breadcrumbNavigation
Weitere Veranstaltungen
Frühlings-Kräuterwanderung
4416 Bubendorf
Der Oberbaselbieter Chriesiweg bezaubert in der zweiten April-Hälfte mit einer grossen Zahl von blühenden Obstbäumen.
Veranstaltungsdetails
Der Baselbieter Jura (Faltenjura) mit seinen unzähligen Hügeln und Tälern macht diese Gegend so reizvoll und einzigartig. Wir wandern in dieser idyllischen Landschaft zum berühmten Eichenhain beim Schloss Wildenstein. Hier stehen zum Teil über 500jährige Eichen in einem der bedeutendsten Eichenhaine Zentraleuropas. Solche mittelalterlichen Kulturlandschaften sind nur noch an wenigen Orten zu sehen. Gleichzeitig ist diese Gegend ein bedeutendes Naturschutzgebiet. Wir treffen hier also auf eine enge Verbindung von Kultur, Natur und Geschichte.
Beim Schloss Wildenstein machen wir einen Rundgang und besuchen den Hofladen für einen Kafi/WC-Halt.
Dann nehmen wir den kurzen Abstieg ins Tal des Sormattbachs unter die Füsse und besuchen den lieblichen Wasserfall, unter dem sich ein selten grosser Tuffkegel gebildet hat. An einem kleinen revitalisierten Auenwald vorbei führt uns der Weg zurück nach Bubendorf.
Diese eher lockere Kräuterwanderung ist also reich an landschaftlichen Reizen. Botanisch zeigt sich uns die anmutige Frühlingsflora. Sie lernen Heilkräuter und Wildblumen kennen, erfahren Interessantes über ihre Lebensweise, Erkennungsmerkmale und Heilwirkungen, hören spannende Geschichten über ihre Bedeutung im Volks- und Aberglauben und entdecken viele kleine Wunder am Wegrand.
Beim Schloss Wildenstein machen wir einen Rundgang und besuchen den Hofladen für einen Kafi/WC-Halt.
Dann nehmen wir den kurzen Abstieg ins Tal des Sormattbachs unter die Füsse und besuchen den lieblichen Wasserfall, unter dem sich ein selten grosser Tuffkegel gebildet hat. An einem kleinen revitalisierten Auenwald vorbei führt uns der Weg zurück nach Bubendorf.
Diese eher lockere Kräuterwanderung ist also reich an landschaftlichen Reizen. Botanisch zeigt sich uns die anmutige Frühlingsflora. Sie lernen Heilkräuter und Wildblumen kennen, erfahren Interessantes über ihre Lebensweise, Erkennungsmerkmale und Heilwirkungen, hören spannende Geschichten über ihre Bedeutung im Volks- und Aberglauben und entdecken viele kleine Wunder am Wegrand.