breadcrumbNavigation
Lesung
Frieda Paris und Georg Leß
Begegnungen I
Veranstaltungsdetails
Frieda Paris: «ein Singvogel, handtellergross, ich lasse ihn / auf meiner Schreibschulter ein Nest bauen»
Lesung und Gespräch mit Sascha Garzetti
Im Gedichtband «NACHWASSER» setzen sich die Lesenden mit Frieda Paris an den Schneidetisch und sehen dabei zu, wie ein Langgedicht entsteht. Die Autorin arbeitet sich durch das «Zetteluniversum» Friederike Mayröckers, wendet jede Notiz, setzt diese Drehbewegung im eigenen Schreiben fort. Paris kehrt jedes Wort um, ringt ihm kleinste Verschiebungen ab, hakt ein in ein nächstes. Der Text greift Erinnerungen ebenso auf wie Alltagsbeobachtungen oder eigene Lektüren. Und was er «berührt», verwandelt er.
Georg Leß: «erst ess ich dich auf / dann sprech ich dich aus»
Lesung und Gespräch mit Ariane von Graffenried
In Georg Leß’ aktuellem Gedichtband fällt ein Geschwader von Putten durchs Dach eines Möbelhauses, «speckige Meteoriten, vom Höchsten abgesprengt». Von da an ist nichts mehr sicher in diesen Gedichten. Sie berichten vom Sturz auf unseren Planeten, von Verwandlung, von der Jagd nach Wohnraum, vom Fressen-und-Gefressen-Werden. Leß’ Verse erzeugen Wirbel, schöpfen aus poetischen Traditionen und Horrorfilmen. Es sind radikale Gesänge, analytisch, humorvoll und von eigenwilliger Schönheit.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Frieda Paris (*1986), geboren in Ulm, lebt in Wien. Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft sowie Sprachkunst. Schreibt Lyrik und Hörspiele. Ihr Debüt «NACHWASSER» (VQ Azur 2024), erhielt den Österreichischen Buchpreis 2024. Regelmässig Lesungen und Performances im deutschsprachigen Raum: Zuletzt «Der Kreisel – eine interdisziplinäre Umdrehung Kafkas» (Künstlerhaus Wien).
Georg Leß (*1981), geboren in Arnsberg, lebt in Berlin. Er ist Autor von vier Gedichtbänden: «Schlachtgewicht» (parasitenpresse 2013), «die Hohlhandmusikalität» (kookbooks 2019), «die Nacht der Hungerputten» (kookbooks 2023) und «Lindwurmsichtungen und Berichtigungen» (Corvinus Presse 2024). Seine Gedichte wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, vertont, verfilmt und ausgezeichnet.
Ariane von Graffenried (*1978 in Bern), ist Schriftstellerin, Mitglied der Autor:innengruppe Bern ist überall und tritt als Spoken-Word-Performerin im Duo Fitzgerald & Rimini auf. Zuletzt erschienen: «50 Hertz», eine CD mit Gedichtband. Für ihre Texte wurde sie mehrfach ausgezeichnet.
Lesung und Gespräch mit Sascha Garzetti
Im Gedichtband «NACHWASSER» setzen sich die Lesenden mit Frieda Paris an den Schneidetisch und sehen dabei zu, wie ein Langgedicht entsteht. Die Autorin arbeitet sich durch das «Zetteluniversum» Friederike Mayröckers, wendet jede Notiz, setzt diese Drehbewegung im eigenen Schreiben fort. Paris kehrt jedes Wort um, ringt ihm kleinste Verschiebungen ab, hakt ein in ein nächstes. Der Text greift Erinnerungen ebenso auf wie Alltagsbeobachtungen oder eigene Lektüren. Und was er «berührt», verwandelt er.
Georg Leß: «erst ess ich dich auf / dann sprech ich dich aus»
Lesung und Gespräch mit Ariane von Graffenried
In Georg Leß’ aktuellem Gedichtband fällt ein Geschwader von Putten durchs Dach eines Möbelhauses, «speckige Meteoriten, vom Höchsten abgesprengt». Von da an ist nichts mehr sicher in diesen Gedichten. Sie berichten vom Sturz auf unseren Planeten, von Verwandlung, von der Jagd nach Wohnraum, vom Fressen-und-Gefressen-Werden. Leß’ Verse erzeugen Wirbel, schöpfen aus poetischen Traditionen und Horrorfilmen. Es sind radikale Gesänge, analytisch, humorvoll und von eigenwilliger Schönheit.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Frieda Paris (*1986), geboren in Ulm, lebt in Wien. Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft sowie Sprachkunst. Schreibt Lyrik und Hörspiele. Ihr Debüt «NACHWASSER» (VQ Azur 2024), erhielt den Österreichischen Buchpreis 2024. Regelmässig Lesungen und Performances im deutschsprachigen Raum: Zuletzt «Der Kreisel – eine interdisziplinäre Umdrehung Kafkas» (Künstlerhaus Wien).
Georg Leß (*1981), geboren in Arnsberg, lebt in Berlin. Er ist Autor von vier Gedichtbänden: «Schlachtgewicht» (parasitenpresse 2013), «die Hohlhandmusikalität» (kookbooks 2019), «die Nacht der Hungerputten» (kookbooks 2023) und «Lindwurmsichtungen und Berichtigungen» (Corvinus Presse 2024). Seine Gedichte wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, vertont, verfilmt und ausgezeichnet.
Ariane von Graffenried (*1978 in Bern), ist Schriftstellerin, Mitglied der Autor:innengruppe Bern ist überall und tritt als Spoken-Word-Performerin im Duo Fitzgerald & Rimini auf. Zuletzt erschienen: «50 Hertz», eine CD mit Gedichtband. Für ihre Texte wurde sie mehrfach ausgezeichnet.