breadcrumbNavigation
Filmvorführung
BUTTERFLY VISION
Stadtkino Basel
Klostergasse
5, 4051 Basel
«Ein Film, der mit jeder Art von fanatischem Nationalismus ins Gericht geht»Filmfest München
Veranstaltungsdetails
«Ein Film, der mit jeder Art von fanatischem Nationalismus ins Gericht geht»Filmfest München
«Monatelang sass die Soldatin Lilia in der ostukrainischen Region Donbass in russischer Gefangenschaft fest. Nun kehrt sie nach Hause zurück, wo sie von ihrem Ehemann Tokha erwartet wird. Doch Lilia leidet unter den Wunden, die sie als Gefangene erlitten hat, und trägt ein Kind in sich – das nicht von Tokha stammt. Während sich Lilia zurückzieht, um ihr Trauma zu verarbeiten, sucht der überforderte Tokha einen eigenen Weg, um mit dem Geschehenen umzugehen.»Zurich Film Festival
«Der Krieg hat Lilyas Körper besetzt. In ihr wächst ein neues Leben heran. Verdrängte Erinnerungen an die Zeit in Gefangenschaft blitzen in ihrem Kopf auf. Aber Lilyaweigert sich, ihre neue Identität auf diesem Trauma aufzubauen. Maksym Nakonechnys SpielfilmdebütButterfly Visionpositioniert sich erfolgreich inmitten einer Welle neuer ukrainischer Filme über den Krieg und zeigt dabei ein weibliches Gesicht.»Filmhaus Köln
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
UA, HR, CZ, SE 2022
107 Min. Farbe. Digital HD. OV/e
Regie: Maksym Nakonechnyi
Buch: Maksym Nakonechnyi, Iryna Tsilyk
Kamera: Khrystyna Lizogub
Schnitt: Alina Gorlova, Ivor Ivezic
Musik: Dzian Baban
Mit: Rita Burkovska, Liubomyr Valivots, Myroslava Vytrykhovska-Makar
«Monatelang sass die Soldatin Lilia in der ostukrainischen Region Donbass in russischer Gefangenschaft fest. Nun kehrt sie nach Hause zurück, wo sie von ihrem Ehemann Tokha erwartet wird. Doch Lilia leidet unter den Wunden, die sie als Gefangene erlitten hat, und trägt ein Kind in sich – das nicht von Tokha stammt. Während sich Lilia zurückzieht, um ihr Trauma zu verarbeiten, sucht der überforderte Tokha einen eigenen Weg, um mit dem Geschehenen umzugehen.»Zurich Film Festival
«Der Krieg hat Lilyas Körper besetzt. In ihr wächst ein neues Leben heran. Verdrängte Erinnerungen an die Zeit in Gefangenschaft blitzen in ihrem Kopf auf. Aber Lilyaweigert sich, ihre neue Identität auf diesem Trauma aufzubauen. Maksym Nakonechnys SpielfilmdebütButterfly Visionpositioniert sich erfolgreich inmitten einer Welle neuer ukrainischer Filme über den Krieg und zeigt dabei ein weibliches Gesicht.»Filmhaus Köln
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
UA, HR, CZ, SE 2022
107 Min. Farbe. Digital HD. OV/e
Regie: Maksym Nakonechnyi
Buch: Maksym Nakonechnyi, Iryna Tsilyk
Kamera: Khrystyna Lizogub
Schnitt: Alina Gorlova, Ivor Ivezic
Musik: Dzian Baban
Mit: Rita Burkovska, Liubomyr Valivots, Myroslava Vytrykhovska-Makar
Weitere Informationen
www.stadtkinobasel.ch/film/butterfly_vision/3821/
Alle Rechte vorbehalten