breadcrumbNavigation
Lesung
Emilia Roig: «Das Ende der Ehe»
Literaturhaus Basel
Literaturhaus Basel
,
Barfüssergasse
3, 4051 Basel
Moderation: Franziska Schutzbach
Veranstaltungsdetails
Die Bestseller-Autorin Emilia Roig plädiert dafür, Liebe in Freiheit und auf Augenhöhe miteinander neu zu denken und leben – und die Ehe abzuschaffen. Zu stark wird sie immer noch als Inbegriff der romantischen Liebe verklärt. Dabei verschärft eine Heirat für Frauen oft die Ungleichheit, normiert Beziehungen und Familie, kontrolliert Sexualität, den Besitz und die Arbeitskraft. Roig sieht die Abschaffung der Ehe nicht nur für Frauen als befreiend an, sondern für alle. Ein mutiges und provokantes Buch.
Veranstaltung vor Ort oder als Stream verfügbar.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
EMILIA ROIG (*1983 in Dourdan) ist Gründerin und Direktorin des Center for Intersectional Justice (CIJ) in Berlin sowie Dozentin für Intersektionalität, Critical Race Theory und Postkoloniale Studien sowie Völkerrecht und Europarecht. Ihr Buch «Why we matter. Das Ende der Unterdrückung» (2021) wurde zum Bestseller.
Veranstaltung vor Ort oder als Stream verfügbar.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
EMILIA ROIG (*1983 in Dourdan) ist Gründerin und Direktorin des Center for Intersectional Justice (CIJ) in Berlin sowie Dozentin für Intersektionalität, Critical Race Theory und Postkoloniale Studien sowie Völkerrecht und Europarecht. Ihr Buch «Why we matter. Das Ende der Unterdrückung» (2021) wurde zum Bestseller.
Weitere Informationen
www.literaturhaus-basel.ch/de/veranstaltung/2023_emilia-roig/
Alle Rechte vorbehalten