breadcrumbNavigation
Sport
5. Baselbieter Fit und Fun Cup
MZH Mehrzweckhalle Lupsingen
Liestalerstrasse
36, 4419 Lupsingen
Der Baselbieter Turnverband Abteilung Turnen 35+ führt mit dem Organisator TV Lupsingen am Dienstag 17. Mai 2022 den 5. Baselbieter Fit und Fun Cup durch.
Veranstaltungsdetails
Ziel:
Erster Wettkampf mit den neuen Disziplinen. Gibt eine erste Standortbestimmung. Gutes, wettkampfmässiges Training vor dem ersten Turnfest.
Teilnahmeberechtigt:
Am 5. Baselbieter Fit und Fun Cup sind alle gemäss Etat gemeldeten Mitglieder von Vereinen und Riegen des Schweizerischen Turnverbandes (STV) teilnahmeberechtigt. Alle Teilnehmer/-innen müssen im Besitz einer gültigen STV-Mitgliederkarte sein.
Mitglieder der Wettkampfleitung sowie Richter sind startberechtigt.
Versicherung:
Die Versicherung ist Sache jedes Einzelnen. Die Organisatoren lehnen jede Haftung ab. Dabei wird auf das Reglement der Sportversicherungskasse des STV verwiesen.
Disziplinenangebot:
FF1 1a Fussball-Stafettenstab und 1b Brett-Ball
FF2 2a Unihockey im Team und 2b 8-er Ball
FF3 3a Street Racket und 3b Moosgummi-Gymnastikstab
Es gelten die aktuellen Weisungen Fit und Fun 2020.
Es müssen mindestens 2 Disziplinen geturnt werden. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung: FF1 und FF2, FF1 und FF3, FF2 und FF3 oder FF1 und FF2 und FF3
• Aus organisatorischen Gründen kann auf die Reihenfolge der Disziplinen nicht Rücksicht genommen werden.
Bewertung:
Es werden die 2 besten Disziplinen rangiert. (Beim Turnen aller Disziplinen wird die tiefst benotete Disziplin gestrichen).
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl pro Mannschaft beträgt 6 Turnende. Ein Verein kann mehrere Mannschaften anmelden, doch Doppelstarts sind nicht erlaubt.
Altersstufen
Es wird zwischen zwei Altersstufen unterschieden.
Männer/Frauen 1987 und älter, 1/3 der Startenden je Disziplin dürfen zwischen Jahrgang 1997 und 1988 sein.
Senioren/Seniorinnen 1967 und älter, 1/3 der Startenden je Disziplin dürfen zwischen Jahrgang 1987 und 1968 sein.
In den Altersstufen mit 1/3 Regelung wird aufgerundet.
Beispiel: 10 Personen: 3 = 3,33 Personen. Es wird auf 4 Personen aufgerundet.
Bei zehn Personen dürfen vier Personen die effektive Altersstufe unterschreiten.
Beginn
Je nach Anzahl Anmeldungen beginnt der Wettkampf ca. 18.30 – 19 Uhr.
Richter
Es sind pro gemeldeten Verein je 1 brevetierter oder in Ausbildung stehender Kampfrichter zu melden. Aufgebotene Richter werden mit dem Verschicken des Zeitplans orientiert.
Datum Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt bis 26. April 2022 via Mail oder per Post mit beigelegtem Anmeldeformular an Markus Richterich, Unterdorfstr. 29, 4244 Röschenz
Mail: [email protected]
Startgelder
Startgeld pro Mannschaft: Fr. 50.---
Das Startgeld muss bis 10.5.2022 überwiesen werden auf Konto:
Raiffeisenbank Laufen CH94 8080 8009 0348 7862 7
Markus + Elsbeth Richterich, Unterdorfstrasse 29, 4244 Röschenz
➔ Bei nicht Durchführung wird das Startgeld zurückerstattet.
Auszeichnungen
Es wird je Altersstufe (35+ und 55+) eine Rangliste erstellt. 1/3 der Vereine, maximal die ersten drei, werden jeweils ausgezeichnet. Wenn bei einer Altersstufe nicht mindestens 3 Vereine starten, können die Kategorien zusammengelegt werden. Bei Punktegleichheit gewinnt die Mannschaft mit der grösseren Teilnehmerzahl.
Erster Wettkampf mit den neuen Disziplinen. Gibt eine erste Standortbestimmung. Gutes, wettkampfmässiges Training vor dem ersten Turnfest.
Teilnahmeberechtigt:
Am 5. Baselbieter Fit und Fun Cup sind alle gemäss Etat gemeldeten Mitglieder von Vereinen und Riegen des Schweizerischen Turnverbandes (STV) teilnahmeberechtigt. Alle Teilnehmer/-innen müssen im Besitz einer gültigen STV-Mitgliederkarte sein.
Mitglieder der Wettkampfleitung sowie Richter sind startberechtigt.
Versicherung:
Die Versicherung ist Sache jedes Einzelnen. Die Organisatoren lehnen jede Haftung ab. Dabei wird auf das Reglement der Sportversicherungskasse des STV verwiesen.
Disziplinenangebot:
FF1 1a Fussball-Stafettenstab und 1b Brett-Ball
FF2 2a Unihockey im Team und 2b 8-er Ball
FF3 3a Street Racket und 3b Moosgummi-Gymnastikstab
Es gelten die aktuellen Weisungen Fit und Fun 2020.
Es müssen mindestens 2 Disziplinen geturnt werden. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung: FF1 und FF2, FF1 und FF3, FF2 und FF3 oder FF1 und FF2 und FF3
• Aus organisatorischen Gründen kann auf die Reihenfolge der Disziplinen nicht Rücksicht genommen werden.
Bewertung:
Es werden die 2 besten Disziplinen rangiert. (Beim Turnen aller Disziplinen wird die tiefst benotete Disziplin gestrichen).
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl pro Mannschaft beträgt 6 Turnende. Ein Verein kann mehrere Mannschaften anmelden, doch Doppelstarts sind nicht erlaubt.
Altersstufen
Es wird zwischen zwei Altersstufen unterschieden.
Männer/Frauen 1987 und älter, 1/3 der Startenden je Disziplin dürfen zwischen Jahrgang 1997 und 1988 sein.
Senioren/Seniorinnen 1967 und älter, 1/3 der Startenden je Disziplin dürfen zwischen Jahrgang 1987 und 1968 sein.
In den Altersstufen mit 1/3 Regelung wird aufgerundet.
Beispiel: 10 Personen: 3 = 3,33 Personen. Es wird auf 4 Personen aufgerundet.
Bei zehn Personen dürfen vier Personen die effektive Altersstufe unterschreiten.
Beginn
Je nach Anzahl Anmeldungen beginnt der Wettkampf ca. 18.30 – 19 Uhr.
Richter
Es sind pro gemeldeten Verein je 1 brevetierter oder in Ausbildung stehender Kampfrichter zu melden. Aufgebotene Richter werden mit dem Verschicken des Zeitplans orientiert.
Datum Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt bis 26. April 2022 via Mail oder per Post mit beigelegtem Anmeldeformular an Markus Richterich, Unterdorfstr. 29, 4244 Röschenz
Mail: [email protected]
Startgelder
Startgeld pro Mannschaft: Fr. 50.---
Das Startgeld muss bis 10.5.2022 überwiesen werden auf Konto:
Raiffeisenbank Laufen CH94 8080 8009 0348 7862 7
Markus + Elsbeth Richterich, Unterdorfstrasse 29, 4244 Röschenz
➔ Bei nicht Durchführung wird das Startgeld zurückerstattet.
Auszeichnungen
Es wird je Altersstufe (35+ und 55+) eine Rangliste erstellt. 1/3 der Vereine, maximal die ersten drei, werden jeweils ausgezeichnet. Wenn bei einer Altersstufe nicht mindestens 3 Vereine starten, können die Kategorien zusammengelegt werden. Bei Punktegleichheit gewinnt die Mannschaft mit der grösseren Teilnehmerzahl.
Weitere Informationen
www.bltv.ch/?id=3&nr=2487
Alle Rechte vorbehalten