breadcrumbNavigation
Konzert
Eine Ode an das Leben
Philosophicum im Ackermannshof
Philosophicum im Ackermannshof
,
St. Johanns-Vorstadt
19-21, 4056 Basel
Das vocal ensemble stimmig! bringt ein Werk für Chor und Instrumentalensemble der Komponistin Adina Friis zur Uraufführung.
Veranstaltungsdetails
Im Zentrum der Konzerte des vocal ensemble stimmig! im Juni 2023 in Bern, Zürich, Solothurn und Basel steht eine Komposition von Adina Friis. Das Werk «Leben – in Anbetracht der Endlichkeit» hat Adina eigens für diese Konzerte geschaffen.
Eine Ode an das Leben
Am Anfang stand die Idee von Adina Friis, ein Requiem zu komponieren. Ein Requiem, nicht für eine verstorbene Person, sondern für die Lebenden. Sie müssen manchmal einen Teil ihrer Selbst sterben lassen, um weiterleben zu können und Entwicklung zu ermöglichen.
Die Texte in englischer, deutscher, schweizerdeutscher und französischer Sprache hat Adina selbst geschrieben. Dazwischen erklingen Zitate in Latein. Kompositionen und Texte spannen einen Bogen von der direkten und noch friedlichen Berührung mit der Endlichkeit, über die direkte Konfrontation mit dem Tod, bis zum Liebäugeln mit ihm. Am Ende steht die Überwindung des Todes und der Entscheid, das Leben in vollen Zügen und vollem Bewusstsein der Endlichkeit zu leben.
Die acht Stücke der Auftragskomposition nehmen das Publikum mit auf eine Reise, die konfrontiert, Unbehagen auslöst, trauert und schliesslich Versöhnung und Akzeptanz mit sich bringt. Zeitgenössische und jazzigen Vokalwerke umrahmen das Werk.
Chor und Instrumentalensemble
Das vocal ensemble stimmig! unter der Leitung von Achim Glatz wird von einem kammer-musikalischen Instrumentalensemble um Adina Friis begleitet. Fiorina Brotbek inszeniert das Konzert, bringt die verschiedenen Erfahrungswelten zusammen und führt gemeinsam mit einer Tänzerin und einem Schauspieler zur Vollendung des Gesamtkunstwerks.
Die jungen Sängerinnen und Sänger des vocal ensemble stimmig! haben ihre Wurzeln in Solothurn und Zürich. Das Vokalensemble ist bekannt für seine innovativen Konzertprogramme mit anspruchsvollen Vokalwerken von der Renaissance bis ins 21. Jahrhundert.
Eine Ode an das Leben
in Anbetracht der Endlichkeit
vocal ensemble stimmig!
Adina Friis, Komposition
Eine Ode an das Leben
Am Anfang stand die Idee von Adina Friis, ein Requiem zu komponieren. Ein Requiem, nicht für eine verstorbene Person, sondern für die Lebenden. Sie müssen manchmal einen Teil ihrer Selbst sterben lassen, um weiterleben zu können und Entwicklung zu ermöglichen.
Die Texte in englischer, deutscher, schweizerdeutscher und französischer Sprache hat Adina selbst geschrieben. Dazwischen erklingen Zitate in Latein. Kompositionen und Texte spannen einen Bogen von der direkten und noch friedlichen Berührung mit der Endlichkeit, über die direkte Konfrontation mit dem Tod, bis zum Liebäugeln mit ihm. Am Ende steht die Überwindung des Todes und der Entscheid, das Leben in vollen Zügen und vollem Bewusstsein der Endlichkeit zu leben.
Die acht Stücke der Auftragskomposition nehmen das Publikum mit auf eine Reise, die konfrontiert, Unbehagen auslöst, trauert und schliesslich Versöhnung und Akzeptanz mit sich bringt. Zeitgenössische und jazzigen Vokalwerke umrahmen das Werk.
Chor und Instrumentalensemble
Das vocal ensemble stimmig! unter der Leitung von Achim Glatz wird von einem kammer-musikalischen Instrumentalensemble um Adina Friis begleitet. Fiorina Brotbek inszeniert das Konzert, bringt die verschiedenen Erfahrungswelten zusammen und führt gemeinsam mit einer Tänzerin und einem Schauspieler zur Vollendung des Gesamtkunstwerks.
Die jungen Sängerinnen und Sänger des vocal ensemble stimmig! haben ihre Wurzeln in Solothurn und Zürich. Das Vokalensemble ist bekannt für seine innovativen Konzertprogramme mit anspruchsvollen Vokalwerken von der Renaissance bis ins 21. Jahrhundert.
Eine Ode an das Leben
in Anbetracht der Endlichkeit
vocal ensemble stimmig!
Adina Friis, Komposition
Weitere Informationen
www.ensemble-stimmig.ch
Alle Rechte vorbehalten