
Eurovision Song Contest 2025
Der Eurovision Song Contest (ESC) – die grösste Musikveranstaltung der Welt – findet 2025 in Basel statt.
Der ESC ist weit mehr als ein Musikwettbewerb: Er verbindet und inspiriert, über alle Grenzen hinweg. Seit jeher steht der ESC für Offenheit, Teilhabe, gegenseitigen Respekt und die Wertschätzung der kulturellen Vielfalt. In Basel, der im Herzen Europas gelegenen Grenzstadt, werden diese Werte aktiv gelebt.
Der Eurovision Song Contest 2025 am Dreiländereck gestaltet sich ganz im Zeichen der hier gelebten Toleranz und dem alltäglichen Zusammenkommen verschiedener Sprachen, Kulturen und Lebensrealitäten. Ob über den Rhein oder über Grenzen: Basel baut seit jeher erfolgreich Brücken und bringt Menschen friedlich zusammen.
«Basel – Welcome Home»-App
Mit der offiziellen App «Basel – Welcome Home» wird Basel zum persönlichen ESC-Erlebnisort: Sie verbindet alle Eurovision-Highlights mit den schönsten Seiten der Stadt. Mit interaktiver Stadtkarte, Event-Updates in Echtzeit, persönlichen Empfehlungen und hilfreichen Tipps wird die App zum idealen Begleiter für ESC-Fans – und alle, die Basel neu entdecken möchten. Die App ist kostenlos in allen gängigen App-Stores verfügbar.
Infopoints
Sie haben Fragen rund um den Eurovision Song Contest oder die Stadt Basel? Besuchen Sie die Infopoints von Basel Tourismus am Bahnhof Basel SBB und am Basel Badischer Bahnhof.
Veranstaltungsorte
Zentraler Schauplatz der neun Live-Shows ist die eindrückliche St. Jakobshalle in Basel. Am Finaltag verwandelt sich der angrenzende St. Jakob-Park in die exklusive «Arena plus», die weit mehr als nur Public Viewing bietet. Hier erwartet die Besucher*innen eine einzigartige Festivalatmosphäre mit Live-Konzerten internationaler und nationaler Künstler*innen sowie ESC-Stars.

In der Arena plus wird das Finale auf gigantischen Mega-Screens übertragen.
Für die angereisten Fans und die Bevölkerung ist zudem ein umfangreiches Begleitprogramm in der Stadt geplant. Dazu gehören das Eurovision Village mit Public Viewing und Musikprogramm sowie der EuroClub für Partygäste in den Räumlichkeiten der Messe Basel. In der Steinenvorstadt erwartet Sie die Eurovision Street, und vielfältige Angebote beleben das Kleinbasler Rheinufer sowie den Barfüsserplatz.

Während des ESC erwarten Sie an verschiedenen Orten Veranstaltungshighlights in Basel.
Hauptveranstaltungsorte
Anreise und unterwegs
Die Anreise nach Basel gestaltet sich ganz einfach: Auf dem Luftweg erreichen Sie die Stadt über den EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg oder den nahegelegenen Zürich Flughafen; und auch über die drei Bahnhöfe und die Autobahnhauptachsen ist die Stadt sehr gut erreichbar.
Bitte nutzen Sie während Ihres Aufenthalts in Basel sowie für die Anreise zu den Austragungsorten des Eurovision Song Contest die öffentlichen Verkehrsmittel. Pünktlich zur ESC-Woche wird das ÖV-Netz in Basel erheblich ausgebaut – inklusive erweiterter Nachtverbindungen. Ticketinhaber*innen für die Veranstaltungen in der St. Jakobshalle, der Arena plus und des EuroClubs fahren innerhalb des lokalen Verkehrsverbunds gratis hin und zurück. Zusätzlich sind ermässigte ÖV-Tickets erhältlich.
ÖV-Nachtangebot
Wer in der Stadt Basel oder in der Region übernachtet, profitiert von einem attraktiven ÖV-Nachtangebot. Nach den Shows bringen Shuttlezüge die Besucher*innen vom Bahnhof Basel St. Jakob nach Basel SBB. Dort besteht Anschluss an die Züge nach Zürich, Bern und Luzern, an regionale S-Bahnen sowie an grenzüberschreitende Verbindungen nach Deutschland und Frankreich.
Vom 11. bis 17. Mai 2025 (Nacht auf 18.5.) verkehren zudem zwischen 1.20 und 3.45 Uhr Nacht-S-Bahnen nach Frick-Brugg, Liestal-Olten und nach Laufen-Delémont.
Tram und Bus in Basel
- Die Tram- und Bus-Linien 10, 11, 14, 36, 47, 50 fahren von Montag bis Sonntag (12. bis 18. Mai 2025) in einem dichteren Takt als üblich und länger.
- Alle Tramlinien sowie die Buslinien 31 und 36 fahren unter der Woche (11. bis 15. Mai 2025) eine Stunde länger als üblich (also wie an einem Freitag).
- Von Sonntag- bis Samstagnacht (11. bis 17. Mai 2025) verkehren die ESC Night Lines. Sie fahren durch die Innenstadt, in die Quartiere von Basel und bieten die ganze Nacht hindurch Verbindungen nach Aesch, Allschwil, Birsfelden und Riehen.
Unterkünfte
Programm & Tickets
Der Eurovision Song Contest 2025 dauert rund eine Woche und umfasst insgesamt neun Shows mit Publikum, darunter zwei Halbfinals und eine Finalshow mit Live-Übertragung. Die drei Live-Shows sind für den 13., 15. und 17. Mai 2025 geplant.
First Semi-Final: 13.5.2025, 21.00 Uhr
Second Semi-Final: 15.5.2025, 21.00 Uhr
Grand Final & Arena plus: 17.5.2025, 21.00 Uhr
Eurovision Village: 10.–17.5.2025
Zurzeit sind keine Tickets verfügbar.
Begleitprogramm
Während des ESC können sich Gäste und Bevölkerung auf ein offizielles und umfangreiches Begleitprogramm freuen. Die Shows mit Live-Übertragung können Sie an einem der zahlreichen Public-Viewing-Orte geniessen, die über die ganze Stadt verteilt sind.
Auch abseits des Hauptprogramms lohnt es sich, Basel zu entdecken – sei es bei einer geführten Tour, einem Ausflug in die Region oder beim Eintauchen ins vielfältige Nachtleben.