breadcrumbNavigation
Lesung
Faruk Šehić
Von der Una
Veranstaltungsdetails
Das Gespräch findet auf Bosnisch mit deutscher Übersetzung statt.
Faruk Šehić zählt zu den wichtigsten Vertreter:innen der sogenannten «überrollten Generation», der in den jugoslawischen 70er-Jahren Geborenen. Bekannt wurde er bereits mit seinem Debütroman «Knjiga o Uni» (2011), der in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Nun liegt das Buch endlich auch auf Deutsch unter dem Titel «Von der Una» vor. Es ist der Versuch, ein Kriegstrauma schreibend zu verarbeiten. Wir folgen der Hauptfigur durch drei Zeitabschnitte: Kindheit und Jugend in Jugoslawien, Fronterfahrung während des Bosnienkrieges und schliesslich der Versuch, nach dem Konflikt ein normales Leben zu führen.
Eine Kooperation mit dem Osteuropa-Forum Basel (OFB).
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Faruk Šehić (* 1970) ist Schriftsteller und Journalist. Sein Schaffen umfasst Lyrik, Prosa und Essays. Für seinen Roman «Knjiga o Uni» wurde er 2011 mit dem Meša Selimović-Preis für den besten Roman sowie 2013 mit dem Literaturpreis der Europäischen Union ausgezeichnet. Er wurde seitdem in 17 Ländern veröffentlicht. Šehić schreibt regelmässig für die Zeitung Oslobođenje und lebt in Sarajevo. Zuletzt in Deutsch erschienen «Blinde Flecken» (2014) und «Uhrwerksgeschichten» (2020).
Faruk Šehić zählt zu den wichtigsten Vertreter:innen der sogenannten «überrollten Generation», der in den jugoslawischen 70er-Jahren Geborenen. Bekannt wurde er bereits mit seinem Debütroman «Knjiga o Uni» (2011), der in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Nun liegt das Buch endlich auch auf Deutsch unter dem Titel «Von der Una» vor. Es ist der Versuch, ein Kriegstrauma schreibend zu verarbeiten. Wir folgen der Hauptfigur durch drei Zeitabschnitte: Kindheit und Jugend in Jugoslawien, Fronterfahrung während des Bosnienkrieges und schliesslich der Versuch, nach dem Konflikt ein normales Leben zu führen.
Eine Kooperation mit dem Osteuropa-Forum Basel (OFB).
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Faruk Šehić (* 1970) ist Schriftsteller und Journalist. Sein Schaffen umfasst Lyrik, Prosa und Essays. Für seinen Roman «Knjiga o Uni» wurde er 2011 mit dem Meša Selimović-Preis für den besten Roman sowie 2013 mit dem Literaturpreis der Europäischen Union ausgezeichnet. Er wurde seitdem in 17 Ländern veröffentlicht. Šehić schreibt regelmässig für die Zeitung Oslobođenje und lebt in Sarajevo. Zuletzt in Deutsch erschienen «Blinde Flecken» (2014) und «Uhrwerksgeschichten» (2020).