10 -> Smart City Lab Basel: Vernetzen. Entwickeln. Testen. Erleben. Sprache: Deutsch Erwachsene
Smart City Lab Basel: Vernetzen. Entwickeln. Testen. Erleben. | Basel Erlebnisse

Smart City Lab Basel: Vernetzen. Entwickeln. Testen. Erleben.

Beschreibung

Auf dem Areal Wolf ist im Jahr 2019 in Zusammenarbeit zwischen dem Kanton Basel-Stadt und den SBB ein Innovationsstandort in der Nähe des Bahnhofs SBB entstanden: Das Smart City Lab Basel.  In den ehemaligen Güterhallen und auf den Aussenflächen des Areals tüfteln über 60 Partnerinnen und Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung an innovativen Projekten, die eine nachhaltige Stadtentwicklung, vor allem im Bereich Mobilität und City Logistik, fördern – durch Zusammenarbeit, Dialog und Wissensaustausch im gemeinsamen Raum.

Auf einer Führung durch das Smart City Lab Basel erleben Sie Innovation aus nächster Nähe: Lernen Sie bei Ihrem Besuch zukunftsorientierte Startups wie UpVolt, Natürlich Unverpackt oder die Kurierzentrale kennen. Lassen Sie sich von ihren umweltschonenden Konzepten inspirieren, die sich auf Recycling und Upcycling, plastikfreies Einkaufen und Konsumieren sowie auf die Förderung nachhaltiger Mobilität dank Fahrradlieferungen fokussieren. Entdecken Sie den Community Space und den sogenannten Test Space, also die Werkstätten und die Denkfabriken der Partnerinnen und Partner des Smart City Labs Basel. Im Ausstellungsbereich wird über diverse Pilotprojekte sowie an einem Architekturmodell über die geplante städtebauliche Entwicklung des Güterbahnhofs Wolfs zum «smartesten Areals der Schweiz» informiert.

Das Lab verfügt ausserdem über einen Event Space. Hier finden regelmässig Veranstaltungen zum Thema Smart City statt. Sie können die ca. 1000 m2 grosse Halle auch für eigene Anlässe mieten.

Entdecken Sie den Güterbahnhof Wolf von einer anderen Seite und erleben Sie mit uns schon jetzt die Stadt Basel von morgen.

Die Führung eignet sich für Gäste ab 12 Jahren.

Für diese Führung ist eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.

Sprache
Deutsch

Dauer
75 Minuten

Treffpunkt
Smart City Lab, St. Jakobs-Strasse 200, vor der Halle 2 neben den blauen Schliessfächern

Weitere Informationen
Diese Führung ist auch für Menschen im Rollstuhl zugänglich
 

Neuigkeiten zum Smart City Lab Basel

Nach gut fünf Jahren endet das Projekt Ende 2023 plangemäss und das Lab schliesst seine Tore. In dieser Zeit wurde erfolgreich vernetzt, entwickelt, getestet und erlebt.

Wer die Pilotprojekte – darunter Lösungen für eine emissionsarme Citylogistik, Begrünungskonzepte für eine klimaangepasste Stadtentwicklung, Konzepte für die Wiederverwendung von Bauteilen, Second-Life-Stromspeicher aus ausgedienten E-Mobilitätsbatterien – ein letztes Mal live erleben will, ist am Freitag, 29. September 2023, ab 16 Uhr herzlich zum Tag der offenen Tür eingeladen. Auf dem Programm stehen, neben Führungen von Basel Tourismus, der Escape Room «Blackout» sowie Vorträge und eine Schnitzeljagd. Natürlich kann das Smart City Lab Basel aber auch auf eigene Faust erkundet werden.

Details zum Programm und Anmeldung unter Abschlussevent Smart City Lab Basel – Smart City Lab.

Weitere Informationen

Stornierungs­bedingungen

Alle Stornierungen, Änderungen oder Nichtanreisen werden mit dem Gesamtbetrag berechnet.

Zahlungs­bedingungen

Die Bezahlung erfolgt durch die Kreditkarte direkt bei der Buchung.

Karte

Route berechnen