel
,
Rebgasse
12, 4058 Basel
28.9.22
Volkshaus Basel
Julia Hülsmann Quartet
Volkshaus Basel
Julia Hülsmann Quartet
Veranstaltungsdetails
28.9.22
Volkshaus Basel
Julia Hülsmann Quartet
Julia Hülsmann eine neue Klangfarbe vor Augen - ihr langjähriges Arbeitstrio mit Marc Muellbauer und Heinrich Köbberling wurde um den Saxophonisten Uli Kempendorff erweitert, dem es mit seiner starken Präsenz mirakulös gelingt, sich in die große Lyrik Hülsmanns nahtlos zu integrieren und dabei dem Fluss der feinsinnigen Kompositionen zusätzlich Fahrt zu geben. Sein Spiel ist eine Mischung aus Nonchalance und Eindringlichkeit, die geradezu ideal zu diesem genialen Trio passt - mühelos fügt er sich in diese schon seit 2002 bestehende Gruppe ein, mit seiner Sensibilität, offenen Haltung und direkten und authentischen Art Geschichten zu erzählen.
Ihn kennen alle drei Musiker seit vielen Jahren, haben schon in den unterschiedlichsten Konstellationen mit ihm gespielt. Kempendorffs offener Geist und seine Neugier verbieten jedes Schubladendenken und jede Einordnung, und Jazzthetik bemerkte in Kempendorffs Spiel, dass "sowohl Geschmeidigkeit als auch Ungezwungenheit im Überfluss vorhanden sind". Diesem unakademisch originellen Freigeist, der sich trotzdem stilsicher im Bandkontext zu verankern weiß, "gelingt das paradox anmutende Kunststück, das angestammte Trio nicht nur zu erweitern, sondern es genau dadurch in seinem Kern nochmals zu schärfen." (Tonart 11/Jedes Mitglied der Formation steuert - wie üblich bei Julia Hülsmann - originale Kompositionen bei. Das macht das im ECM-Jubiläumsjahr 2019 erschienene und von der nationalen und internationalen Presse (Album des Monats im Guardian) durchweg begeistert aufgenommene Album zu einer Werkschau der beachtlichen Kompositionskunst aller Bandmitglieder, allen voran Hülsmann selbst (Tonart). Ergänzt wird das Repertoire durch eine zeitgemäße Interpretation von "This Is Not America", David Bowies 1980er-Jahre-Hitsingle (gemeinsam von Bowie, Pat Metheny und Lyle Mays komponiert), die ursprünglich für John Schlesingers Spionagefilm The Falcon and theSnowman geschrieben wurde und in der Version des Hülsmann Quartetts zwischen maximaler Entschleunigung und irrlichternder Intensität mäandert.
"Eine meisterhafte Einspielung: klangästhetisch konturiert und doch von gestalterischer Freiheit, meditativ in sich ruhend und doch hell nach außen leuchtend." (Tonart)
Nils Wülker Band
Auf geht's: Preisgekrönter Trompeter und Komponist Nils Wülker mit letztem Teil seiner Album-Trilogie GO auf Deutschlandtournee Pandemie-bedingt auf November 2021 und Februar 2022 verlegt Neue Termine für Reutlingen, Freiburg und Osnabrück bestätigt!
Der Kreis schließt sich. Mit GO, Nils Wülkers energischer Exkursion in die elegante Elektronik, komplettiert sich eine über mindestens fünf Jahre erlebte Album-Trilogie. Für diese entführte uns der charismatische Trompeter und Songschreiber, der 2019 zum vierten Mal mit dem German Jazz Award in Gold dekoriert wurde, mit dem ersten Teil UP in den Pop und mit dem Nachfolger ON zum HipHop. Das dritte und abschließende Werk GO erschien im September 2020 bei Warner Music und wird Pandemie-bedingt im November 2021 nun endlich seine Bühnen-Feuertaufe mit einer umfangreichen Deutschlandtournee begehen.
GO - der Titel bedeutet Gehen oder auch Los! und ist damit wie maßgeschneidert auf einen Musiker, einen Menschen wie Nils Wülker - immer in Bewegung, neugierig und vorwärtsdenkend, den Kopf voller musikalischer Ideen, ein Mann, der mit der Familie von Hamburg nach München zieht, weil er dort den Bergen näher ist, einer, der kürzlich zum ersten Mal Vater geworden ist und nahezu parallel sein spannendstes Album schreibt, produziert, aufnimmt - Kinderbetreuung tagsüber, Albumproduktion nachts. Alles auf Go.
GO ist Nils Wülkers Exkursion in die elegante Elektronik und komplettiert eine über mindestens fünf Jahre erlebte Album-Trilogie, für die uns der mindestens so charismatische wie visionäre Trompeter/Songwriter mit UP in den Pop undmit ON zum HipHop verführt hat. Sein zehntes Studioalbum ist zwar mit all den analogen Synthesizern, dem Arpeggiator, den organischen Loops und Beats »maximal nicht live«, wie der »große Melodiker« (Die Zeit) sagt, besticht dafür im Kontrast mit einigen seiner bislang schönsten und emotionalsten Songs - und dem direktesten und dynamischsten Trompetenspiel jenseits seiner Live-Alben und Konzerte. Produziert mit Ralf Christian Mayer, bekannt von Arbeiten mit Clueso oder Fanta 4, und komplett selbst komponiert, zeigen die zehn Stücke von GO die bisher extremste und energischste Seite des vielfach preisgekrönten Musikers - eingespielt mit Mitgliedern seiner beliebten Live-Band, dazu dem Wiener Keyboarder Albin Janoska, dem Sound Experten hinter SOHN, und dem amerikanischen Trompeter Theo Croker im alles andere als sterilen Corona-Distanz-Duo Highline.
»Für diese Produktion war es gut, direkt davor das Live-Album gemacht zu haben, so widersprüchlich das auch klingt«, meint Nils Wülker und erklärt gleich, was GO seinem 2019 erschienenen Live-Album Decade verdankt. »Ich habe jetzt live mäßiger im Studio gearbeitet, konnte mehr Dynamik über das Trompetenspiel einbringen, dieses menschliche Element über die Trompete mitnehmen. Zudem hat es mich in meiner Art und Weise zu Arbeiten gefestigt. Vielleicht habe ich mir auch deshalb zwar mit den Sounds Hilfe geholt, aber die Songs wieder alle komplett selbst geschrieben, ohne Co-Writings, wie auf den letzten beiden Alben.« Ein weiterer nicht gerade offensichtlicher Aspekt im Entstehungsprozess von GO war das Programm The Art of the Duo, mit dem Nils Wülker Ende 2019 mit seinem langjährigen Gitarren-Partner Arne Jansen auf Tour ging. Genau wie bei dieser enthusiastisch aufgenommenen Konzertreihe ist die Trompete hier nicht nur Melodie- und Solo-Instrument, sondern übernimmt andere Funktionen - zu Flächen geloopt, gefiltert, rhythmisch zerhackt oder verfremdet.
GO ist in jeder Hinsicht Fortschritt,ein neues, aufregend anderes Schaffenskapitel, ein Triumph. Das neue Album baut auf der bisherigen Karriere des Nils Wülker auf: neun, vielfach preisgekrönten und chart-verwöhnten Studio- und eineinhalb Live'Produktionen, der Arbeit mit so unterschiedlichen Musikern wie Craig Armstrong, Jill Scott, Omara Portundo, Dominic Miller, Mocky, Peter Vetesse, Samy Deluxe, Marteria, Max Mutzke und vielen mehr. Immer in Bewegung, immer auf GO, präsentiert Nils Wülker seinen musikalischen Kosmos auch in seiner Radiosendung Offbeat bei 917XFM. Zudem ist der frisch gebackene Vater passionierter Bergsteiger und Fachübungsleiter für Hochtouren beim Deutschen Alpenverein. Es geht aufwärts und voran - GO.
Klar, dass mit dem bewährten, druckvollen Band-Sound auch die Live-Umsetzung dieses Albums seine ganz besondere Magie entfalten wird, wovon man sich zum
Jahresende ausgiebig überzeugen werden kann.
Türöffnung: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ende: 22:30 Uhr
Altersbeschränkung: keine
Rollstuhlplätze: Rollstuhlfahrer benötigen ein normales Ticket, die Lokalität ist rollstuhlgängig.
Weitere Informationen:
www.offbeat-concert.ch
(jhub/fdf)
Volkshaus Basel
Julia Hülsmann Quartet
Julia Hülsmann eine neue Klangfarbe vor Augen - ihr langjähriges Arbeitstrio mit Marc Muellbauer und Heinrich Köbberling wurde um den Saxophonisten Uli Kempendorff erweitert, dem es mit seiner starken Präsenz mirakulös gelingt, sich in die große Lyrik Hülsmanns nahtlos zu integrieren und dabei dem Fluss der feinsinnigen Kompositionen zusätzlich Fahrt zu geben. Sein Spiel ist eine Mischung aus Nonchalance und Eindringlichkeit, die geradezu ideal zu diesem genialen Trio passt - mühelos fügt er sich in diese schon seit 2002 bestehende Gruppe ein, mit seiner Sensibilität, offenen Haltung und direkten und authentischen Art Geschichten zu erzählen.
Ihn kennen alle drei Musiker seit vielen Jahren, haben schon in den unterschiedlichsten Konstellationen mit ihm gespielt. Kempendorffs offener Geist und seine Neugier verbieten jedes Schubladendenken und jede Einordnung, und Jazzthetik bemerkte in Kempendorffs Spiel, dass "sowohl Geschmeidigkeit als auch Ungezwungenheit im Überfluss vorhanden sind". Diesem unakademisch originellen Freigeist, der sich trotzdem stilsicher im Bandkontext zu verankern weiß, "gelingt das paradox anmutende Kunststück, das angestammte Trio nicht nur zu erweitern, sondern es genau dadurch in seinem Kern nochmals zu schärfen." (Tonart 11/Jedes Mitglied der Formation steuert - wie üblich bei Julia Hülsmann - originale Kompositionen bei. Das macht das im ECM-Jubiläumsjahr 2019 erschienene und von der nationalen und internationalen Presse (Album des Monats im Guardian) durchweg begeistert aufgenommene Album zu einer Werkschau der beachtlichen Kompositionskunst aller Bandmitglieder, allen voran Hülsmann selbst (Tonart). Ergänzt wird das Repertoire durch eine zeitgemäße Interpretation von "This Is Not America", David Bowies 1980er-Jahre-Hitsingle (gemeinsam von Bowie, Pat Metheny und Lyle Mays komponiert), die ursprünglich für John Schlesingers Spionagefilm The Falcon and theSnowman geschrieben wurde und in der Version des Hülsmann Quartetts zwischen maximaler Entschleunigung und irrlichternder Intensität mäandert.
"Eine meisterhafte Einspielung: klangästhetisch konturiert und doch von gestalterischer Freiheit, meditativ in sich ruhend und doch hell nach außen leuchtend." (Tonart)
Nils Wülker Band
Auf geht's: Preisgekrönter Trompeter und Komponist Nils Wülker mit letztem Teil seiner Album-Trilogie GO auf Deutschlandtournee Pandemie-bedingt auf November 2021 und Februar 2022 verlegt Neue Termine für Reutlingen, Freiburg und Osnabrück bestätigt!
Der Kreis schließt sich. Mit GO, Nils Wülkers energischer Exkursion in die elegante Elektronik, komplettiert sich eine über mindestens fünf Jahre erlebte Album-Trilogie. Für diese entführte uns der charismatische Trompeter und Songschreiber, der 2019 zum vierten Mal mit dem German Jazz Award in Gold dekoriert wurde, mit dem ersten Teil UP in den Pop und mit dem Nachfolger ON zum HipHop. Das dritte und abschließende Werk GO erschien im September 2020 bei Warner Music und wird Pandemie-bedingt im November 2021 nun endlich seine Bühnen-Feuertaufe mit einer umfangreichen Deutschlandtournee begehen.
GO - der Titel bedeutet Gehen oder auch Los! und ist damit wie maßgeschneidert auf einen Musiker, einen Menschen wie Nils Wülker - immer in Bewegung, neugierig und vorwärtsdenkend, den Kopf voller musikalischer Ideen, ein Mann, der mit der Familie von Hamburg nach München zieht, weil er dort den Bergen näher ist, einer, der kürzlich zum ersten Mal Vater geworden ist und nahezu parallel sein spannendstes Album schreibt, produziert, aufnimmt - Kinderbetreuung tagsüber, Albumproduktion nachts. Alles auf Go.
GO ist Nils Wülkers Exkursion in die elegante Elektronik und komplettiert eine über mindestens fünf Jahre erlebte Album-Trilogie, für die uns der mindestens so charismatische wie visionäre Trompeter/Songwriter mit UP in den Pop undmit ON zum HipHop verführt hat. Sein zehntes Studioalbum ist zwar mit all den analogen Synthesizern, dem Arpeggiator, den organischen Loops und Beats »maximal nicht live«, wie der »große Melodiker« (Die Zeit) sagt, besticht dafür im Kontrast mit einigen seiner bislang schönsten und emotionalsten Songs - und dem direktesten und dynamischsten Trompetenspiel jenseits seiner Live-Alben und Konzerte. Produziert mit Ralf Christian Mayer, bekannt von Arbeiten mit Clueso oder Fanta 4, und komplett selbst komponiert, zeigen die zehn Stücke von GO die bisher extremste und energischste Seite des vielfach preisgekrönten Musikers - eingespielt mit Mitgliedern seiner beliebten Live-Band, dazu dem Wiener Keyboarder Albin Janoska, dem Sound Experten hinter SOHN, und dem amerikanischen Trompeter Theo Croker im alles andere als sterilen Corona-Distanz-Duo Highline.
»Für diese Produktion war es gut, direkt davor das Live-Album gemacht zu haben, so widersprüchlich das auch klingt«, meint Nils Wülker und erklärt gleich, was GO seinem 2019 erschienenen Live-Album Decade verdankt. »Ich habe jetzt live mäßiger im Studio gearbeitet, konnte mehr Dynamik über das Trompetenspiel einbringen, dieses menschliche Element über die Trompete mitnehmen. Zudem hat es mich in meiner Art und Weise zu Arbeiten gefestigt. Vielleicht habe ich mir auch deshalb zwar mit den Sounds Hilfe geholt, aber die Songs wieder alle komplett selbst geschrieben, ohne Co-Writings, wie auf den letzten beiden Alben.« Ein weiterer nicht gerade offensichtlicher Aspekt im Entstehungsprozess von GO war das Programm The Art of the Duo, mit dem Nils Wülker Ende 2019 mit seinem langjährigen Gitarren-Partner Arne Jansen auf Tour ging. Genau wie bei dieser enthusiastisch aufgenommenen Konzertreihe ist die Trompete hier nicht nur Melodie- und Solo-Instrument, sondern übernimmt andere Funktionen - zu Flächen geloopt, gefiltert, rhythmisch zerhackt oder verfremdet.
GO ist in jeder Hinsicht Fortschritt,ein neues, aufregend anderes Schaffenskapitel, ein Triumph. Das neue Album baut auf der bisherigen Karriere des Nils Wülker auf: neun, vielfach preisgekrönten und chart-verwöhnten Studio- und eineinhalb Live'Produktionen, der Arbeit mit so unterschiedlichen Musikern wie Craig Armstrong, Jill Scott, Omara Portundo, Dominic Miller, Mocky, Peter Vetesse, Samy Deluxe, Marteria, Max Mutzke und vielen mehr. Immer in Bewegung, immer auf GO, präsentiert Nils Wülker seinen musikalischen Kosmos auch in seiner Radiosendung Offbeat bei 917XFM. Zudem ist der frisch gebackene Vater passionierter Bergsteiger und Fachübungsleiter für Hochtouren beim Deutschen Alpenverein. Es geht aufwärts und voran - GO.
Klar, dass mit dem bewährten, druckvollen Band-Sound auch die Live-Umsetzung dieses Albums seine ganz besondere Magie entfalten wird, wovon man sich zum
Jahresende ausgiebig überzeugen werden kann.
Türöffnung: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ende: 22:30 Uhr
Altersbeschränkung: keine
Rollstuhlplätze: Rollstuhlfahrer benötigen ein normales Ticket, die Lokalität ist rollstuhlgängig.
Weitere Informationen:
www.offbeat-concert.ch
(jhub/fdf)
Alle Rechte vorbehalten