breadcrumbNavigation
Konzert
Collegium Musicum Basel
Mozart in Paris
Veranstaltungsdetails
Felix Renggli, Flöte Sarah O'Brian, Harfe Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Flöte, Harfe und Orchester Maurice Ravel Introduktion und Allegro Claude Debussy Petite Suite Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 31 (Pariser Sinfonie) 18.15 Uhr Vorkonzert: Ensemble Windstärke 7; freier Eintritt Mozarts Aufenthalt in Paris 1778 war kein Erfolg — unbezahlte Unterrichtsstunden, eine erfolglose Stellensuche und gar der Tod der Mutter brachten Mozart in grosse Nöte. Doch trotz schwieriger Umstände schaffte es der 22-Jährige, Werke von höchster Qualität und Lebensfreude aus der Feder zu zaubern, so beispielsweise sein Konzert für Flöte, Harfe und Orchester. Zur selben Zeit entstand seine 31. Sinfonie, gennant «Pariser Sinfonie». In typisch mozart‘scher Manier soll er gesagt haben: «Ich bin sehr damit zufrieden. Ob es aber gefällt, das weiss ich nicht, und um die Wahrzeit zu sagen, liegt mir sehr wenig daran; denn, wem wird sie nicht gefallen?». Einen spannenden Kontrast bilden die Werke der französischen Impressionisten Maurice Ravel und Claude Debussy. 1905 in Auftrag gegeben, war Ravel die Komposition des «Introduction et Allegro» eher lästig. «Eine Woche Arbeit und drei schlaflose Nächte müssen zur Fertigstellung genügen» — ganz anders das Resultat, welches an künstlerischer Vollendung und Inspiration nichts zu wünschen übriglässt.
Alle Rechte vorbehalten