breadcrumbNavigation
Konzert
Friendly Takeover – Jeanne Larrouturou
Larrouturou, Kressley, Vaillancourt «Empreintes»
Veranstaltungsdetails
«Empreintes» spielt mit der Vieldeutigkeit des französischen Wortes: Spur, Abdruck und Fingerabdrücke. Das Projekt, das zwei unabhängige, aber sich ergänzende neue Werke für verstärktes Schlagzeug umfasst, dreht sich um die Ideen von Resonanz, instrumentaler Geste und klanglicher Identität.
Rebecca Kressley «T.T.B.D.» für Tam-Tam, Basstrommel und Verstärkung
Die Aufführung des Werks spielt mit der Ambivalenz der Subtilität in der Perkussion, die die Aufmerksamkeit auf das Hören als einen Prozess lenkt, der gleichzeitig ordnend und desorientierend ist. «T.T.B.D.» nähert sich der Resonanz als einer Frage des ekstatischen Überschusses in kreativer Produktion und Aufführung durch Experimente mit Unvorhersehbarkeit, Komplexität, Spannung und Fokus.
Sébastien Vaillancourt «Raisonance» für Perkussion, Bewegungssensoren und Elektronik
«Als Kind dachte ich, dass die Worte «Vernunft» (reasoning) und «Resonanz» (resonance) miteinander verwandt sind, so als ob das Verstehen einer Idee, d. h. «Vernunft» (reasoning), darin besteht, dass man etwas in seinem Geist zum Schwingen (resonate) bringt. Diese Idee wird in einem musikalischen Werk umgesetzt, indem Resonanzkörper auf unterschiedliche Weise um eine zentrale Idee herum in Schwingung versetzt werden. Materiell gesehen wird Jeanne einige Perkussionselemente (Becken, kleine Trommel usw.) und Bewegungssensoren an ihren Fingern verwenden, so dass sie in der Lage ist, die Live-Verarbeitung des Klangs zu steuern. Mehrere Mikrofone nehmen den Klang auf und verarbeiten ihn mit digitalen Mitteln.»
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Jeanne Larrouturou (Performance/Komposition), Rebecca Kressley (Performance/Komposition), Sébastien Vaillancourt (Live-Elektronik/Komposition)
Rebecca Kressley «T.T.B.D.» für Tam-Tam, Basstrommel und Verstärkung
Die Aufführung des Werks spielt mit der Ambivalenz der Subtilität in der Perkussion, die die Aufmerksamkeit auf das Hören als einen Prozess lenkt, der gleichzeitig ordnend und desorientierend ist. «T.T.B.D.» nähert sich der Resonanz als einer Frage des ekstatischen Überschusses in kreativer Produktion und Aufführung durch Experimente mit Unvorhersehbarkeit, Komplexität, Spannung und Fokus.
Sébastien Vaillancourt «Raisonance» für Perkussion, Bewegungssensoren und Elektronik
«Als Kind dachte ich, dass die Worte «Vernunft» (reasoning) und «Resonanz» (resonance) miteinander verwandt sind, so als ob das Verstehen einer Idee, d. h. «Vernunft» (reasoning), darin besteht, dass man etwas in seinem Geist zum Schwingen (resonate) bringt. Diese Idee wird in einem musikalischen Werk umgesetzt, indem Resonanzkörper auf unterschiedliche Weise um eine zentrale Idee herum in Schwingung versetzt werden. Materiell gesehen wird Jeanne einige Perkussionselemente (Becken, kleine Trommel usw.) und Bewegungssensoren an ihren Fingern verwenden, so dass sie in der Lage ist, die Live-Verarbeitung des Klangs zu steuern. Mehrere Mikrofone nehmen den Klang auf und verarbeiten ihn mit digitalen Mitteln.»
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Jeanne Larrouturou (Performance/Komposition), Rebecca Kressley (Performance/Komposition), Sébastien Vaillancourt (Live-Elektronik/Komposition)
Weitere Informationen
www.garedunord.ch/de/programm/2800/friendly-takeover-jeanne-larrouturou-larrouturou-kressley-vaillancourt-empreintes
Alle Rechte vorbehalten