breadcrumbNavigation
Filmvorführung
FENÓMENOS NATURALES
Stadtkino Basel
Klostergasse 5, 4051 Basel
«Eine skurrile und doch zu Herzen gehende Geschichte über eine junge Frau»
American Film Institute
American Film Institute
Veranstaltungsdetails
«Eine skurrile und doch zu Herzen gehende Geschichte über eine junge Frau»
American Film Institute
«Die junge Krankenschwester Vilma lebt 1988 mit ihrem genesenden Ehemann auf einer Farm im ländlichen Kuba. Sie träumt von einem besseren Leben dank ihrer Fähigkeiten als Scharfschützin, bis sie von einem Naturereignis überwältigt wird. Sie erwacht in einer anderen Welt, in der alles möglich ist. Durch diesen Blick dekonstruiert der Regisseur den Triumphalismus des kubanischen Revolutionsdiskurses, der von der erstickenden Realität der Bevölkerung losge-löst ist.»
Filmar.ch
«Der erste Spielfilm des Kubaners Marcos Díaz Sosa, der beim Festival ‹Filmar en América latina 2024› mit dem Preis für das junge Publikum ausgezeichnet wurde, ist eine drollige Komödie mit vielen Anspielungen und Verweisen auf ein Land, das ständig versucht, eine nationale Erzählung zu entwickeln, die von einer postkommunistischen Ideologie geprägt ist. Es ist nicht zuletzt ein Verdienst des Films, dass er das Archivmaterial, das vor allem zu Beginn des Films zu sehen ist, auf den Kopf stellt – so sehr, dass man sich fragt, ob es wirklich aus der Blütezeit der kubanischen Revolution stammt oder für die Zwecke vonFenómenas naturalesrekonstruiert wurde.»
Jean Perret, Filmexplorer
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Kuba, Mexiko, Argentinien, Frankreich 2024
80 Min. Farbe. DCP. Sp/e
Regie: Marcos Antonio Díaz Sosa
Buch: Marcos Antonio Díaz Sosa
Kamera: Ángel Alderete
Schnitt: Carolina Lutenberg
Musik: Pepe Gavilondo
Mit: Andrea Doimeadiós, Reinier Díaz, Armando Miguel Gómez, Osvaldo Doimeadiós
American Film Institute
«Die junge Krankenschwester Vilma lebt 1988 mit ihrem genesenden Ehemann auf einer Farm im ländlichen Kuba. Sie träumt von einem besseren Leben dank ihrer Fähigkeiten als Scharfschützin, bis sie von einem Naturereignis überwältigt wird. Sie erwacht in einer anderen Welt, in der alles möglich ist. Durch diesen Blick dekonstruiert der Regisseur den Triumphalismus des kubanischen Revolutionsdiskurses, der von der erstickenden Realität der Bevölkerung losge-löst ist.»
Filmar.ch
«Der erste Spielfilm des Kubaners Marcos Díaz Sosa, der beim Festival ‹Filmar en América latina 2024› mit dem Preis für das junge Publikum ausgezeichnet wurde, ist eine drollige Komödie mit vielen Anspielungen und Verweisen auf ein Land, das ständig versucht, eine nationale Erzählung zu entwickeln, die von einer postkommunistischen Ideologie geprägt ist. Es ist nicht zuletzt ein Verdienst des Films, dass er das Archivmaterial, das vor allem zu Beginn des Films zu sehen ist, auf den Kopf stellt – so sehr, dass man sich fragt, ob es wirklich aus der Blütezeit der kubanischen Revolution stammt oder für die Zwecke vonFenómenas naturalesrekonstruiert wurde.»
Jean Perret, Filmexplorer
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Kuba, Mexiko, Argentinien, Frankreich 2024
80 Min. Farbe. DCP. Sp/e
Regie: Marcos Antonio Díaz Sosa
Buch: Marcos Antonio Díaz Sosa
Kamera: Ángel Alderete
Schnitt: Carolina Lutenberg
Musik: Pepe Gavilondo
Mit: Andrea Doimeadiós, Reinier Díaz, Armando Miguel Gómez, Osvaldo Doimeadiós