breadcrumbNavigation
Jazz Konzert
Focusyear Band 22, coached by Larry Grenadier
Jazzcampus
Utengasse
15, 4058 Basel
Seit Brad Mehldau 1995 sein Trio gründete, ist Larry Grenadier Teil davon, zuerst zehn Jahre mit Jorge Rossy als Drummer, seither mit Jeff Ballard. In einer musikalischen Familie in San Francisco...
Veranstaltungsdetails
Seit Brad Mehldau 1995 sein Trio gründete, ist Larry Grenadier Teil davon, zuerst zehn Jahre mit Jorge Rossy als Drummer, seither mit Jeff Ballard. In einer musikalischen Familie in San Francisco aufgewachsen, erlebte er 1978 als 12-jähriger Jüngling Ray Brown hautnah – und wechselte vom E- zum Kontrabass. Bereits in seiner Collegezeit spielte er mit Johnny Griffin, Bobby Hutcherson, Art Farmer, Johnny Coles, Frank Morgan und Toots Thielemans. Mit achtzehn stand er mit Joe Henderson, Stan Getz und bald auch mit Charles Lloyd und Paul Motian auf der Bühne – mit allen, die in San Francisco weilten, weil dort Bassisten weniger zahlreich waren als in New York, wie sich Larry in seiner Bescheidenheit ausdrückt. Er studierte Literatur – Jazz lernte er mit und von den Grossen. 1989 ging er zu Gary Burton und kam mit ihm und Wolfgang Muthspiel 1990 erstmals nach Europa. Seither hat Larry viele Alben aufgenommen, häufig mit Gitarristen: Pat Metheny, Kurt Rosenwinkel, Peter Bernstein, John Scofield, zuletzt mit Biréli Lagrène. Vier Platten spielte er mit Wolfgang Muthspiel ein, je zwei Quintette und Trios – mit Brian Blade das eine, mit Andy Scherrer das andere.
2019 erschien auf ECM mit "The Gleaners" Larrys erstes Solo-Album. "Das Album atmet aus dem Geist der Geschichte und verströmt gleichzeitig den eindringlichen Duft von Gegenwart. Die Arco-Stücke, häufig im tiefen Bassbauch gestrichen, sind von klassisch-lyrischer Schönheit, wobei das rasante "Vineland" als virtuoses Meisterstück und "My Man"s Gone Now" brillante Ausnahmen bilden. Dass die pizzicato gespielten Songs weitgehend auf Groove verzichten und die Musik fast ohne Overdubs auskommt, beweist die Klasse diese Bassisten. Ein sinnliches Album" (JAZZ"N"MORE 2/19). Letztes Jahr hat Larry den Pianisten Ethan Iverson mit dem legendären Drummer Jack DeJohnette zusammengebracht, mit dem er schon mehrmals gearbeitet hatte. Als Resultat ist eben auf Blue Note mit "Every Note Is True" ein höchst inspiriertes Album erschienen. Iversons Titel trifft auch ganz besonders auf Larry Grenadier zu.
http://larrygrenadier.com/
Eintritt: CHF 15.-/10.-
2019 erschien auf ECM mit "The Gleaners" Larrys erstes Solo-Album. "Das Album atmet aus dem Geist der Geschichte und verströmt gleichzeitig den eindringlichen Duft von Gegenwart. Die Arco-Stücke, häufig im tiefen Bassbauch gestrichen, sind von klassisch-lyrischer Schönheit, wobei das rasante "Vineland" als virtuoses Meisterstück und "My Man"s Gone Now" brillante Ausnahmen bilden. Dass die pizzicato gespielten Songs weitgehend auf Groove verzichten und die Musik fast ohne Overdubs auskommt, beweist die Klasse diese Bassisten. Ein sinnliches Album" (JAZZ"N"MORE 2/19). Letztes Jahr hat Larry den Pianisten Ethan Iverson mit dem legendären Drummer Jack DeJohnette zusammengebracht, mit dem er schon mehrmals gearbeitet hatte. Als Resultat ist eben auf Blue Note mit "Every Note Is True" ein höchst inspiriertes Album erschienen. Iversons Titel trifft auch ganz besonders auf Larry Grenadier zu.
http://larrygrenadier.com/
Eintritt: CHF 15.-/10.-
Weitere Informationen
www.classicpoint.net/de/focusyear-band-22-coached-by-larry-grenadier/125975
Alle Rechte vorbehalten