breadcrumbNavigation
Weitere Veranstaltungen
Emily oder die Sirenenstimme der Welt
Philosophicum im Ackermannshof
St. Johanns-Vorstadt
19-21, 4056 Basel
Seit 2010 entwickelt klangundszene Projekte, in denen Musik, Literatur und andere Künste collageartig miteinander verbunden werden.
Veranstaltungsdetails
Seit 2010 entwickelt klangundszene Projekte, in denen Musik, Literatur und andere Künste collageartig miteinander verbunden werden. In der neuesten musikalisch-literarischen Collage verbinden sich Ned Rorems Lieder und seine dreiBarcarollesfür Klavier – Werke von betörender Klangschönheit – mit Emily Dickinsons bildgewaltigen Gedichten in der deutschen Übersetzung von Gunhild Kübler. Anna Gschwend (Sopran), Edward Rushton (Klavier) und Barbara Fischer (Lesung) erzählen mit Musik, Worten und sparsamen Aktionen von der Schönheit der Natur, von Ekstase und Schmerz der Liebe, vom Abschiednehmen und davon, dass die Zeit zu kurz ist für all die Freuden dieser Welt.
Programm (musikalischer Teil):
Ned Rorem (*1923)
Lieder:
The Waking, 1959 (Theodore Roethke)
Rain in spring, 1949 (Paul Goodman)
Spring, 1947 (Gerald Manley Hopkins)
I strolled across an open field, 1959 (Theodore Roethke)
Clouds, 1953 (Paul Goodman)
Conversation, 1957 (Elizabeth Bishop)
Little Elegy, 1948 (Elinor Wylie)
Love, 1946 (Thomas Lodge)
Now sleeps the crimson petal, 1963 (Alfred Lord Tennyson)
O do not love too long, 1951 (William Butler Yeats)
What inn is this, 1975 (Emily Dickinson)
Ferry me across the water, 1979 (Christina Rossetti)
Werke für Klavier solo:
Barcarolles, 1949
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Barbara Fischer - Sprecherin, Anna Gschwend - Sopran, Edward Rushton - Klavier, Dramaturgie - Rachel Eisenhut, Gestaltungskonzept - Eugen Eisenhut
Programm (musikalischer Teil):
Ned Rorem (*1923)
Lieder:
The Waking, 1959 (Theodore Roethke)
Rain in spring, 1949 (Paul Goodman)
Spring, 1947 (Gerald Manley Hopkins)
I strolled across an open field, 1959 (Theodore Roethke)
Clouds, 1953 (Paul Goodman)
Conversation, 1957 (Elizabeth Bishop)
Little Elegy, 1948 (Elinor Wylie)
Love, 1946 (Thomas Lodge)
Now sleeps the crimson petal, 1963 (Alfred Lord Tennyson)
O do not love too long, 1951 (William Butler Yeats)
What inn is this, 1975 (Emily Dickinson)
Ferry me across the water, 1979 (Christina Rossetti)
Werke für Klavier solo:
Barcarolles, 1949
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Barbara Fischer - Sprecherin, Anna Gschwend - Sopran, Edward Rushton - Klavier, Dramaturgie - Rachel Eisenhut, Gestaltungskonzept - Eugen Eisenhut
Weitere Informationen
www.druckereihalle.ch/events-ansicht-dh/events/emily-oder-die-sirenenstimme-der-welt.html
Alle Rechte vorbehalten