breadcrumbNavigation
Theater
«Die Metamorphosen der Maria Sibylla Merian» von und mit Satu Blanc
Hotel Schützen Rheinfelden
Bahnhofstrasse 19, 4310 Rheinfelden
Einzigartiges Theatererlebnis im Hotel Schützen Rheinfelden.
Veranstaltungsdetails
«... damit ich sowohl den Kennern der Kunst als auch den Liebhabern der Insekten Vergnügen und Freude bereite.»
Maria Sibylla Merian (1647-1717) war Naturforscherin, Künstlerin, Geschäftsfrau, Autorin und Herausgeberin diverser Blumen- und Raupenbücher.
Sie war eine der ersten, die die Metamorphose der Insekten in ihrem Lebensraum beobachtete und sie zeichnerisch genau erfasste. Sie segelte nach Surinam, kritisierte die Sklavenhaltung der Kolonialisten sowie deren Gewinnstreben und beklagte das Verschwinden der Artenvielfalt auf den Plantagen.
Die Metamorphose prägte nicht nur das Lebenswerk von Maria Sibylla Merian. Auch sie selbst warf immer wieder das enge Korsett, welches ihre Zeit Frauen auferlegte, ab und erfand sich neu.
Mit Maria Sibylla Merian reiht sich eine weitere eigenständige Frau in die lange Galerie der historischen Frauenfiguren, die die Schauspielerin, Schriftstellerin und Historikerin Satu Blanc seit 20 Jahren auf die Bühne bringt.
Spiel, Text, Idee: Satu Blanc
Regie: Dalit Bloch
Kostüm: Theater Basel, Susanne Brunner
- Abendkasse ab 19.00 Uhr an der Rezeption vom Hotel Schützen
- Einlass und Barbetrieb eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn
- Unser Tipp: Vorgängiges Abendessen um 18.00 Uhr im Restaurant Schützen reservieren unter T +41 61 836 25 25 oder [email protected]
Maria Sibylla Merian (1647-1717) war Naturforscherin, Künstlerin, Geschäftsfrau, Autorin und Herausgeberin diverser Blumen- und Raupenbücher.
Sie war eine der ersten, die die Metamorphose der Insekten in ihrem Lebensraum beobachtete und sie zeichnerisch genau erfasste. Sie segelte nach Surinam, kritisierte die Sklavenhaltung der Kolonialisten sowie deren Gewinnstreben und beklagte das Verschwinden der Artenvielfalt auf den Plantagen.
Die Metamorphose prägte nicht nur das Lebenswerk von Maria Sibylla Merian. Auch sie selbst warf immer wieder das enge Korsett, welches ihre Zeit Frauen auferlegte, ab und erfand sich neu.
Mit Maria Sibylla Merian reiht sich eine weitere eigenständige Frau in die lange Galerie der historischen Frauenfiguren, die die Schauspielerin, Schriftstellerin und Historikerin Satu Blanc seit 20 Jahren auf die Bühne bringt.
Spiel, Text, Idee: Satu Blanc
Regie: Dalit Bloch
Kostüm: Theater Basel, Susanne Brunner
- Abendkasse ab 19.00 Uhr an der Rezeption vom Hotel Schützen
- Einlass und Barbetrieb eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn
- Unser Tipp: Vorgängiges Abendessen um 18.00 Uhr im Restaurant Schützen reservieren unter T +41 61 836 25 25 oder [email protected]