22 Sehenswürdigkeiten
Basel Zentrum
Der Messeturm prägt mit seinen 105 Metern die Skyline der Stadt und steht für deren moderne Seite.
DetailsBasel Region
Nicht nur als grosse Sammlung von Designklassikern ist das Vitra Museum in Weil am Rhein ein Genuss, denn auf seinem Gelände trifft man auf das Who is who der Architekturszene. So finden Sie hier neben Gebäuden von Frank O. Gehry und Zaha Hadid auch Bauten von Tadao Ando, Álvaro Siza, Nicholas Grimshaw und SANAA.
DetailsBasel Region
Das Dreispitz-Areal wandelt sich vom einstigen Gebiet mit Gewerbebetrieben und Lagerhallen zu einem Quartier mit Wohnungen, Ausbildungsstätten und Kunsteinrichtungen. Bekannte Namen aus der zeitgenössischen Architekturszene haben hier spannende Projekte realisiert, die der Gegend ein neues Gesicht verliehen haben. Und diese Transformation ist noch lange nicht abgeschlossen.
DetailsBasel Zentrum
Basel zeigt sich aufgeschlossen gegenüber allem Neuen. Dies wird besonders deutlich durch die enorme Fülle an hochkarätiger Gegenwartsarchitektur, die es in der Stadt zu entdecken gibt.
DetailsBasel Zentrum
Im markanten Bau von Mario Botta befindet sich die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich. Das sechsstöckige Gebäude weist sämtliche Merkmale auf, die charakteristisch sind für die Bauweise des Tessiner Stararchitekten.
DetailsBasel Hauptbahnhof
Das Elsässertor von Herzog & de Meuron bildet zusammen mit den benachbarten Bauten von Richard Meier, Diener & Diener sowie von Cruz & Ortiz und Giraudi & Wettstein ein beeindruckendes städtebauliches Ensemble.
DetailsBasel Zentrum
Der renommierte Architekt Richard Meier, der für Projekte wie das Getty Center in Los Angeles verantwortlich zeichnet, stellte 1996 mit dem Euregio-Geschäftshaus in Basel sein erstes Gebäude in der Schweiz fertig.
DetailsBasel Region
Das Goetheanum befindet sich rund 10 Kilometer ausserhalb des Stadtzentrums, in Dornach. Es dient als Sitz und Tagungsort der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft und verfügt über eine markante Formgebung, die auch die Erbauer benachbarten Gebäude inspiriert hat.
DetailsBasel Zentrum
Besuchen Sie den fleissigsten Basler, den Hammering Man am Aeschenplatz.
DetailsBasel Zentrum
Der BIZ-Turm ist 69,5 Meter hoch und wurde zwischen 1972 und 1977 vom Architekten Martin Burckhardt erbaut. Er beherbergt den Hauptsitz der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ).
DetailsBasel Hauptbahnhof
Gelangt man mit dem Zug an den Bahnhof SBB, fallen sie einem sofort ins Auge: Das silbern schimmernde Jacob-Burckhardt-Haus und das grün leuchtende Peter Merian-Haus.
DetailsBasel Zentrum
Die Markthalle Basel wurde 1929 errichtet und bis 2004 für den Marktbetrieb genutzt. Nach einigen alternativen Zwischennutzungs-Versuchen näherte sie sich 2014 wieder ihrer eigentlichen Funktion, mit Food-Ständen und einem Wochenmarkt am Samstag.
DetailsBasel Region
Ein Highlight sowohl für Architekturbegeisterte als auch für alle, die sich erholen wollen, ist das in der Nachbargemeinde gelegene Naturbad Riehen. Die Lokalmatadore Herzog & de Meuron haben das Areal geplant und 2014 fertiggestellt.
DetailsBasel Zentrum
Der Campus am Hauptsitz von Novartis ist bereits jetzt ein wahres Mekka der modernen Architektur. Die Gesamtplanung wird vom italienischen Stararchitekten Vittorio Magnano Lampugnani durchgeführt.
DetailsBasel Zentrum
Der Roche-Turm (Bau 1) darf wohl mit Fug und Recht als modernes Wahrzeichen Basels bezeichnet werden, ist er doch als höchstes Gebäude der Schweiz bis weit über die Stadtgrenzen hinaus zu sehen.
DetailsBasel Region
Der St. Jakob-Park ist das grösste Fussballstadion der Schweiz und Heimstätte des FC Basel. Es ist aber nicht nur in sportlicher, sondern auch in architektonischer Hinsicht von Bedeutung.
DetailsBasel Region
Das ehemalige Arbieterquartier St. Johann ist ein gutes Beispiel für Basels Ausrichtung in die Zukunft. Im Zuge der Erbauung der Nordtangente und mit der Entstehung des Novartis Campus wurde das ganze Gebiet umgestaltet und bietet einen interessanten Querschnitt durch die zeitgenössische Basler Architekturszene.
DetailsBasel Zentrum
Es schillert und leuchtet in allen Farben: Das Universitäts-Kinderspital beider Basel ist nebst seiner eigentlichen Funktion auch ein architektonisches Meisterwerk.
DetailsBasel Zentrum
In den beiden nebeneinanderliegenden Gebäuden vereinen sich Architekturgeschichte und Neuzeit: Das Klinikum 1 wurde bereits 1945 unter der Federführung von Hermann Baur erbaut, während die die Frauenklinik von Silvia Gmür und Livio Vacchini erst im Jahr 2003 entstand.
DetailsBasel Zentrum
Das Areal der ehemaligen Brauerei Warteck befindet sich an zentraler Lage, rund 50 Meter vom Ufer des Rheins und einen Kilometer vom Basler Stadtzentrum entfernt.
DetailsBasel Hauptbahnhof
Bereits sein Standort ist aussergewöhnlich, befindet sich das Zentralstellwerk doch im Schnittpunkt der Verkehrswege von Schiene und Strasse, mitten auf dem Gleisfeld.
Details