breadcrumbNavigation
Klassik Konzert
"Chamber Music" - Paier/Valcic Trio "Fractal Beauty" (Wien)
Dorfkirche Riehen
4125 Riehen
Jazzfestival Basel 2022:
10.5.2022 Dorfkirche Riehen
20.00h Paier/Valcic Trio (Wien) «Fractal Beauty »
Klaus Paier accordion, bandoneon
Asja Valcic cello
10.5.2022 Dorfkirche Riehen
20.00h Paier/Valcic Trio (Wien) «Fractal Beauty »
Klaus Paier accordion, bandoneon
Asja Valcic cello
Veranstaltungsdetails
Jazzfestival Basel 2022:
10.5.2022 Dorfkirche Riehen
20.00h Paier/Valcic Trio (Wien) «Fractal Beauty »
Klaus Paier accordion, bandoneon
Asja Valcic cello
Gerald Preinfalk soprano sax, clarinet, bassclarinet
Ein höchst spannendes Trio haben sich die Österreicher Klaus Paier und Gerald Preinfalk sowie die Kroatin Asja Valcic als neues kreatives Wirkungsfeld formiert. Das auf dem neuen Album "Fractal Beauty" entworfene Kaleidoskop von Klängen ist in seiner Dynamik, Virtuosität und Zerbrechlichkeit ein mutiger Entwurf auf dem Weg zum vollkommenen Klang, der Balance von Form und Freiheit, komplexer Musik und bezwingenden Melodien, Spannung und Entspannung bietet und vor allem Poesie pur.
Seit mehr als zwanzig Jahren spielt der Akkordeonist Klaus Paier im Duo mit dem Saxophonisten/Klarinettisten Gerald Preinfalk und seit 2009 mit der Cellistin Asja Valcic, mit der er vier exzellente Alben bei ACT herausgebracht hat. Die Idee, diese beiden Duos zum Trio zusammenzuspannen, lag natürlich nahe, zumal die drei Virtuosen über "eine Art identischen Puls, dasselbe Feeling und dieselbe Energie" verfügen, wie Paier betont.
Tatsächlich ergeben die 12 Stücke auf dem Debütalbum - produziert beim Hamburger Jazz- und World Music-Label Skip Records - in Summe ein atemberaubendes Feuerwerk an kammermusikalischem Jazz. Jede/r hat je vier Eigenkompositionen mit unterschiedlichsten Stimmungen und Färbungen beigesteuert, die zu spielfreudigen Triologen auffordern, aber auch viel Platz für atemberaubende solistische Statements lassen. Asja Valcics Opener "Trismo" steigert sich von ausgefallenen Soundideen zu einem treibenden, orientalisch inspirierten Parforce-Ritt, "Into The Spring" mutiert vom wundervoll melancholischen Stimmungsbild zum lebhaften Swing. In vielfältig gebrochener Schönheit schillern das Titelstück "Fractal Beauty" und der sehnsuchtsvolle Closer "Gaia's Prayer". Klaus Paier lädt zum springlebendigen "MajorWaltz" und zum leidenschaftlichen "Remember The Tango" ein, lotet auf "Mosaic" auf experimentierfreudige Weise die vielfältigen Soundmöglichkeiten des Akkordeons aus und auf "Just Wonderful" - nicht weniger eindrucksvoll - jene des Bandoneons. Gerald Preinfalk demonstriert auf "Main Street", das man durchaus als expressionistische Schilderung einer verkehrsreichen Straße interpretieren könnte, seine stupende Technik. Noch experimenteller bewegt er sich auf "3 Views" in Richtung Neue Musik, während "Not Larsson" einem Ausflug in die Alte Musik gleicht und "GeoGeMa 08" nachdenkliche Akzente setzt. Dieses Album gleicht also einem mit unterschiedlichsten stilistischen Verweisen und ethnischen Einflüssen gespickten musikalischen Panoptikum. Noch dazu wird höchst inspiriert mit großer Leidenschaft und virtuosem Können musiziert - es wird sicher über alle Genregrenzen hinweg ein begeistertes Publikum finden.
Türöffnung: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Ende: 22:30 Uhr
Altersbeschränkung: keine
Rollstuhlplätze: Rollstuhlfahrer benötigen ein normales Ticket, die Lokalität ist rollstuhlgängig.
Weitere Informationen:
www.offbeat-concert.ch
(jhub)
10.5.2022 Dorfkirche Riehen
20.00h Paier/Valcic Trio (Wien) «Fractal Beauty »
Klaus Paier accordion, bandoneon
Asja Valcic cello
Gerald Preinfalk soprano sax, clarinet, bassclarinet
Ein höchst spannendes Trio haben sich die Österreicher Klaus Paier und Gerald Preinfalk sowie die Kroatin Asja Valcic als neues kreatives Wirkungsfeld formiert. Das auf dem neuen Album "Fractal Beauty" entworfene Kaleidoskop von Klängen ist in seiner Dynamik, Virtuosität und Zerbrechlichkeit ein mutiger Entwurf auf dem Weg zum vollkommenen Klang, der Balance von Form und Freiheit, komplexer Musik und bezwingenden Melodien, Spannung und Entspannung bietet und vor allem Poesie pur.
Seit mehr als zwanzig Jahren spielt der Akkordeonist Klaus Paier im Duo mit dem Saxophonisten/Klarinettisten Gerald Preinfalk und seit 2009 mit der Cellistin Asja Valcic, mit der er vier exzellente Alben bei ACT herausgebracht hat. Die Idee, diese beiden Duos zum Trio zusammenzuspannen, lag natürlich nahe, zumal die drei Virtuosen über "eine Art identischen Puls, dasselbe Feeling und dieselbe Energie" verfügen, wie Paier betont.
Tatsächlich ergeben die 12 Stücke auf dem Debütalbum - produziert beim Hamburger Jazz- und World Music-Label Skip Records - in Summe ein atemberaubendes Feuerwerk an kammermusikalischem Jazz. Jede/r hat je vier Eigenkompositionen mit unterschiedlichsten Stimmungen und Färbungen beigesteuert, die zu spielfreudigen Triologen auffordern, aber auch viel Platz für atemberaubende solistische Statements lassen. Asja Valcics Opener "Trismo" steigert sich von ausgefallenen Soundideen zu einem treibenden, orientalisch inspirierten Parforce-Ritt, "Into The Spring" mutiert vom wundervoll melancholischen Stimmungsbild zum lebhaften Swing. In vielfältig gebrochener Schönheit schillern das Titelstück "Fractal Beauty" und der sehnsuchtsvolle Closer "Gaia's Prayer". Klaus Paier lädt zum springlebendigen "MajorWaltz" und zum leidenschaftlichen "Remember The Tango" ein, lotet auf "Mosaic" auf experimentierfreudige Weise die vielfältigen Soundmöglichkeiten des Akkordeons aus und auf "Just Wonderful" - nicht weniger eindrucksvoll - jene des Bandoneons. Gerald Preinfalk demonstriert auf "Main Street", das man durchaus als expressionistische Schilderung einer verkehrsreichen Straße interpretieren könnte, seine stupende Technik. Noch experimenteller bewegt er sich auf "3 Views" in Richtung Neue Musik, während "Not Larsson" einem Ausflug in die Alte Musik gleicht und "GeoGeMa 08" nachdenkliche Akzente setzt. Dieses Album gleicht also einem mit unterschiedlichsten stilistischen Verweisen und ethnischen Einflüssen gespickten musikalischen Panoptikum. Noch dazu wird höchst inspiriert mit großer Leidenschaft und virtuosem Können musiziert - es wird sicher über alle Genregrenzen hinweg ein begeistertes Publikum finden.
Türöffnung: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Ende: 22:30 Uhr
Altersbeschränkung: keine
Rollstuhlplätze: Rollstuhlfahrer benötigen ein normales Ticket, die Lokalität ist rollstuhlgängig.
Weitere Informationen:
www.offbeat-concert.ch
(jhub)
Alle Rechte vorbehalten