breadcrumbNavigation
Weitere Veranstaltungen
Der Fall
Die Arbeiten des Choreographen Tilman O’Donnell überschreiten Genregrenzen.
Veranstaltungsdetails
Fallen. Von der Treppe oder aus der Gnade.
Die Arbeiten des Choreographen Tilman O’Donnell überschreiten Genregrenzen. Zwischen choreographischer Plastik, Kunst in Bewegung, dynamischer Objektskulptur und kinetischer Komposition verändern Tänzer:innen durch ihre vielseitige Ausrichtung die Wahrnehmung von Menschen, Beziehungen und Raum.
Archetypen werden zu Material, Objekte zu Figuren. Körper vermessen Räume und Beziehungen anders. O’Donnells Choreographien zeichnen sich durch Präzision, subtilen Humor und Spielfreude aus.
Für diese Auftragschoreographie greift der Deutsch-Amerikaner das Saisonthema Liebe auf und entwickelt ein Stück über den Akt des Fallens. Inspiriert von der Körpermorphologie des Bildhauers Erwin Wurm, Pop- und Videokunst sowie den Bewegungsprinzipien des Tanzpioniers Steve Paxton, schafft O’Donnell eine Meditation über das Fallenlassen – im Leben, in der Liebe, und darüber hinaus.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Künstlerisches Team
- Choreographie, Bühne, Musik – Tilman O’Donnell
- Kostüme Objekte – Linnea Bågander
- Kostüme – Tilman O’Donnell, Anaïs Meyer
- Lichtdesign – Fudetani Ryoya
- Musikalische Dramaturgie – Mathias Monrad Møller
- Choreographische Assistenz – Mikael Marklund
Besetzung
- Karat Kila
- David Lagerqvist
- Jan Chris Pollert
- Tana Rosás Suñé
- Alma Toaspern
- Jin Young Won
- Yaëlle Chassin
- Karin Bergman
- Ballett Basel
Die Arbeiten des Choreographen Tilman O’Donnell überschreiten Genregrenzen. Zwischen choreographischer Plastik, Kunst in Bewegung, dynamischer Objektskulptur und kinetischer Komposition verändern Tänzer:innen durch ihre vielseitige Ausrichtung die Wahrnehmung von Menschen, Beziehungen und Raum.
Archetypen werden zu Material, Objekte zu Figuren. Körper vermessen Räume und Beziehungen anders. O’Donnells Choreographien zeichnen sich durch Präzision, subtilen Humor und Spielfreude aus.
Für diese Auftragschoreographie greift der Deutsch-Amerikaner das Saisonthema Liebe auf und entwickelt ein Stück über den Akt des Fallens. Inspiriert von der Körpermorphologie des Bildhauers Erwin Wurm, Pop- und Videokunst sowie den Bewegungsprinzipien des Tanzpioniers Steve Paxton, schafft O’Donnell eine Meditation über das Fallenlassen – im Leben, in der Liebe, und darüber hinaus.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Künstlerisches Team
- Choreographie, Bühne, Musik – Tilman O’Donnell
- Kostüme Objekte – Linnea Bågander
- Kostüme – Tilman O’Donnell, Anaïs Meyer
- Lichtdesign – Fudetani Ryoya
- Musikalische Dramaturgie – Mathias Monrad Møller
- Choreographische Assistenz – Mikael Marklund
Besetzung
- Karat Kila
- David Lagerqvist
- Jan Chris Pollert
- Tana Rosás Suñé
- Alma Toaspern
- Jin Young Won
- Yaëlle Chassin
- Karin Bergman
- Ballett Basel