breadcrumbNavigation
Konzert
"Akkordeon total" Luciano Biondini Duo & Vincent Peirani Trio
Museum Tinguely
Museum Tinguely
,
Paul Sacher-Anlage
1, 4058 Basel
Offbeat Jazzfestival Basel 2023 - Konzertinformationen
«New Horizons» - «Akkordeon Summit II»
Jazz at Museum -
Luciano Biondini / Bebbo Ferra
Vincent Peirani Trio Jokers
8. Mai 2023, 19.30h
«New Horizons» - «Akkordeon Summit II»
Jazz at Museum -
Luciano Biondini / Bebbo Ferra
Vincent Peirani Trio Jokers
8. Mai 2023, 19.30h
Veranstaltungsdetails
Offbeat Jazzfestival Basel 2023 - Konzertinformationen
«New Horizons» - «Akkordeon Summit II»
Jazz at Museum -
Luciano Biondini / Bebbo Ferra
Vincent Peirani Trio Jokers
8. Mai 2023, 19.30h
Museum Tinguely
LUCIANO BIONDINI
Eine Melange aus introvertierter Kammermusik, zeitgenössischem Jazz, italienischer Folklore und argentinischem Tango - serviert vom Weltmeister auf seinem Instrument .
Luciano Biondini gehört zu den großen Virtuosen des aktuellen Akkordeon-Geschehens. In seinen Improvisationen nimmt er das Publikum auf rasante Ausflüge mit, verliert sich aber nicht in technischer Oberflächlichkeit. Der Mann aus Perugia erdet seine Jazzlust mit Bezügen zu italienischen Musiktraditionen. Das Spiel seines Trios hat gleichermaßen südländisches Temperament und mediterranes Flair. Luciano Biondini gehört zu den weltweit besten und vir-tuosesten Akkordeonisten. Ausgebildet als klassischer Musiker war er mehrfacher Akkordeon-Weltmeister, bevor er die Lust an der Musik verlor und vier Jahre lang Pause machte. Ueber Freunde kam Biondini mit dem Jazz und der Improvisation in Berührung, die ihm neue musika-lische Perspektiven eröffnete. Heute gehört Luciano Biondini zu den umfassendsten Musikern des Genres. Er verbindet die klassisch trainierte Technik mit befreiter Musikalität und - ebenso wichtig - italienischer Lebensfreude. Daraus entsteht Musik, die bisweilen überschäumt, faszi-niert, begeistert - immer berührt. Bisher kannte man Luciano Biondini als Partner des Klarinet-tisten Gabriele Mirabassi oder im Duo mit dem argentinischen Saxophonisten Javier Girotto, von dem er ebenfalls starke musikalische Einflüsse aufgenommen hat. In diesem Frühjahr erscheint bei Enja Records seine erste Solo-CD, eine musikalische Wundertüte, in die Biondini sein ganzes musikalisches Können verpackt hat. In Basel wird er mit dem grossartigen Gitarris-ten aus Milano, Bebbo Ferra, auftreten.
Vincent Peirani
«Was der aus Nizza stammende Pariser dem Knopfakkordeon und der Akkordina entlockt, hat man so noch nicht gehört. Da spielt eine kommende Größe!» - Süddeutsche Zeitung. Der französische Akkordeonist, Sänger und Komponist Vincent Peirani wurde am 24.4.1980 in Nizza geboren. Mit elf Jahren beginnt er, zunächst mit klassischer Musik, Akkordeon zu spie-len. Schon im Teenageralter gewinnt er zahlreiche internationale Preise. Mit 16 Jahren ent-deckt er den Jazz und beginnt wenig später ein Jazzstudium in Paris. Anfangs erntet er mit seinem Instrument, dem Akkordeon, und seiner klassischen Laufbahn Skepsis, überzeugt aber bald durch einen ganz neuen Blick auf das Instrument, macht sich in der Jazzszene Frank-reichs einen Namen und spielt schnell mit der Créme des französischen Jazz wie Michel Por-tal, Daniel Humair, Renaud Garcia Fons, Louis Sclavis oder Vincent Courtois. Parallel verfolgt er zahlreiche eigene Projekte und schöpft dabei aus den unterschiedlichsten Genres - von Jazz, Chanson und Weltmusik über Klassik bis hin zu Heavy Rock. Seit 2011 spielt Peirani regelmäßig im Quartett der koreanischen Sängerin Youn Sun Nah, der in Frankreich erfolg-reichsten Jazzkünstlerin der letzten Jahre. Auf diesem Weg lernt er auch den schwedischen Gitarristen Ulf Wakenius und schließlich ACT Labelchef Siggi Loch kennen. Peirani wirkt auf dem im Februar 2012 veröffentlichten Album «Vagabond» von Ulf Wakenius mit und sorgt auch live allerorts für Staunen und Begeisterung. Mit «Thrill Box» erscheint im Mai 2013 Vin-cent Peiranis erstes Album als Leader - prominent besetzt mit Pianist Michael Wollny, Bassist Michel Benita und den Saxofonisten Michel Portal und Émile Parisien. Das Album spiegelt den ganzen Facettenreichtum Peiranis musikalischer Einflüsse wieder und zeigt Peirani so ein-drucksvoll wie nie zuvor als intelligenten, raffinierten Komponisten und so virtuosen, wie tief-musikalischen Instrumentalisten und Geschichtenerzähler.
Türöffnung: 19:15 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ende: 22:15 Uhr
Altersbeschränkung: keine
Rollstuhlplätze: Rollstuhlfahrer benötigen ein normales Ticket, die Lokalität ist rollstuhlgängig.
Weitere Informationen:
www.offbeat-concert.ch
(jhub)
«New Horizons» - «Akkordeon Summit II»
Jazz at Museum -
Luciano Biondini / Bebbo Ferra
Vincent Peirani Trio Jokers
8. Mai 2023, 19.30h
Museum Tinguely
LUCIANO BIONDINI
Eine Melange aus introvertierter Kammermusik, zeitgenössischem Jazz, italienischer Folklore und argentinischem Tango - serviert vom Weltmeister auf seinem Instrument .
Luciano Biondini gehört zu den großen Virtuosen des aktuellen Akkordeon-Geschehens. In seinen Improvisationen nimmt er das Publikum auf rasante Ausflüge mit, verliert sich aber nicht in technischer Oberflächlichkeit. Der Mann aus Perugia erdet seine Jazzlust mit Bezügen zu italienischen Musiktraditionen. Das Spiel seines Trios hat gleichermaßen südländisches Temperament und mediterranes Flair. Luciano Biondini gehört zu den weltweit besten und vir-tuosesten Akkordeonisten. Ausgebildet als klassischer Musiker war er mehrfacher Akkordeon-Weltmeister, bevor er die Lust an der Musik verlor und vier Jahre lang Pause machte. Ueber Freunde kam Biondini mit dem Jazz und der Improvisation in Berührung, die ihm neue musika-lische Perspektiven eröffnete. Heute gehört Luciano Biondini zu den umfassendsten Musikern des Genres. Er verbindet die klassisch trainierte Technik mit befreiter Musikalität und - ebenso wichtig - italienischer Lebensfreude. Daraus entsteht Musik, die bisweilen überschäumt, faszi-niert, begeistert - immer berührt. Bisher kannte man Luciano Biondini als Partner des Klarinet-tisten Gabriele Mirabassi oder im Duo mit dem argentinischen Saxophonisten Javier Girotto, von dem er ebenfalls starke musikalische Einflüsse aufgenommen hat. In diesem Frühjahr erscheint bei Enja Records seine erste Solo-CD, eine musikalische Wundertüte, in die Biondini sein ganzes musikalisches Können verpackt hat. In Basel wird er mit dem grossartigen Gitarris-ten aus Milano, Bebbo Ferra, auftreten.
Vincent Peirani
«Was der aus Nizza stammende Pariser dem Knopfakkordeon und der Akkordina entlockt, hat man so noch nicht gehört. Da spielt eine kommende Größe!» - Süddeutsche Zeitung. Der französische Akkordeonist, Sänger und Komponist Vincent Peirani wurde am 24.4.1980 in Nizza geboren. Mit elf Jahren beginnt er, zunächst mit klassischer Musik, Akkordeon zu spie-len. Schon im Teenageralter gewinnt er zahlreiche internationale Preise. Mit 16 Jahren ent-deckt er den Jazz und beginnt wenig später ein Jazzstudium in Paris. Anfangs erntet er mit seinem Instrument, dem Akkordeon, und seiner klassischen Laufbahn Skepsis, überzeugt aber bald durch einen ganz neuen Blick auf das Instrument, macht sich in der Jazzszene Frank-reichs einen Namen und spielt schnell mit der Créme des französischen Jazz wie Michel Por-tal, Daniel Humair, Renaud Garcia Fons, Louis Sclavis oder Vincent Courtois. Parallel verfolgt er zahlreiche eigene Projekte und schöpft dabei aus den unterschiedlichsten Genres - von Jazz, Chanson und Weltmusik über Klassik bis hin zu Heavy Rock. Seit 2011 spielt Peirani regelmäßig im Quartett der koreanischen Sängerin Youn Sun Nah, der in Frankreich erfolg-reichsten Jazzkünstlerin der letzten Jahre. Auf diesem Weg lernt er auch den schwedischen Gitarristen Ulf Wakenius und schließlich ACT Labelchef Siggi Loch kennen. Peirani wirkt auf dem im Februar 2012 veröffentlichten Album «Vagabond» von Ulf Wakenius mit und sorgt auch live allerorts für Staunen und Begeisterung. Mit «Thrill Box» erscheint im Mai 2013 Vin-cent Peiranis erstes Album als Leader - prominent besetzt mit Pianist Michael Wollny, Bassist Michel Benita und den Saxofonisten Michel Portal und Émile Parisien. Das Album spiegelt den ganzen Facettenreichtum Peiranis musikalischer Einflüsse wieder und zeigt Peirani so ein-drucksvoll wie nie zuvor als intelligenten, raffinierten Komponisten und so virtuosen, wie tief-musikalischen Instrumentalisten und Geschichtenerzähler.
Türöffnung: 19:15 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ende: 22:15 Uhr
Altersbeschränkung: keine
Rollstuhlplätze: Rollstuhlfahrer benötigen ein normales Ticket, die Lokalität ist rollstuhlgängig.
Weitere Informationen:
www.offbeat-concert.ch
(jhub)
Alle Rechte vorbehalten