breadcrumbNavigation
Filmvorführung
DAS VERLORENE HALSBAND DER TAUBE
Stadtkino Basel
Klostergasse
5, 4051 Basel
«Khemirs Film lebt von der strengen Leichtigkeit der arabischen Kalligrafie»Tages-Anzeiger
Veranstaltungsdetails
«Khemirs Film lebt von der strengen Leichtigkeit der arabischen Kalligrafie»Tages-Anzeiger
«Mit traumhaft schönen Bildern und im Erzählstil von 1001 Nacht beschwört der orientalische Märchenerzähler Nacer Khemir die Blütezeit der andalusisch-arabischen Hochkultur. An das weltberühmte mittelalterliche BuchDas Halsband der Taube – von der Liebe und den Liebendenerinnernd, schildert der Tunesier kontrastreiche Facetten der Liebe, für die allein die arabische Sprache sechzig Begriffe kennt. Dabei schafft die Geschichte von Hassan, der bei einem Meister Kalligrafie erlernt, den Rahmen für geschmeidig verknüpfte Episoden. Aus ihnen kristallisiert sich der magische Bann der Prinzessin von Samarkand heraus, deren Bild Hassan auf einer versengten Buchseite mit sich trägt.»Filmingo.ch
«Aber dieser Film gleicht eher einem Gedicht als einer Erzählung. Khemir reiht viele poetische Partikel aus dem arabischen Märchenwerk aneinander: Geister, weise Meister, Gärten in der Wüste, Visionen von prächtigen Säulengängen in einer düsteren Moschee – und dazwischen wandelt der träumerische Schöngeist Hassan aus einem erlesen schönen Drehort in den nächsten.»Wilfried Hippen, taz, 19.10.1992
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
TU, FR, IT 1991
88 Min. Farbe. DCP. OV/d/f
Regie: Nacer Khemir
Buch: Nacer Khemir
Kamera: Georges Barsky
Schnitt: Kahéna Attia, Denise de Casabianca
Musik: Jean-Claude Petit
Mit: Navin Chowdhry, Walid Arakji, Ninar Esber
«Mit traumhaft schönen Bildern und im Erzählstil von 1001 Nacht beschwört der orientalische Märchenerzähler Nacer Khemir die Blütezeit der andalusisch-arabischen Hochkultur. An das weltberühmte mittelalterliche BuchDas Halsband der Taube – von der Liebe und den Liebendenerinnernd, schildert der Tunesier kontrastreiche Facetten der Liebe, für die allein die arabische Sprache sechzig Begriffe kennt. Dabei schafft die Geschichte von Hassan, der bei einem Meister Kalligrafie erlernt, den Rahmen für geschmeidig verknüpfte Episoden. Aus ihnen kristallisiert sich der magische Bann der Prinzessin von Samarkand heraus, deren Bild Hassan auf einer versengten Buchseite mit sich trägt.»Filmingo.ch
«Aber dieser Film gleicht eher einem Gedicht als einer Erzählung. Khemir reiht viele poetische Partikel aus dem arabischen Märchenwerk aneinander: Geister, weise Meister, Gärten in der Wüste, Visionen von prächtigen Säulengängen in einer düsteren Moschee – und dazwischen wandelt der träumerische Schöngeist Hassan aus einem erlesen schönen Drehort in den nächsten.»Wilfried Hippen, taz, 19.10.1992
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
TU, FR, IT 1991
88 Min. Farbe. DCP. OV/d/f
Regie: Nacer Khemir
Buch: Nacer Khemir
Kamera: Georges Barsky
Schnitt: Kahéna Attia, Denise de Casabianca
Musik: Jean-Claude Petit
Mit: Navin Chowdhry, Walid Arakji, Ninar Esber
Weitere Informationen
www.stadtkinobasel.ch/film/das_verlorene_halsband_der_taube/3799/
Alle Rechte vorbehalten