breadcrumbNavigation
Theater
AMORE UNITED
Vorstellung in einem Klassenzimmer der Region
Vorstellung in einem Klassenzimmer der Region
,
4000 Basel
Wir arbeiten an einem neues Stück für’s Klassenzimmer. Direkt nach der Premiere im April werden wir ein paar Vorstellungen von AMORE UNITED im jungen theater spielen.
Veranstaltungsdetails
Mira zerrt Gwen und Yves in ein Klassenzimmer. Gwen hat nämlich – alle haben es gesehen – Yves eine Gabel in die Hand gerammt. Mit Anlauf. Und extra. Aber warum? Das weiss niemand so genau. Sicher ist nur, dass Yves blutet und Gwen keine Entschuldigung aussprechen will. Was hat sie zu ihrer Verteidigung zu sagen? Und wieso entschuldigt sich eigentlich Yves? Was ist geschehen und geht das eigentlich irgendjemanden ausser den Beiden etwas an?
Vor dem Hintergrund grassierender Unversöhnlichkeiten und der vermeintlichen gesellschaftlichen Polarisierung erzählen wir die Geschichte eines kleinen Streits bester Freund:innen. Gwen und Yves waren sich sicher, dass ihre Freundschaft stets unkomplizierter sein wird als jede Liebesbeziehung. Doch vielleicht sind Konflikte unvermeidbar, wenn sich Menschen begegnen. Die Frage ist nur, wie unaushaltbar Konflikte werden, wenn man sich nicht um sie kümmert.
Für die Premiere haben wir die Bühne des jungen theaters in ein Klassenzimmer verwandelt. Das Publikum sitzt mitten im Geschehen. Genau so, wie es den Schüler:innen geht, die diese Aufführung in ihrem Klassenzimmer erleben.
Die Inszenierung dauert genau 44 Minuten, damit sie zwischen zwei Klingelzeichen passt. Die Aufführung kann in eine in einer ganz normalen Unterrichtsstunde eingeladen werden. Die Absprache dazu wird insgeheim mit der Lehrperson getroffen. Die Schüler:innen werden überrascht sein von Form und Thema.
Vor dem Hintergrund grassierender Unversöhnlichkeiten und der vermeintlichen gesellschaftlichen Polarisierung erzählen wir die Geschichte eines kleinen Streits bester Freund:innen. Gwen und Yves waren sich sicher, dass ihre Freundschaft stets unkomplizierter sein wird als jede Liebesbeziehung. Doch vielleicht sind Konflikte unvermeidbar, wenn sich Menschen begegnen. Die Frage ist nur, wie unaushaltbar Konflikte werden, wenn man sich nicht um sie kümmert.
Für die Premiere haben wir die Bühne des jungen theaters in ein Klassenzimmer verwandelt. Das Publikum sitzt mitten im Geschehen. Genau so, wie es den Schüler:innen geht, die diese Aufführung in ihrem Klassenzimmer erleben.
Die Inszenierung dauert genau 44 Minuten, damit sie zwischen zwei Klingelzeichen passt. Die Aufführung kann in eine in einer ganz normalen Unterrichtsstunde eingeladen werden. Die Absprache dazu wird insgeheim mit der Lehrperson getroffen. Die Schüler:innen werden überrascht sein von Form und Thema.
Weitere Informationen
www.jungestheaterbasel.ch/show/tschuldigung/
Alle Rechte vorbehalten