breadcrumbNavigation
Museumsführung
Führung durch die «PEDALOS»-Ausstellung mit Werner Beetschen
Ortsmuseum Binningen
Holeerain
20, 4102 Binningen
Sonntag, 5. November 2023, Ortsmuseum Binningen geöffnet von 14 bis 17 Uhr, Eintritt frei
Um 14:30 Uhr im Sonderausstellungsraum: Führung durch die «PEDALOS»-Ausstellung mit Werner Beetschen
Um 14:30 Uhr im Sonderausstellungsraum: Führung durch die «PEDALOS»-Ausstellung mit Werner Beetschen
Veranstaltungsdetails
Sonntag, 5. November 2023, Ortsmuseum Binningen geöffnet von 14 bis 17 Uhr, Eintritt frei
Um 14:30 Uhr im Sonderausstellungsraum: Führung durch die «PEDALOS»-Ausstellung mit Werner Beetschen
Werner Beetschen führt durch die Sonderausstellung und gibt Geschichten und Anekdoten aus seiner 30-järigen Karriere als Artist und Comedian bei den «PEDALOS» preis - der erfolgreichsten Rad-Akrobatik-Show in Europa von 1981 bis 2011. Vom Maxi-Einrad bis zum Mini-Tridem: auf 20 verschiedenen Velos boten die drei «PEDALOS» eine einmalige Show der Superlative. Ihre Mischung aus halsbrecherischer Akrobatik und erheiternder Komik hat ihnen nicht nur bei vielen Galas, Circus-, Variété- und über 20 TV-Auftritten den begeisterten Applaus des Publikums eingebracht, sondern sogar den Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde. Als einer der Gründerväter und über all die Jahre aktiver Akrobat dieses Trios weiss Werner Beetschen viele lustige und spannende Erlebnisse zu berichten.
Das 1987 eröffnete Ortsmuseum Binningen zeigt die Ur- und Siedlungsgeschichte, gibt einen Einblick in die Geologie und Natur der Region, in die Forst- und Landwirtschaft, in altes Handwerk und das Dorfleben. Besonders erwähnenswert sind die Basler Künstlerlarven von 1925-1984 der Sammlung Ruth Eidenbenz-Tschudin, die funktionierende Druckerei von ca. 1920, die Binninger Vereine und Binninger Köpfe (Curt Goetz, Ricco Koelner und Bolo Mäglin), die Sammlung Zahnarztpraxis der 1930er Jahre, die Iris-Stecknadelfabrik von 1936-1991 mit Film, die Pfarrstube des Binninger Dichterpfarrers Jonas Breitenstein sowie das Mal-Atelier seines Sohnes Ernst Breitenstein mit Hörstation.
Besuchen Sie auch das Museumsbeizli. Wir heissen Sie herzlich willkommen.
VORSTAND UND MITARBEITENDE VEREIN ORTSMUSEUM BINNINGEN
Holeerain 20, 4102 Binningen
www.ortsmuseum-binningen.ch
Um 14:30 Uhr im Sonderausstellungsraum: Führung durch die «PEDALOS»-Ausstellung mit Werner Beetschen
Werner Beetschen führt durch die Sonderausstellung und gibt Geschichten und Anekdoten aus seiner 30-järigen Karriere als Artist und Comedian bei den «PEDALOS» preis - der erfolgreichsten Rad-Akrobatik-Show in Europa von 1981 bis 2011. Vom Maxi-Einrad bis zum Mini-Tridem: auf 20 verschiedenen Velos boten die drei «PEDALOS» eine einmalige Show der Superlative. Ihre Mischung aus halsbrecherischer Akrobatik und erheiternder Komik hat ihnen nicht nur bei vielen Galas, Circus-, Variété- und über 20 TV-Auftritten den begeisterten Applaus des Publikums eingebracht, sondern sogar den Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde. Als einer der Gründerväter und über all die Jahre aktiver Akrobat dieses Trios weiss Werner Beetschen viele lustige und spannende Erlebnisse zu berichten.
Das 1987 eröffnete Ortsmuseum Binningen zeigt die Ur- und Siedlungsgeschichte, gibt einen Einblick in die Geologie und Natur der Region, in die Forst- und Landwirtschaft, in altes Handwerk und das Dorfleben. Besonders erwähnenswert sind die Basler Künstlerlarven von 1925-1984 der Sammlung Ruth Eidenbenz-Tschudin, die funktionierende Druckerei von ca. 1920, die Binninger Vereine und Binninger Köpfe (Curt Goetz, Ricco Koelner und Bolo Mäglin), die Sammlung Zahnarztpraxis der 1930er Jahre, die Iris-Stecknadelfabrik von 1936-1991 mit Film, die Pfarrstube des Binninger Dichterpfarrers Jonas Breitenstein sowie das Mal-Atelier seines Sohnes Ernst Breitenstein mit Hörstation.
Besuchen Sie auch das Museumsbeizli. Wir heissen Sie herzlich willkommen.
VORSTAND UND MITARBEITENDE VEREIN ORTSMUSEUM BINNINGEN
Holeerain 20, 4102 Binningen
www.ortsmuseum-binningen.ch
Weitere Informationen
www.ortsmuseum-binningen.ch
Alle Rechte vorbehalten