breadcrumbNavigation
Weitere Veranstaltungen
«…weil das Blasen eines Instruments schöne Lippen verunstalte»
Historisches Museum Basel: Musikmuseum
Historisches Museum Basel: Musikmuseum
,
Im Lohnhof
9, 4051 Basel
Historische Merk-Würdigkeiten zum Thema «Frau und Instrument» mit praktischen Beispielen.
Der lange Arm der geschlechtsspezifischen Zuordnung von Instrumenten reicht bis in die Gegenwart.
Der lange Arm der geschlechtsspezifischen Zuordnung von Instrumenten reicht bis in die Gegenwart.
Veranstaltungsdetails
Historische Merk-Würdigkeiten zum Thema «Frau und Instrument» mit praktischen Beispielen.
Der lange Arm der geschlechtsspezifischen Zuordnung von Instrumenten reicht bis in die Gegenwart. Was steckt historisch dahinter? Welche Folgen hatte das für den Instrumentenbau? Ausser dem Kennenlernen der sammlungsspezifischen Exponate zum Thema wird ganz handfest ausprobiert: Sehen pustende Blechbläser wirklich hübscher aus als pustende Blechbläserinnen? Welche erotischen Hintergedanken lauern unter dem weiten Jupe einer Cellistin? Welche Instrumente sind überhaupt noch spielbar, wenn sich eine Dame der Zeit in gängige Mode kleidet(e)?
Der lange Arm der geschlechtsspezifischen Zuordnung von Instrumenten reicht bis in die Gegenwart. Was steckt historisch dahinter? Welche Folgen hatte das für den Instrumentenbau? Ausser dem Kennenlernen der sammlungsspezifischen Exponate zum Thema wird ganz handfest ausprobiert: Sehen pustende Blechbläser wirklich hübscher aus als pustende Blechbläserinnen? Welche erotischen Hintergedanken lauern unter dem weiten Jupe einer Cellistin? Welche Instrumente sind überhaupt noch spielbar, wenn sich eine Dame der Zeit in gängige Mode kleidet(e)?
Weitere Informationen
www.museenbasel.ch/museen/de/agenda/detail/historisches-museum-basel-musikmuseum/weil-das-blasen-eines-instruments-schoene-lippen-verunstalte-20-09-2023.html
Alle Rechte vorbehalten