breadcrumbNavigation
Weitere Veranstaltungen
Empathie im Arbeitsfeld von Beratung und Begleitung
Ausbildungsinstitut perspectiva
Ausbildungsinstitut perspectiva
,
Auberg
9, 4051 Basel
26.10.2023 – 27.10.2023 | 09:00 – 17:00
Veranstaltungsdetails
Ein Seminar für alle, die in Kontexten von Therapie, Coaching, Sozialarbeit, Supervision, Mediation, Pädagogik und Medizin tätig sind und die ihre Empathiefähigkeit und ihr Empathieverständnis erweitern wollen.
Lernziele
-Sie wissen, wie Sie Menschen mit Verständnis begegnen können, auch wenn Sie selbst deren Handlungen nicht befürworten können bzw. andere Wege für sinnvoller erachten.
-Sie verstehen die Unterschiede zwischen Empathie, Einfühlung, Mitgefühl, Bedauern und Mitleid und wissen um die jeweiligen emotionalen Auswirkungen und können Ihr Handeln entsprechend anpassen.
-Sie kennen die Technik des empathischen Paraphrasierens und wissen diese anzuwenden.
-Sie kennen die physiologischen Voraussetzungen und Zusammenhänge für die Anwendung von Empathie.
-Sie verstehen die Unterschiede zwischen „Spiegeln", „Pacing", Klärungsfragen, Lösungsorientierung und empathischer Vermutung und können entscheiden, wann Sie was einsetzen.
-Sie wissen, welche Interventionen Sie anwenden können, um bei anderen Impulse der Empathie anzuregen.
-Sie kennen Techniken der Selbstfürsorge, wenn Ihre Empahtiefähigkeit in schwierigen Situationen an ihre Grenzen stösst.
-Sie kennen Methoden, um Ihre eigene Empathiefähigkeit langfristig zu erweitern.
Zielgruppe
Dieses Seminar ist für Sie:
-Wenn Sie beruflich mit Menschen zu tun haben und es Ihnen ein Anliegen ist, anderen so zu begegnen, dass diese sich ernst genommen und weder bewertet noch manipuliert fühlen.
-Wenn Sie Grenzen setzen oder Konsequenzen aussprechen müssen, ohne die Würde des Gegenübers herabzusetzen.
-Wenn Sie für andere einen vertrauensvollen Rahmen bereitstellen möchten, in dem sinnvolle und hilfreiche Lösungswege entstehen können.
-Wenn Sie in schwierigen Situationen so mit Ihren eigenen Werten und Gefühlen in Verbindung bleiben möchten, dass weder Sie selbst noch andere darunter leiden müssen.
-Wenn Sie für sich selbst klarer herausfinden möchten, wann Sie sich für Empathie entscheiden und wann nicht.
-Wenn Sie Ihr Verständnis von Empathie erweitern und konkretisieren möchten und in Übungen praktische Erfahrungen dazu sammeln möchten.
Bemerkung
Das Seminar dauert 2 Tage.
Quelle: www.aliSearch.ch
Lernziele
-Sie wissen, wie Sie Menschen mit Verständnis begegnen können, auch wenn Sie selbst deren Handlungen nicht befürworten können bzw. andere Wege für sinnvoller erachten.
-Sie verstehen die Unterschiede zwischen Empathie, Einfühlung, Mitgefühl, Bedauern und Mitleid und wissen um die jeweiligen emotionalen Auswirkungen und können Ihr Handeln entsprechend anpassen.
-Sie kennen die Technik des empathischen Paraphrasierens und wissen diese anzuwenden.
-Sie kennen die physiologischen Voraussetzungen und Zusammenhänge für die Anwendung von Empathie.
-Sie verstehen die Unterschiede zwischen „Spiegeln", „Pacing", Klärungsfragen, Lösungsorientierung und empathischer Vermutung und können entscheiden, wann Sie was einsetzen.
-Sie wissen, welche Interventionen Sie anwenden können, um bei anderen Impulse der Empathie anzuregen.
-Sie kennen Techniken der Selbstfürsorge, wenn Ihre Empahtiefähigkeit in schwierigen Situationen an ihre Grenzen stösst.
-Sie kennen Methoden, um Ihre eigene Empathiefähigkeit langfristig zu erweitern.
Zielgruppe
Dieses Seminar ist für Sie:
-Wenn Sie beruflich mit Menschen zu tun haben und es Ihnen ein Anliegen ist, anderen so zu begegnen, dass diese sich ernst genommen und weder bewertet noch manipuliert fühlen.
-Wenn Sie Grenzen setzen oder Konsequenzen aussprechen müssen, ohne die Würde des Gegenübers herabzusetzen.
-Wenn Sie für andere einen vertrauensvollen Rahmen bereitstellen möchten, in dem sinnvolle und hilfreiche Lösungswege entstehen können.
-Wenn Sie in schwierigen Situationen so mit Ihren eigenen Werten und Gefühlen in Verbindung bleiben möchten, dass weder Sie selbst noch andere darunter leiden müssen.
-Wenn Sie für sich selbst klarer herausfinden möchten, wann Sie sich für Empathie entscheiden und wann nicht.
-Wenn Sie Ihr Verständnis von Empathie erweitern und konkretisieren möchten und in Übungen praktische Erfahrungen dazu sammeln möchten.
Bemerkung
Das Seminar dauert 2 Tage.
Quelle: www.aliSearch.ch
Weitere Informationen
www.perspectiva.ch/gfk/empathie.html
Alle Rechte vorbehalten