breadcrumbNavigation
Ballett
Company MEK (CH): Raising Karen’s Children
Kaserne Basel
Klybeckstrasse
1b, 4057 Basel
Wie auf einem Seziertisch im Anatomielabor zerlegen die KünstlerInnen intimste Gedanken, Gefühle, Geschichten und Reaktionen auf der Bühne.
Veranstaltungsdetails
Raising Karen's Childrenerzählt von Vertrauen, Verletzlichkeit, Schmerz und Ressentiments im Leben der sogenannten Anderen. In einem Tanzstück mit Elementen von Spoken Word entwickelte die Gruppe Gedanken zu einer Adaption von «Karen»* in einen Schweizer Kontext. Wie kann Karen als Symptom eines Systems verstanden werden, das mit der Dynamik zwischen Patriarchat, Rassismus und öffentlicher Disziplinierung verwoben ist? Company MEK zeigt durch Bewegung verschiedene Realitäten und Biografien in unterschiedlichen Lebensphasen. Ausgehend von der Unschuld der Kindheit unterbricht ein plötzliches äusseres Ereignis den Raum und zeigt seine Auswirkungen auf persönliche und zwischenmenschliche Beziehungen.
Im StückRaising Karen’s Childrenwerden Szenen reproduziert, welche bei Personen die von Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit oder anderen Diskriminierungsformen betroffen sind, Unwohlsein auslösen können.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Concept, Artistic Direction, Choreography Muhammed Kaltuk in Collaboration with the Cast
Concept Poetry Slam Anna Chiedza Spörri
Dance Witthawat Tonja/Clément Klimbié Porquet, Sarafina Beck, Ikenna Nwaogu, Chloé Wanner, Mikki Monnin, Anna Chiedza Spörri, (Elina Kim)
Artistic Assistance Anna Chiedza Spörri
Spoken Word Fatima Moumouni, Anna Chiedza Spörri
Dramaturgical Assistance Ntando Cele
Scenography Kevin Peterhans / Anouk Urben (Kollektiv Cornetto)
Costume Thàmara Stampbach (Muud), Gabriel Mareque
Musical Concept Gabriel Mareque
Music, Composition and Production Gabriel Mareque
Lighting Design, Technical Direction Lukas Marian Wiedmer
Company Managament & Production Management Fabienne Guldimann
Supported by Fachausschuss Tanz und Theater BS/BL, von Kultur Stadt Bern, Kultur Kanton Bern, Binding Stiftung, Anne Marie Schindler Stiftung, Gemeinde Reinach, Ernst Göhner Stiftung, Migros Kulturprozent, Tanzwerk101
Co-production Kaserne Basel, Dampfzentrale Bern
Im StückRaising Karen’s Childrenwerden Szenen reproduziert, welche bei Personen die von Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit oder anderen Diskriminierungsformen betroffen sind, Unwohlsein auslösen können.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Concept, Artistic Direction, Choreography Muhammed Kaltuk in Collaboration with the Cast
Concept Poetry Slam Anna Chiedza Spörri
Dance Witthawat Tonja/Clément Klimbié Porquet, Sarafina Beck, Ikenna Nwaogu, Chloé Wanner, Mikki Monnin, Anna Chiedza Spörri, (Elina Kim)
Artistic Assistance Anna Chiedza Spörri
Spoken Word Fatima Moumouni, Anna Chiedza Spörri
Dramaturgical Assistance Ntando Cele
Scenography Kevin Peterhans / Anouk Urben (Kollektiv Cornetto)
Costume Thàmara Stampbach (Muud), Gabriel Mareque
Musical Concept Gabriel Mareque
Music, Composition and Production Gabriel Mareque
Lighting Design, Technical Direction Lukas Marian Wiedmer
Company Managament & Production Management Fabienne Guldimann
Supported by Fachausschuss Tanz und Theater BS/BL, von Kultur Stadt Bern, Kultur Kanton Bern, Binding Stiftung, Anne Marie Schindler Stiftung, Gemeinde Reinach, Ernst Göhner Stiftung, Migros Kulturprozent, Tanzwerk101
Co-production Kaserne Basel, Dampfzentrale Bern
Weitere Informationen
kaserne-basel.ch/de/spielplan/raising-karen-s-children
Alle Rechte vorbehalten