Jüdisches Museum der Schweiz
Über Jahrhunderte wurden Juden umworben und unterdrückt, integriert und vertrieben. Das erste Jüdische Museum im deutschsprachigen Raum wurde 1966 in Basel gegründet und lockt mit einer in Europa einzigartigen kulturhistorischen Sammlung Besucher aus aller Welt an. Gleichzeitig wirft das Museum die Frage auf, wie es heute um die jüdische Kultur in der Schweiz steht.
Ein Siegelring aus der Spätantike, Urkunden aus dem Mittelalter und Bücher aus der frühen Neuzeit lassen das Leben der Juden vor ihrer rechtlichen Gleichstellung 1866 erahnen. Der historische Rundgang des Museums erzählt die Geschichte der Schweiz aus jüdischer Perspektive. Erfahren Sie alles über Theodor Herzl und den ersten Zionistenkongress im Jahre 1897 und sehen Sie sich Gegenstände von asylsuchenden Juden aus der NS-Zeit an.
Zweiter Standort Galerie:
Jüdisches Museum der Schweiz / Galerie
Petersgraben 31
4051 Basel
Kategorie | Preis | |
---|---|---|
Erwachsene | CHF 12 | |
Reduziert | CHF 8 | |
Schüler bis 16 Jahre | CHF 5 |
Montag | 13:00 - 16:00 Uhr | |
Dienstag | 13:00 - 16:00 Uhr | |
Mittwoch | 13:00 - 16:00 Uhr | |
Donnerstag | 13:00 - 16:00 Uhr | |
Freitag | 13:00 - 16:00 Uhr | |
Samstag | geschlossen | |
Sonntag | 11:00 - 17:00 Uhr |