breadcrumbNavigation
Filmvorführung
DIE WANDERER DER WÜSTE
Stadtkino Basel
Klostergasse
5, 4051 Basel
«Eine Hymne auf die Kindheit und ein Werk über die Sehnsucht nach einer vergangenen Zeitepoche»Cinématographie
«Nacer Khemir führt uns bildlich gesprochen ins Leben der Wüste ein.
«Nacer Khemir führt uns bildlich gesprochen ins Leben der Wüste ein.
Veranstaltungsdetails
«Eine Hymne auf die Kindheit und ein Werk über die Sehnsucht nach einer vergangenen Zeitepoche»Cinématographie
«Nacer Khemir führt uns bildlich gesprochen ins Leben der Wüste ein. Es ist ein Leben ausserhalb des gängigen Zeitbegriffs. Das Schiff, das da plötzlich vor den Mauern der Stadt liegt, könnte jenes von Sindbad dem Seefahrer sein. Es steht für das Meer, für die Suche nach der Weite, nach dem Anderen hinter dem Horizont. Das Schiff weist andererseits auf die andalusische Brücke: Córdoba ist da und Samarkand nie fern.»Filmingo.ch
«InDie Wanderer der Wüstebeweist Nacer Khemir einmal mehr seine Verbindung zu den grossen Erzählern der Medina von Tunis. Der mehrfach preisgekrönte Film lehnt sich an die Legenden aus 1001 Nacht an und die seltsamen Geschichten, die um die Festung Alhambra in Granada ranken. Er erinnert an die verlorene Grösse der arabischen Zivilisation. Der Regisseur und Autor erzählt mit den Augen eines Malers und rehabilitiert die grosse Erzählkunst seiner berberischen Vorfahren. Die Wanderer der Wüste, so Khemir, ‹sind all die Generationen der Hoffnung, die sich, allein weil sie hoffen, zum Tod verurteilen, zum Selbstverlust, zum Untergang: Eine Welt, die ihre Wüstenwanderer nicht zurückholt, hat keine Zukunft.›»17. Weltfilmtage Thusis
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Tunesien, Frankreich 1984
95 Min. Farbe. DCP. OV/d
Regie: Nacer Khemir
Buch: Nacer Khemir
Kamera: Georges Barsky
Schnitt: Moufida Tlatli
Musik: Fethi Zgonda
Mit: Soufiane Makni, Noureddine Kasbaoui, Sonja Ichti
«Nacer Khemir führt uns bildlich gesprochen ins Leben der Wüste ein. Es ist ein Leben ausserhalb des gängigen Zeitbegriffs. Das Schiff, das da plötzlich vor den Mauern der Stadt liegt, könnte jenes von Sindbad dem Seefahrer sein. Es steht für das Meer, für die Suche nach der Weite, nach dem Anderen hinter dem Horizont. Das Schiff weist andererseits auf die andalusische Brücke: Córdoba ist da und Samarkand nie fern.»Filmingo.ch
«InDie Wanderer der Wüstebeweist Nacer Khemir einmal mehr seine Verbindung zu den grossen Erzählern der Medina von Tunis. Der mehrfach preisgekrönte Film lehnt sich an die Legenden aus 1001 Nacht an und die seltsamen Geschichten, die um die Festung Alhambra in Granada ranken. Er erinnert an die verlorene Grösse der arabischen Zivilisation. Der Regisseur und Autor erzählt mit den Augen eines Malers und rehabilitiert die grosse Erzählkunst seiner berberischen Vorfahren. Die Wanderer der Wüste, so Khemir, ‹sind all die Generationen der Hoffnung, die sich, allein weil sie hoffen, zum Tod verurteilen, zum Selbstverlust, zum Untergang: Eine Welt, die ihre Wüstenwanderer nicht zurückholt, hat keine Zukunft.›»17. Weltfilmtage Thusis
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Tunesien, Frankreich 1984
95 Min. Farbe. DCP. OV/d
Regie: Nacer Khemir
Buch: Nacer Khemir
Kamera: Georges Barsky
Schnitt: Moufida Tlatli
Musik: Fethi Zgonda
Mit: Soufiane Makni, Noureddine Kasbaoui, Sonja Ichti
Weitere Informationen
www.stadtkinobasel.ch/film/die_wanderer_der_wueste/3800/
Alle Rechte vorbehalten