breadcrumbNavigation
Jazz Konzert
Billy Cobham
Atlantis
Klosterberg
13, 4051 Basel
Jazz / Fusion | Konzert
Veranstaltungsdetails
Damals war „Jazz ein eher ‚verbotenes Gefilde‘ für die Studenten, wohingegen klassische Musik von dem Bildungsestablishment bevorzugt wurde. Und so leckten sich die Studenten natürlich die Finger danach, mit Jazzkünstlern in Berührung zu kommen, sei es die Möglichkeit durch das Aufeinandertreffen während der Vorlesungen oder über das Anhören von LONGPLAY-Platten, die sie studierten und dann eventuell nachspielen konnten.“ In Panama geboren und New York aufgewachsen, in der Schweiz für mehr als 25 Jahre verweilend, so konnte Cobham dank dieser internationalen Erfahrungen nicht nur als Master-Drummer und Percussionist, sondern auch als Komponist, Producer und Musik-Erzieher Grenzen überschreiten und in seinem eigenen, kreativen Ausdruck die weltweit gesammelten Erfahrungen verarbeiten.
Billy Cobham’s neuestes Album “ Tales from the Skeleton Coast“ ist die dritte Veröffentlichung zum Gedenken und zu Ehren seiner Eltern. In seinen eignen Worten beschreibt Billy Cobham sein neues Album: “Tales from the Skeleton Coast“ reflektiert grundsätzlich prägende Erfahrungen mit meinen Eltern. Erinnerungen, die einen tiefen Eindruck in Herz und Geist hinterlassen haben. Ebenso behandle ich bei diesem Album Eindrücke von meinen Touren durch eine Region, die früher als Southwest Africa, heute als Namibia, bekannt war. Die Bilder der Skelettküste brennen immer noch in mir und in weiterer Folge in meiner Musik, die ich als klangliche Reflexion dieser Zeit kreiert habe.
Billy Cobham’s neuestes Album “ Tales from the Skeleton Coast“ ist die dritte Veröffentlichung zum Gedenken und zu Ehren seiner Eltern. In seinen eignen Worten beschreibt Billy Cobham sein neues Album: “Tales from the Skeleton Coast“ reflektiert grundsätzlich prägende Erfahrungen mit meinen Eltern. Erinnerungen, die einen tiefen Eindruck in Herz und Geist hinterlassen haben. Ebenso behandle ich bei diesem Album Eindrücke von meinen Touren durch eine Region, die früher als Southwest Africa, heute als Namibia, bekannt war. Die Bilder der Skelettküste brennen immer noch in mir und in weiterer Folge in meiner Musik, die ich als klangliche Reflexion dieser Zeit kreiert habe.
Weitere Informationen
www.parterre.net/de/musik-kultur/atlantis-kultur/programm?event=652
Alle Rechte vorbehalten