breadcrumbNavigation
Museumsführung
Ausstellungsrundgang «Unscharfe Realitäten - Regionale 24»
Öffentlicher dialogischer Rundgang durch die Ausstellung «Unscharfe Realitäten – Regionale 24».
Eintritt: im Ausstellungseintritt inbegriffen
Eintritt: im Ausstellungseintritt inbegriffen
Veranstaltungsdetails
Öffentlicher dialogischer Rundgang durch die Ausstellung «Unscharfe Realitäten – Regionale 24».
Eintritt: im Ausstellungseintritt inbegriffen
Jeden Sonntag um 15:00 Uhr findet ein einführender dialogischer Rundgang durch die aktuelle Ausstellung statt.
Die Ausstellung «Unscharfe Realitäten – Regionale 24» präsentiert Künstlerinnen und Künstler aus dem trinationalen Raum, die sich in ihren Werken mit der Konstruktion von Realitäten und den Verschiebungen in der Wahrnehmung unserer Wirklichkeit beschäftigen. Wer kann noch erkennen, was real ist, wenn Texte, Bilder oder ganze Bildwelten per Mausklick mit Künstlicher Intelligenz gestaltet werden können? KI macht es zunehmend schwieriger, zu erkennen, was Realität oder was Fiktion oder pure Imagination ist. Die Werke der Ausstellung entführen uns in virtuelle Räume und digitale Realitätskonstruktionen. Sie thematisieren die digitale Transformation unserer Gesellschaft und nehmen dabei den Körper als Ort der Transformation in den Blick wie auch als Ort der Erinnerung. Die in der Ausstellung präsentierten Bildwelten loten diese auch als Möglichkeitsräume für neue Erzählungen, Erinnerungen und Träume aus, indem sie kulturelle Vorstellungen und Weltbilder dekonstruieren und stattdessen spekulative Erzählungen generieren.
Die Teilnahme an der Führung ist im Ausstellungseintritt enthalten und erfolgt ohne Voranmeldung. Informationen zu den Eintrittstarifen findest Du hier, die Tickets können vor Ort gekauft werden.
Am jeden ersten Sonntag im Monat ist Happy Sunday, der Eintritt in die Ausstellung ist dann kostenlos.
Eintritt: im Ausstellungseintritt inbegriffen
Jeden Sonntag um 15:00 Uhr findet ein einführender dialogischer Rundgang durch die aktuelle Ausstellung statt.
Die Ausstellung «Unscharfe Realitäten – Regionale 24» präsentiert Künstlerinnen und Künstler aus dem trinationalen Raum, die sich in ihren Werken mit der Konstruktion von Realitäten und den Verschiebungen in der Wahrnehmung unserer Wirklichkeit beschäftigen. Wer kann noch erkennen, was real ist, wenn Texte, Bilder oder ganze Bildwelten per Mausklick mit Künstlicher Intelligenz gestaltet werden können? KI macht es zunehmend schwieriger, zu erkennen, was Realität oder was Fiktion oder pure Imagination ist. Die Werke der Ausstellung entführen uns in virtuelle Räume und digitale Realitätskonstruktionen. Sie thematisieren die digitale Transformation unserer Gesellschaft und nehmen dabei den Körper als Ort der Transformation in den Blick wie auch als Ort der Erinnerung. Die in der Ausstellung präsentierten Bildwelten loten diese auch als Möglichkeitsräume für neue Erzählungen, Erinnerungen und Träume aus, indem sie kulturelle Vorstellungen und Weltbilder dekonstruieren und stattdessen spekulative Erzählungen generieren.
Die Teilnahme an der Führung ist im Ausstellungseintritt enthalten und erfolgt ohne Voranmeldung. Informationen zu den Eintrittstarifen findest Du hier, die Tickets können vor Ort gekauft werden.
Am jeden ersten Sonntag im Monat ist Happy Sunday, der Eintritt in die Ausstellung ist dann kostenlos.
Weitere Informationen
www.museenbasel.ch/museen/de/agenda/detail/hek-haus-der-elektronischen-kuenste/ausstellungsrundgang-unscharfe-realitaeten-regionale-24-wiederholend-so.html
Alle Rechte vorbehalten