breadcrumbNavigation
Konzert
Carmina Burana
Halbszenische Aufführung mit 200 jungen Stimmen, Orgel und Perkussion
Veranstaltungsdetails
Jardena Flückiger, Sopran Yannick Debus, Bariton Perkussions-Ensemble der Hochschule für Musik FHNW, Leitung: Matthias Würsch Junger Kammerchor Basel Chöre der Gymnasien Bäumlihof, Kirschgarten, Muttenz und Oberwil Mélanie Huber, szenische Einrichtung Hanna Marti, Re-Kreationen aus den Liedern des Codex Buranus Babette Mondry, Orgel Tobias Stückelberger, Leitung Dass Carl Orffs „Carmina Burana“ viel mehr ist als die bekannte Anrufung der Schicksalsgöttin „Fortuna“, die das Werk einrahmt, zeigen die zarten Liebeslieder, derbe Kneipengesänge und lieblichen Naturvertonungen, die ebenso aus der mittelalterlichen Liedersammlung aus dem Kloster Benediktbeuern entnommen sind. Mélanie Huber zeichnet sich für die Umsetzung der „szenischen Kantate“, die selten als solche zu erleben ist, verantwortlich. Hanna Marti wird mit ihren Re-Kreationen aus den Liedern des Codex Buranus historisch informiert und künstlerisch kreativ zugleich eine aktuelle Perspektive auf die mittelalterlichen Gesänge vertonen. Der Junge Kammerchor Basel erweitert sich durch die Mitwirkung von vier Gymnasialchören der Region auf bis zu 200 Stimmen – ein klanggewaltiges Konzerterlebnis, durch die Mitwirkung der grossen Konzertorgel des Stadtcasino sowie des Perkussions-Ensemble der Hochschule für Musik FHNW noch verstärkt, das man sich nicht entgehen lassen sollte!
Alle Rechte vorbehalten